BEDIENUNGSANLEITUNG PAN 118 DIGITALMULTIMETER DI Ernst KRYSTUFEK GmbH&CoKG A ‐ 1230 Wien, Pfarrgasse 79 Tel.: +43/(0)1/6164010, Fax Dw‐21 office@krystufek.at | www.krystufek.
INHALT 1. Sicherheitshinweise ..................................................... 3 2. Einführung und Lieferumfang ...................................... 4 3. Eigenschaften .............................................................. 4 4. Spezifikationen ............................................................ 5 4-1 Allgemeine Spezifikationen ................................... 5 Wichtige elektrische Symbole und Anzeigen .......... 5 4-2 Mess-Spezifikationen .........................................
ACHTUNG ! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und ganz durch ! Fehlbedienung und/oder Missbrauch können durch kein geschriebenes Wort verhindert werden und zu Verletzungen und/oder zur Zerstörung des Gerätes führen. Bitte folgen Sie allen Anweisungen und Bedienungshinweisen genau, und halten Sie sich an alle Standardsicherheitsregeln und –vorgänge sowie an den gesunden Menschenverstand ! 1.
- Um eine Zerstörung des Gerätes zu vermeiden niemals die unten angeführten Eingangslimits überschreiten. - Das Messgerät wurde nicht zur Benützung im Freien entwickelt ! 2. Einführung und Lieferumfang Bei unserem PAN 118 handelt es sich um ein kompaktes Digitalmultimeter für Servicezwecke zur Messung von Gleich+Wechselspannung, Gleich+ Wechselstrom, Widerstand, Durchgang, Dioden, Data hold und beleuchtetem Display. Das Gerät wird geliefert mit Batterie, Messstrippen, Holster und Bedienungsanleitung. 3.
Wechselstrommessung von 1µA bis 10 A Widerstandsmessung von 0,1Ω bis 20MΩ Durchgangsprüfer mit Ton unter 150 Ω Diodentest 1mA max. Eingangsimpedanz >7,5MΩ 4. Spezifikationen 4-1 Allgemeine Spezifikationen Abmessungen: Gewicht: BxLxH = 55x104x32,5mm ca. 145g mit Batterie MAXIMALE SPANNUNG AM GERÄT 600V rms Batterie 2 Stück 1,5 Volt AAA Messbereich VΩmA gesichert mit 0,3A.Sicherung 250V/0,3A flink 5x20mm.
4-2 Mess-Spezifikationen Zur Verwendung in Innenräumen bis max. 2000m Seehöhe. Temperaturbereich 0° bis 40° für Betrieb und –10° bis 50° bei Lagerung 0° bis 30° bei 75% Rel. Luftfeuchte. Entspricht IEC 61010 CAT III 1000V Überspannung, doppelt isoliert. CE zertifiziert.
DC Strom Messbereich 200µA 2000µA 20mA 200mA Auflösung 1µA 1µA 10µA 100µA Genauigkeit ± 2,0% ± 8 digits ± 2,0% ± 8 digits ± 2,0% ± 8 digits ± 2,0% ± 8 digits Auflösung 1µA 1µA 10µA 100µA Genauigkeit ± 2,5% ± 10 digits ± 2,5% ± 10 digits ± 2,5% ± 10 digits ± 2,5% ± 10 digits AC Strom Messbereich 200µA 2000µA 20mA 200mA Durchgangsprüfung Summer ertönt, wenn der Widerstand unter 150 Ohm sinkt . Diodenprüfung Auflösung 1mV Bei offenem Messkreis maximale Spannung 1,5V typ. 5.
4. Um Schäden am Gerät zu vermeiden, achten Sie darauf, die max. Spannungs- u.Stromgrenzen nicht zu überschreiten 5. Kontrollieren Sie die Prüfkabel sorgfältig; sind sie beschädigt - sofort austauschen ! 5-2. Beschreibung der Vorderseite 1 6 2 Auto Ranging DMM 3 7 8 4 OFF V A 5 AU FF TO PO W ER O 9 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Kontaktloser Spannungsprüfer Leuchtanzeige des Spg-prüfers 3 ½ stelliges LCD-Display Funktionsknöpfe Drehschalter für Messbereiche Taschenlampe Lichtschalter f.
