Safety Guide

DE
58
1 . ICH FLIEGE NICHT ÜBER PERSONEN
Beim Gebrauch meiner Drohne achte ich darauf, in der Nähe
befindliche Personen und Fahrzeuge nicht zu gefährden. Ich
überfliege sie nicht und halte einen Mindestsicherheitsabstand
ein. Ich halte mich von Menschenansammlungen fern.
2 .ICH HALTE DIE MAXIMAL ZULÄSSIGE
FLUGHÖHE EIN
Ich halte diese maximalen Flughöhen grundsätzlich ein, um das
Risiko von Kollisionen meiner Drohne mit einem Luftfahrzeug
zu begrenzen.
Grundsätzlich unternehme ich keinen Flug oder breche einen
laufenden Flug ab, wenn ein Luftfahrzeug in der Nähe ist.
3 .ICH HALTE IMMER SICHTKONTAKT ZU MEINER
DROHNE UND ICH BENUTZE SIE NUR TAGSÜBER
Ich fliege meine Drohne in Sichtweite, sodass der Sichtkontakt
mit bloßem Auge problemlos gegeben ist und behalte sie
jederzeit im Blickfeld. Immersive Flüge (mit FPV-Brille) und
der Gebrauch von Begleitdrohnen sind unter bestimmten
Bedingungen möglich, erfordern jedoch die Beteiligung einer
zweiten Person, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Um die Sicherheit von in geringer Flughöhe fliegenden
Luftfahrzeugen wie Helikoptern in Noteinsätzen zu
gewährleisten verbietet die Drohnenverordnung den
Gebrauch von Drohnen in der Nacht, selbst wenn diese mit
Leuchtvorrichtungen ausgestattet sind.
4 . ICH FLIEGE MEINE DROHNE NICHT ÜBER
ÖFFENTLICHE PLÄTZE IN BALLUNGSGEBIETEN
In Ballungsräumen ist das Überfliegen meines eigenen
privaten Bereichs mit einer kleinen Drohne möglich, sofern
keine anderen Personen anwesend sind und unter dem
Vorbehalt, eine an die unmittelbare Umgebung (Gebäude,
Bäume...) angepasste Höchstgeschwindigkeit und maximale
Höhe einzuhalten, die eine Begrenzung der Gefahren im Falle
eines Kontrollverlusts gewährleistet. Ich benutze die Drohne
nicht über öffentlichen Räumen.