Operating instructions

76 DE
Ober-/Unterhitze
Hinweis
Die Tabelle oben gilt nur für Ober-/Unterhitze und nicht für die Kombifunktion.
Dampfgaren
Hinweis
Informationen zum Dampfstoß nden Sie auf Seiten 35-36 der Bedienungsanleitung.
Es stehen 3 verschiedene Dampf-
Einstellungen zur Verfügung. Verwenden Sie
die Betriebsart „Dampf“, um Gemüse, Fisch,
Hühnchen und Reis zu garen.
Das Gerät verfügt über 3
Dampfeinstellungen:
1 x tippen Dampf 1
2 x tippen Dampf 2
3 x tippen Dampf 3
Zubehör und Gefäße
Legen Sie zum Dampfgaren die Speisen
direkt auf das Ofenzubehör in der oberen
Einschubposition. Größere Portionen
schieben Sie zum Dampfgaren in der
unteren Einschubposition ein. Beim
Dampfgaren sammelt sich Bratensaft im
Wasserlauf des Blechs. (Siehe Seiten 32-34
der Bedienungsanleitung)
Vorsicht
Das Zubehör und der Geräteinnenraum werden sehr heiß. Verwenden Sie
Ofenhandschuhe.
Beim Herausnehmen von Nahrungsmitteln oder Zubehör kann heißes Wasser von
der Decke des Geräteinnenraumes herunter tropfen.
Beim Öffnen der Tür können Dampfschwaden austreten. Wenn sich heißer
Dampf im Gerät bendet, greifen Sie nicht mit nackten Händen hinein! Es besteht
Verbrennungsgefahr! Verwenden Sie Ofenhandschuhe.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Auffangrinne entnehmen. Wasser, das von der
linken Seite des Ofens tropft, abwischen. Das ist normal.
Stufe Temperatur Fertiggerichte (vorgeheiztes Gerät)
Niedrig
40 °C Temperatur für das Aufgehen von Brot- oder Pizzateig.
120 °C-130 °C-140 °C
Fleisch- und Fischpastete, eingekochtes Fleisch, Kräuter
trocknen.
Mittel
150 °C-160 °C Gebackene Eier, Macarons
170 °C-180 °C
Puddings, Puddingdessert, Plätzchen, Biskuitkuchen, Kekse,
weißes Fleisch, langsam gegartes oder geschmortes Fleisch.
Hoch
190 °C-200 °C-210 °C Gugelhupf, Gratin, ganzer Fisch, Savarin.
220 °C
Geügel, Brötchen, Pizza, Blätterteig-Knabbergebäck,
Obstkuchen.