Operation Manual

4
PDSP 1000 B2
DE
AT
CH
WARNUNG!
RÜCKSTOSSKRÄFTE! Bei hohen Arbeitsdrü-
cken können Rückstosskräfte auftreten, die
unter Umständen zu Gefährdungen durch
Dauerbelastung führen können.
VERLETZUNGSGEFAHR! Entfernen Sie vor
Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten sowie
vor einem Transport das Gerät von der Druck-
luftquelle.
VERLETZUNGSGEFAHR! Entfernen Sie das
Gerät zum Befüllen mit Strahlgut von der Druck-
luftquelle.
HINWEIS
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise der
Hersteller des Strahlgutes.
Verwenden Sie nur für die Druckluft-Sandstrahl-
pistole
geeignete Materialien. Verwenden
Sie keinen Quarzsand. Es besteht die Gefahr
der Bildung von giftigem Silikosestaub.
Treff en Sie Vorkehrungen, dass andere Perso-
nen nicht belästigt werden (Staubentwicklung).
Sorgen Sie dafür, dass das Strahlmittel aufge-
fangen wird, um es umweltgerecht entsorgen zu
können.
Entfernen Sie keine Typenschilder. Sie sind
sicherheitsrelevante Bestandteile des Gerätes.
Wenn Sie im Umgang mit dem Gerät unerfah-
ren sind, sollten Sie sich über den gefahrlosen
Umgang schulen lassen.
WARNUNG! GIFTIGE STÄUBE!
Das Bearbeiten von schädlichen / giftigen
Stäuben stellt eine Gesundheitsgefährdung
für die Bedienperson oder in der Nähe
befi ndliche Personen dar.
Bedienung
Druckluftquelle anschließen
HINWEIS
Die Druckluft-Sandstrahlpistole darf
ausschließlich mit gereinigter, kondensat- und
ölfreier Druckluft betrieben werden und darf
den maximalen Arbeitsdruck von 6,3 bar am
Gerät nicht überschreiten.
Damit Sie den Luftdruck regulieren können,
muss die Druckluftquelle mit einem (Filter)-
Druckminderer ausgestattet sein.
Schließen Sie die Druckluft-Sandstrahlpistole
an eine geeignete Druckluftquelle an, indem
Sie die Schnellkupplung des Versorgungsschlau-
ches mit dem Stecknippel
an der Druckluft-
Sandstrahlpistole
verbinden. Die Verriege-
lung erfolgt automatisch.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass der Dreh-Regler
auf „0“ steht, bevor Sie das Gerät mit Ihrer
Druckluftquelle verbinden.
Strahlgutbehälter befüllen
ACHTUNG!
Bevor Sie den Schraubverschluss des
Strahlgutbehälters
öff nen, oder irgendeine
andere Einstellung vornehmen, muss unbe-
dingt die Verbindung des Druckluftschlauches
getrennt werden und der Druck vollständig
abgebaut sein.
Verwenden Sie bei Ihren Sandstrahlarbeiten
ausschließlich geeignetes Strahlgut .
HINWEIS
Wir empfehlen Silikose unschädliches Strahl-
mittel (gemahlene Hochofenschlacke) mit der
Körnung 0,2 mm - 0,8 mm.
Achten Sie darauf, dass das Strahlgut abso-
lut trocken und nicht zu grobkörnig ist.
HINWEIS
Die maximale Korngröße beträgt 0,8 mm.
IB_43089_PDSP1000B2_LB1.indb 4IB_43089_PDSP1000B2_LB1.indb 4 28.05.14 08:5928.05.14 08:59