Operation Manual

PSTKA 12 A1
36 
DE
AT
CH
HINWEIS
Das Akku-Pack wird teilgeladen ausgeliefert.
Laden Sie den Akku-Pack vor der Inbetrieb-
nahme idealerweise mindestens 1 Stunde im
Ladegerät auf. So gewährleisten Sie die volle
Leistung des Akku-Packs. Sie können den
Li-Ionen-Akku jederzeit aufladen, ohne die Le-
bensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung
des Ladevorgangs schädigt den Akku-Pack
nicht.
Falls sich das Akku-Pack im Betrieb zu stark
erwärmt hat, ist ein Laden nicht möglich.
Lassen Sie ihn zuerst abkühlen.
Laden Sie den Akku-Pack
nie, wenn die
Umgebungstemperatur unterhalb 10°C oder
oberhalb 40°C liegt.
1. Zur Entnahme des Akku-Packs
drücken Sie
die Entriegelungstasten und ziehen den Akku-
Pack aus dem Gerät.
2. Stecken Sie den Akku-Pack
in das Schnell-
Ladegerät .
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Die Kontroll-LED leuchtet rot.
4. Die grüne Ladezustandsanzeige-LED signali-
siert Ihnen, dass der Ladevorgang abgeschlos-
sen und der Akku-Pack einsatzbereit ist.
5. Schieben Sie den Akku-Pack
in das Gerät ein.
Inbetriebnahme
Sägeblatt montieren / wechseln
WARNUNG!
Tragen Sie Schutzhandschuhe! Verletzungs-
gefahr besteht durch die scharfen Schneide-
zähne!
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät
das Akku-Pack.
Entfernen Sie die Schutzhaube
.
Drehen Sie das Schnellspannfutter
und
halten Sie es gedreht.
Drücken Sie das benötigte Sägeblatt bis zum
Anschlag in das Schnellspannfutter
.
Lassen Sie das Schnellspannfutter
los, es
muss in seine Ausgangsposition zurückkehren.
Das Sägeblatt ist nun verriegelt.
Überprüfen Sie, ob das Sägeblatt fest sitzt.
ACHTUNG! Die Zähne des Sägeblattes müssen
dabei nach vorne zeigen (Siehe Ausklappseite)!
Setzen Sie die Schutzhaube
wieder auf das
Gerät.
Parallelanschlag montieren
Der Parallelanschlag kann links oder rechts am
Gerät befestigt werden.
Lösen Sie die beiden Feststellschrauben der
Einschuböffnungen
.
Schieben Sie den Parallelanschlag in die
Einschuböffnungen .
Schrauben Sie die beiden Feststellschrauben
wieder fest.
Spanabsaugung anschließen
Stecken Sie das Reduzierstück in den
Absaugstutzen bis dieses festklemmt.
Schließen Sie eine zugelassene Staub- und
Spanabsaugung an das Reduzierstück
oder
direkt an den Absaugstutzen
an.
Spanreißschutz montieren
Der Spanreißschutz kann ein Ausreißen der
Oberfläche beim Sägen von Holz verhindern. Der
Spanreißschutz
kann nur bei bestimmten Säge-
blatttypen und nur bei einem Schnittwinkel von 0°
verwendet werden.
Drücken Sie den Spanreißschutz
von unten
in in den Gleitschuh , bis er spürbar einrasted
(Pfeil nach oben). Die ▲ - Markierung des Span-
reißschutzes weist in Richtung der Vorderseite
des Gerätes (siehe auch Abb. 1).