Operating instructions

70 DE
Grundsätzliches für den Umgang mit
Mikrowellengeräten
Mikrowellen sind immer und überall in der At-
mosphäre vorhanden - sowohl aus natürlichen
als auch aus künstlichen Quellen. Zu den
künstlichen Quellen, das heißt vom Menschen
erzeugte Mikrowellen, gehören beispielsweise
Radar-, Funk- und Fernsehwellen sowie Wel-
len durch Telekommunikationsverbindungen
und Mobiltelefone.
Innenraum
Boden
des
Ofens
Drehantenner motor Wellenleiter
Drehantenne
Magnetron
In einem Mikrowellengerät wird Strom im Ma-
gnetron in Mikrowellen verwandelt. Informatio-
nen zur Bodeneinspeisungstechnologie nden
Sie auf Seite 25 der Bedienungsanleitung.
Reexion
Die Mikrowellen prallen an den metallischen
Wänden und am Metalleinsatz in der Tür ab.
Übertragung
Sie dringen dann durch das Kochgeschirr hin-
durch und werden von den Wassermolekülen
im Lebensmittel absorbiert, denn alle Lebens-
mittel enthalten mehr oder weniger Wasser.
Wichtiger Hinweis
Das zum Garen oder Aufwärmen der
Speisen verwendete Geschirr erwärmt
sich während des Garvorgangs;
die Hitze überträgt sich von den
Speisen auf das Geschirr. Deshalb
benötigt man auch beim Garen mit
der Mikrowelle Ofenhandschuhe
oder Topappen!
Metalle sind
nicht mikrowellendurchlässig;
deshalb darf beim Garen mit
der Mikrowellenfunktion allein
keinesfalls Kochgeschirr aus
Metall verwendet werden.
Wie garen Mikrowellen
Lebensmittel
Die Mikrowellen bringen die Wassermoleküle
zum vibrieren. Dies erzeugt
Reibung
und
damit
Wärme
. Mit dieser Wärme wird dann
das Lebensmittel gegart.
Mikrowellen werden auch von Fett-und Zuk-
kerpartikeln angezogen, weshalb Lebensmit-
tel, die viel davon enthalten, schneller garen.
Mikrowellen dringen nur etwa 4-5 cm tief in die
Speisen ein, und da die Wärme wie bei einem
herkömmlichen Backofen vom Äußeren der
Speisen ins Innere geleitet wird, garen diese
von außen nach innen.
Speisen, die sich nicht dazu
eignen, ausschließlich mit der
Mikrowelle gegart zu werden
Soufés usw. dies liegt daran, dass diese
Speisen trockene Wärme von außen benö-
tigen, um richtig zu garen. Diese sollten Sie
nicht mit der Mikrowelle zubereiten.
Auch Speisen, die frittiert werden müssen,
können nicht im Mikrowellengerät zubereitet
werden.
Ruhezeit
Wird ein Mikrowellengerät ausgeschaltet,
garen die Speisen durch diese Wärmeleitung
weiter -
nicht durch Mikrowellenenergie
.
Deshalb ist die
Ruhezeit
beim Kochen mit der
Mikrowelle besonders wichtig, besonders für
sehr dichte Lebensmittel, d.h. Fleisch, Kuchen
und wieder aufgewärmte Mahlzeiten (siehe
Seite 71).
Gekochte Eier
Kochen Sie keine Eier in ihrer
Mikrowelle. Eier, die in der Schale
gekocht werden, können explodieren
und zu ernsthaften Verletzungen
führen.