Operation Manual

79 DE/AT/CH
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Inbetriebnahme
Ein- und ausschalten
Einschalten:
Ziehen Sie den EIN / AUS-Schalter
6
nach
hinten (siehe Abb. A).
Ausschalten:
Lassen Sie den EIN / AUS-Schalter
6
los.
Tauchsperre lösen
Drücken Sie die Tauchsperre
1
nach vorne
und halten diese gedrückt.
Schnitt-Tiefe vorwählen
Hinweis: Wir empfehlen, die Schnitt-Tiefe möglichst
ca. 2 mm größer als die Materialstärke zu wählen.
Dadurch erzielen Sie einen sauberen Schnitt.
Lösen Sie den Schnellspanhebel der Schnitt-Tie-
fenvorwahl
7
, und stellen Sie die gewünschte
Schnitt-Tiefe an der Skala
7 a
ein und klemmen
Sie den Schnellspanhebel wieder fest.
Parallelanschlag montieren
Lösen Sie die Schraube für Parallelanschlag
11 a
an der Grundplatte
9
und setzen Sie den
Parallelanschlag
11
in die Parallelanschlagauf-
nahme
10
ein. Ziehen Sie diese Schraube
11 a
wieder fest.
Handhabung der Tauchsäge
1. Maschine auf das Material setzen und ein-
schalten, wie in Kapitel »Ein- und ausschalten«
beschrieben.
2.
Richten Sie ggf. die Maschine am Parallelanschlag
11
oder an einer aufgezeichneten Linie aus.
3. Halten Sie die Maschine wie in Abbildung A
und sägen Sie mit mäßigem Druck.
Sägeblatt-Typen:
Die mitgelieferten Sägeblatt-Typen decken die gän-
gigsten Anwendungsbereiche ab.
HW-Kreissägeblatt
20
Z85 / 30:
Beschreibung: ø 85 mm, 30 HW-Zähne
Eignung: Weichholz, Hartholz, Platten jeder Art,
Kunststoffe
Trennsägeblatt diamantiert
21
Z85VR:
Beschreibung: ø 85 mm Vollrandscheibe
Eignung: Keramik, Kunststoffe
HS-Kreissägeblatt
22
Z85 / 36:
Beschreibung: ø 85 mm, 36 Zähne – links / rechts
geschränkt
Eignung: Weichholz, Weichmetall wie Aluminium,
Kupfer, Kunststoffe
Markierung Schnittlänge
Orientieren Sie sich an den Markierungen für
die Schnittlänge
8
, um zu überprüfen, wo Ihr
Schnitt anfängt bzw. aufhört.
Markierung Schnittlinie
Das Sichtfenster Schnittlinie dient der präzisen
Führung der Maschine an der auf dem Werkstück
aufgebrachten Schnittlinie.
Für einen maßgenauen Schnitt setzen Sie die
Maschine so auf das Werkstück, dass die
Schnittmarkierung wie in Abbildung B darge-
stellt im Sichtfenster Schnittlinie
12
erscheint.
Spanabsaugung anschließen
Schieben Sie den Absaugschlauch
19
auf den
Anschluss zur Staubabsaugung
14
.
Schließen Sie eine zugelassene Staub- und
Spanabsaugung an den Absaugschlauch
19
an.
Inbetriebnahme