Bedienungsanleitung http://ardrone2.parrot.
Inhalt Sicherheitsmaßnahmen ........................................................................................................................................4 Warnhinweis zur Epilepsie ........................................................................................................................................5 Schädigung aufgrund von wiederholten Bewegungen und Augenmüdigkeit Magneten .........................................................................................................
Sicherheitsmaßnahmen Sicherheitsinformationen - Lesen Sie die folgenden Hinweise gut durch, bevor Sie die AR.Drone 2.0 benutzen oder sie von Ihrem Kind benutzen lassen. Jegliche Nichtbeachtung dieser Empfehlungen kann Verletzungen nach sich ziehen. Warnhinweis zur Epilepsie Manche Personen (ca. 1 von 4000) können bei starken Lichtstimulationen (schnell aufeinander folgende Bilder, Blitze) epileptische Anfälle bekommen oder das Bewusstsein verlieren.
Schädigung aufgrund von wiederholten Bewegungen und Augenmüdigkeit Mehrere Stunden lang Videospiele zu spielen können Ihre Muskeln und Gelenke ermüden, Ihre Augen oder sogar Ihre Haut reizen. Befolgen Sie folgende Empfehlungen, um Sehnenscheidentzündungen, Karpaltunnelsyndrom, Augenermüdung oder Hautentzündungen zu vermeiden: - Spielen Sie nicht übermäßig. Eltern müssen kontrollieren, dass ihre Kinder nicht übermäßig spielen.
Beachten Sie bei der Verwendung der AR.Drone 2.0 stets die Privatsphäre anderer. Achten Sie darauf, dass zur in Betrieb befindlichen AR.Drone 2.0, insbesondere bei Start und Landung, stets ein Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter eingehalten wird. Die Propeller der AR.Drone 2.0 können während des Fluges Personen oder Gegenständen Schäden zufügen. Fassen Sie das AR.Drone 2.0 nie an, wenn die Propeller in Bewegung sind. Warten Sie, bis die Propeller ganz still stehen, bevor Sie das AR.Drone 2.0 anfassen.
Personen filmen, sollten Sie unbedingt deren Einwilligung einholen, insbesondere, wenn Sie Ihre Aufnahmen aufbewahren und/oder Ihre Videos im Internet oder in einem sonstigen Medium veröffentlichen wollen. Veröffentlichen Sie keine entwürdigende Bilder oder solche, die eventuell dem Ruf einer Person schaden oder deren Würde verletzen könnten. Die Verwendung der AR.Drone 2.0 zum Zweck der Überwachung oder der Spionage ist ausdrücklich untersagt und kann gesetzlich geahndet werden.
Nie ein beschädigtes Ladegerät benutzen. Laden Sie nie eine Batterie, die aufgequollen, ausge laufen oder beschädigt ist. Laden Sie die Batterie nicht übermäßig auf. Wenn die Batterie ganz aufgeladen ist, sie vom La degerät trennen: Lassen Sie die Batterie nicht am Netz, wenn sie bereits aufgeladen ist. Es kann sonst zu einer Überhitzung kommen. Laden Sie die Batterie nicht in der Nähe entzündlicher Stoffe, einer brennbaren Oberfläche (Teppich, Parkett, Holzmöbel...) oder eines Stromleiters auf.
Lassen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle. Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Entfernen Sie das Ladegerät, wenn die Batterie fertig aufgeladen ist. Recycling Leere Batterien in den Hausmüll zu entsorgen schadet der Umwelt. Beschädigte Batterien oder Batterien, die nicht mehr verwendet werden können, müssen in einem speziell dafür bestimmten Container entsorgt werden. Wenden Sie sich bezüglich der Modalitäten der Mülltrennung an Ihre Stadtverwaltung.
Erste Nutzung Vorbemerkung Hinw eis: Für eine bessere Verständlichkeit werden iPod touch®, iPhone®, iPad® und sonstige kom patible Telefone oder Tablets im vorliegenden Handbuch m it dem Begriff „Sm artphone“ bezeichnet. Inhalt der Verpackung AR.Drone 2.0 Abnehm bare V erkleidung m it Rotoren Batterie Abnehm bare V erkleidung ohne Rotoren Aufkleber Ladegerät Hinw eis : Entfernen Sie die Schutzklebebänder von der AR.Drone 2.
