Operating instructions

102 DE
Zugabe von Wasser
Sehr durch wasserhaltiges Gemüse wie
Tomaten, Zucchini, Auberginen, gefrorenem
Gemüse für Ratatouille, Pilzen, Spinat,
Chicorée, Salat, Zwiebeln, fast allen
Früchten usw. sollte kein Wasser zugefügt
werden, da beim Mikrowellenkochen das
vorhandene Wasser verwendet wird.
Eher wasserhaltiges Gemüse, denen pro
100 g Gemüse 1 EL Wasser hinzugefügt
werden sollte, um den Dampf zu erzeugen,
mit dem die Gemüse gegart werden und
der sie vor dem Austrocknen schützt, sind
Folgende: Blumenkohl, Lauch, Brokkoli,
Rosenkohl, Fenchel, Karotten, Sellerie,
Spargel, Buschbohnen, Kartoffeln, Kraut,
Rüben, Artischoken, usw. Bei tiefgefrorenem
Gemüse geben Sie 1-3 EL Wasser hinzu.
Gemüse, das relativ wenig Wasser enthält,
kann möglicherweise mehr Wasserzugaben
benötigen, um für eine ausreichende
Wassereinlagerung zu sorgen: Erbsen,
dicke Bohnen, Stangenbohnen,
Brechbohnen.
In allen Fällen gilt: Gemüse muss mit
einer Leistung von 1000 W gekocht
werden (außer ganzer Blumenkohl) und
darf nicht vor dem Kochen sondern erst
danach gesalzen werden. Dies liegt daran,
dass Salz die natürliche Feuchtigkeit des
Gemüses entzieht und es deshalb eher
austrocknet.
Zerschneiden Sie Gemüse möglichst in
gleich große Stücke. Es ist wichtig, dass
Sie Ihr Gemüse in einen Behälter von
ausreichender Größe geben. Decken Sie
den Behälter mit perforierter Frischhaltefolie
oder einem Deckel ab. Große Behälter sind
besser geeignet als schmale oder hohe.
Gemüse