Data HOLD Durch Drücken wird der angezeigte Messwert eingefroren. Im Display erscheint das Symbol “HOLD”. Durch nochmaliges Drücken wird die Anzeige freigegeben. Anzeigenbeleuchtung Durch Drücken wird die Beleuchtung des Displays einund ausgeschaltet. Die Beleuchtung schaltet sich nicht selbsttätig wieder aus! Taschenlampe Durch Drücken des Knopfes wird die Taschenlampe eingeschaltet. Beim Loslassen schaltet sie sich wieder aus.
5-3 wie werden Messungen durchgeführt SICHERHEITSHINWEISE Ist die Größe der zu messenden Werte nicht bekannt, immer mit dem höchsten Messbereich am Drehschalter beginnen und ggfs. dann stufenweise reduzieren. In der Nähe von Geräten, welche elektromagnetische Streufelder erzeugen (z.B. Schweißtrafo) kann das Display ungenaue oder verzerrte Werte zeigen. Die Batterie muss richtig eingesetzt sein.
3. 4. 5. MODE für Gleichstrom oder Wechselstrom, wird im Display angezeigt. Messkreis unterbrechen und Prüfkabel in Serie zum Verbraucher hängen. Polarität beachten ! Messkreis unter Strom setzen, Wert ablesen. Beachte: 0,2A/500V flinke selbstrückstellende Sicherung und Überspannungsschutz im µA und mA Bereich. Kein Austausch der Sicherung nötig! (2) Spannungsmessungen DC/AC NIEMALS Spannungen über 600 V messen !! 1 6 2 Auto Ranging DMM 3 7 8 4 OFF 10 V A 5 AU FF TO PO W ER O 9 1. 2. 3.
Nach Beenden der Messung Messkabel vom Stromkreis trennen. (2.1) Kontaktlose Spannungsmessung ACHTUNG Risiko eines Stromschlages. Vor Benutzung des Spannungsprüfers immer an einer Referenzspannungsquelle testen! Mit dem Spannungsprüfer den spannungsführenden Leiter berühren. Wenn Wechselspannung vorhanden, leuchtet die Anzeige. Vorsicht bei statisch aufgeladenen Teilen oder starken Energiequellen.
1. 2. 3. Drehschalter auf den gewünschten Messbereich Ω stellen. MODE drücken bis Ω am Display erscheint. Prüfkabel an den Messkreis anlegen, Wert ablesen (4) Dioden- und Durchgangsprüfung 1 6 2 Auto Ranging DMM 3 7 8 4 OFF 10 V A 5 AU FF TO PO W ER O 9 ACHTUNG Risiko eines Stromschlages.
Diodentest: Mit dieser Funktion können Halbleiter wie Dioden oder Transistoren geprüft werden. Das Gerät sendet einen Strom in den Halbleiter und misst den Spannungsabfall. Bei einem ordentlichen Halbleiter liegt der zwischen 0,4 und 0,7 Volt ! (Dieser Wert kann entgegen der Durchgangsrichtung variieren) 1. 2. 3. Drehschalter auf den gewünschten Messbereich Ω stellen.
6 Instandhaltung WARNUNG ! Vor dem Wechsel der Batterie oder Sicherung, müssen die Prüfkabel von allen stromführenden Kreisen entfernt werden! Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden! Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät mit einem feuchten Lappen und etwas Haushaltsreiniger abgewischt werden. Darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Gerät dringt! Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, die Batterie entfernen.
ACHTUNG Ein Einschalten des Gerätes bevor die Batterie angeschlossen ist, kann, wenn die Batterie falsch verbunden ist, einen Schaden am Gerät verursachen. 6-2 Sicherungswechsel Die Sicherung muss sehr selten getauscht werden und dann nur als Folge einer Fehlbedienung. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Gerät abschalten, Prüfkabel entfernen. Schrauben auf der Rückseite ausdrehen und Gehäuseteile trennen. Die Platine hochheben um zu den Sicherungen zu gelangen. Alte Sicherung vorsichtig entfernen Neue Sicherung einlegen.