Verkleidungen. Kokarde Bewahren Sie die mitgelieferte Kokarde auf. Sie brauchen sie für die Spiele AR.Race 2 und AR.Rescue 2. Applikationen herunterladen Loggen Sie sich bei Google PlayTM ein, und laden Sie die Gratis-Andwendung AR.FreeFlight 2.0 herunter. Batterie Aufladen der Batterie 1. Wählen Sie den Ihrem Land entsprechenden Adapter und stecken Sie ihn in das Ladegerät. 2. Schließen Sie die Batterie an das Ladegerät und anschließend das Ladegerät an die Netzbuchse an.
Einlegen der Batterie 1. Legen Sie die Batterie in den entsprechenden Steckplatz ein. 2. Stellen Sie unter Befestigungssystems sicher, Verwendung dass sie des korrekt eingelegt ist. 3. Verbinden Sie sie mit der AR.Drone 2.0. Überprüfung des Batteriestatus des iPhone Um die AR.Drone 2.0 unter optimalen Bedingungen zu verwenden, stellen Sie sicher, dass die Batterie Ihres iPhone gut geladen ist. Ein schwacher oder durchschnittlicher Batteriestatus kann weniger gute Leistungen der AR.Drone 2.
Stellen Sie die AR.Drone 2.0 in die Mitte eines hindernisfreien Raums (mind. 4m x 4m). Halten Sie sich 1 Meter hinter dem Gerät (die Vorderseite des Geräts ist leicht anhand der Kamera erkennbar). Bei den Einstellungen der Anwendung AR.Free Flight deaktivieren Sie die Optionen Outdoor Hull und Outdoor Flight. Outdoor-Verwendung Verwenden Sie die Parrot AR.Drone 2.0 nicht unter schlechten Witterungsbedingungen (Regen, starker Wind, Schnee) oder bei unzureichenden Sichtbedingungen (nachts).
der Kamera erkennbar). Bei den Einstellungen der Anwendung AR.Free Flight aktivieren Sie die Optionen Outdoor Hull und Outdoor Flight. Auch wenn der Autopilot eventuelle Turbulenzen kompensiert, die vom Wind verursacht werden, vermeiden Sie, die AR.Drone 2.0 fliegen zu lassen, wenn die Windgeschwindigkeit über 15km/h beträgt. Hinw eis: Beachten Sie, dass sich die Windstärke, die Sie an dem Ort fühlen, an dem Sie die AR.Drone 2.0 steuern, von der Windstärke an dem Ort, wo sich die AR.Drone 2.
5. Warten Sie, bis die Verbindung Ihres Smartphones zum Wi-Fi-Netz der AR.Drone 2.0 hergestellt ist. Die hergestellte Verbindung wird üblicherweise durch das Logo Wi-Fi im Display des Smartphones angezeigt. 6. Starten Sie die Applikation AR.FreeFlight 2.0. > Der Startbildschirm wird angezeigt. Sie sind verbunden. Hinweis: Wenn einm al die Verbindung zwischen Ihrem iPhone und der AR.Drone 2.0 etabliert wurde, sind die beiden G eräte autom atisch verbunden.
- die LED-Anzeige fürs System, unterhalb der AR.Drone 2.0. LEDs moteurs Verhalten der LED-Anzeigen Die 4 LED-Anzeigen sind rot. Jede LED blinkt rot, eine nach der anderen Bedeutung Eingeschaltet Es ist ein Problem aufgetaucht Die Motoren werden initialisiert. Die 4 LED-Anzeigen blinken grün. Die AR.2.0 Drone startet oder landet gerade. Die 2 LED-Anzeigen vorne sind grün. Die 2 LED-Anzeigen hinten sind rot. Die AR.Drone 2.0 fliegt gerade. Anhand dieser Farben können Sie leicht die Vorder- bzw.
Parameter > Drahtlos und Netze > Wi-Fi-Parameter und anschließend das Netz „ardrone2“ wählen. Eine IP-Adresse beginnend mit 192.168.1.X muss im IP-Feld erscheinen. Wenn die IP-Adresse mit 169 beginnt, kann die Verbindung zwischen dem iPhone und der AR.Drone 2.0 nicht hergestellt werden. Unter FAQ erhalten Sie für weiteren informationen. Die Option Pairing deaktivieren Wenn Sie Ihre AR.Drone 2.0 mit einem anderen Smartphone als mit dem ersten an die AR.Drone 2.
