BEDIENUNGSANLEITUNG PAN 180 CB-A+G KABELSUCHGERÄT Bestehend aus Tongenerator und Verstärker DI Ernst Krystufek GmbH & Co.KG A - 1230 Wien, Pfarrgasse 79 Tel.: 01/6164010, Fax Dw.21 Email: office@krystufek.at http://www.krystufek.
Lieferumfang: Verstärkersonde, Tongenerator, Tragetasche, 2x 9V Batterie, Bedienungsanleitung. Dieses Gerät dient zum Nachverfolgen von Kabeln, Identifizieren von Litzen und Tests an analogen Telefonanschlüssen. INHALT 1. Beschreibung der Verstärkersonde...................... 4 2. Bedienung der Verstärkersonde........................... 4 3. Wartung der Verstärkersonde ............................. 5 4. Beschreibung des Tongenerators.......................... 5 5. Bedienung des Tongenerators..............
werden und zu Verletzungen und/oder zur Zerstörung des Gerätes führen. Bitte folgen Sie allen Anweisungen und Bedienungshinweisen genau, und halten Sie sich an alle Standardsicherheitsregeln und -vorgänge. WARNUNG !!! SCHLIESSEN SIE NIEMALS DIESES GERÄT AN LEITUNGEN DIE SPANNUNGEN VON MEHR ALS 24 VOLT FÜHREN !!! ES BESTEHT LEBENSGEFAHR !!! BEIM DURCHGANGSTEST MÜSSEN DIE LEITUNGEN GENERELL STROMLOS SEIN !! 1.
Versorgung mittels 9V Blockbatterie für annähernd 100 Betriebsstunden. 2. BEDIENUNG DER VERSTÄRKERSONDE Tongenerator anschließen: siehe Fig 4. Seite 9. • Bei angeklemmten Kabeln schließen Sie ein Prüfkabel an ein Kabelende, das andere Prüfkabel an Erde oder ein Gehäuse, etc. • Bei freien Kabeln schließen Sie beide Prüfkabel des Tongenerators an 2 verschiedene Litzen an.
Außer dem Batteriewechsel ist die Sonde wartungsfrei. Zum Batteriewechsel die Schraube des Batteriedeckels lösen, die Batterie tauschen und den Deckel wieder anschrauben. Bei Nichtgebrauch Läutstärkenregler auf 0 drehen. 4.
LED GRÜN: rotes Prüfkabel hängt an der eingehenden (läutenden) Leitung. LED ROT: rotes Prüfkabel hängt an der ausgehenden (anwählenden) Leitung. Prüfen des Zustandes von Telefonkabeln (*): Kippschalter auf OFF Das rote Prüfkabel mit der eingehenden (läutenden) Telefonleitung verbinden, das schwarze Prüfkabel mit der ausgehenden (anwählenden) Leitung verbinden. LED GRÜN: Leitung ist frei LED dunkel: Leitung ist besetzt LED GELB flackernd: Leitung wird angeläutet.
(*) ACHTUNG !! die oben angeführten 3 Tests sind nur durchführbar bei 2-poligen Telefonkabeln und nicht bei ISDN – Anschlüssen, Telefonanlagen etc. !! Tonsignale in Leitungen senden: Kippschalter auf TONE ACHTUNG: AN KEINEN STROMKREIS MIT MEHR ALS 24V AC ANSCHLIESSEN IN DIESEM ZUSTAND !! Die Prüfkabel des Tongenerators entweder an 2 Kabelenden hängen oder an ein Kabelende und eine Erde. Ein einfacher Ton oder 2 wechselnde Töne können mit dem Schalter im Gerät gewählt werden.
Ist der Leitungswiderstand höher als 10 000 Ohm wird die LED nicht leuchten. Leitungen auf Durchgang prüfen mit Telefon/Kopfhörer: Kippschalter auf TONE ACHTUNG: IN DIESEM ZUSTAND AN KEINE IRGENDWIE STROMFÜHRENDEN LEITUNGEN ANSCHLIESSEN !! Die Prüfkabel an die Leitung anschließen. An die freien Kabelenden einen Hörer oder Kopfhörer anschließen. Ist ein Ton zu hören hat die Leitung Durchgang.
Leitung mit Sonde abhören. 6. WARTUNG DES TONGENERATORS Außer dem Batteriewechsel ist keine Wartung nötig. Dazu das Gehäuse trennen, eine neue 9V Batterie einsetzten und Gehäuse wieder verschrauben. Im Inneren befindet sich rechts der Wahlschalter für das Senden von einem Wechselton (Schalter nach oben) oder einem einfachen Ton (Schalter nach unten). Um Störgeräusche eindeutig auszuschließen wird die Einstellung auf Wechselton empfohlen ! Bei Nichtgebrauch Kippschalter auf OFF stellen.