Freier Flug AR.FreeFlight 2.0 ist die Basisanwendung: Sie ermöglicht, die AR.Drone 2.0 von Ihrem Smartphone aus zu steuern. Sie ermöglicht Ihnen, die grundlegenden Bewegungen zu lernen, wie aufsteigen, absteigen, drehen, vorwärts und rückwärts fliegen. Hinw eis: Stellen Sie sicher, dass die Batterie der AR.Drone 2.0 angeschlossen ist und die LED-Anzeigen der M otoren grün sind, bevor Sie Ihr Sm artphone an das Wi-Fi-Netz der AR.Drone 2.0 anschließen und eine Anwendung starten.
Position der Hände auf dem iPhone Die Position Ihrer Hände auf dem iPhone kann die Qualität der WiFi-Übertragung beeinflussen. Farben der LED-Anzeigen Überprüfen Sie die Farbe der LED-Anzeige fürs System unterhalb der AR.Drone 2.0. Einstellungen 1. Starten Sie die Anwendung AR.FreeFlight 2.0 und drücken Sie auf PILOTING. 2. Drücken Sie die Taste . 3. Stellen Sie sicher, dass die AR.Drone 2.0 auf einer ebenen Fläche steht. Drücken Sie dann die Taste . 4. Wählen Sie die auf der AR.Drone 2.
Steuerung Starten Sie die Anwendung AR.FreeFlight 2.0, drücken Sie dann PILOTING, um die AR.Drone 2.0 im Modus freier Flug zu verwenden. > Das Video der Frontalkamera der AR.Drone 2.0 erscheint auf dem Display Ihres Smartphones. Interface Joypad mode ON 1 - Start Drücken Sie auf die Taste . Die Motoren starten und die AR.Drone 2.0 positioniert sich automatisch in einer Höhe von 50 cm bis 1 Meter.
2 - Richtungsänderungen Den Joystick nach rechts schieben, um die AR.Drone 2.0 nach rechts zu lenken. Den Joystick nach links schieben, um die AR.Drone 2.0 nach links zu lenken. Den Joystick nach oben schieben, um die AR.Drone 2.0 nach oben fliegen zu lassen. Den Joystick nach unten schieben, um die AR.Drone 2.0 nach unten fliegen zu lassen. Die anderen Richtungsänderungen hängen vom Status der Optionen Joypad-Modus und absolute Kontrolle ab. 3 - Batterie Die Batterieanzeige 2.0 an.
Die Anzeige wird rot , wenn die Batterie schwach ist. Die Dauer beträgt etwa 12 Minuten. Wenn die Batterie zu schwach ist, werden Sie gebeten, die AR.Drone 2.0 landen zu lassen. Ansonsten landet die AR.Drone 2.0 automatisch. Hinw eis : U m jegliche G efahr eines Zusam m enstoßes zwischen der AR.Drone 2.0 und einer Person, einem Haustier oder einem G egenstand zu verm eiden, em pfehlen wir Ihnen, die AR.Drone 2.0 m anuell landen zu lassen, wenn die Anzeige für schwache Batterie erscheint.
Zum Speichern Ihrer Videos auf einem USB-Stick: 1. Den USB-Stick an die AR.Drone 2.0 anschließen. Stellen Sie sicher, dass der an die AR.Drone 2.0 angeschlossene USBStick mindestens 100 MB freien Speicherplatz hat. Das Video kann nicht gespeichert werden, wenn der verfügbare Speicherplatz weniger oder gleich 100 MB beträgt. Hinw eis: Ein U SB-Stick m it 128 M B kann ca. 30 Sekunden aufzeichnen. 2. In den Anwendungseinstellungen AR.FreeFlight 2.0 die Option Speichern auf USB-Stick wählen.
10 - Notfalltaste Im Falle eines Problems bei der Steuerung der AR.Drone 2.0 drücken Sie auf die Taste Emergency. Achtung: Drücken Sie nur im Notfall auf die Taste Em ergency. Die M otoren werden getrennt und die AR.Drone 2.0 stürzt ab, in welcher Höhe auch im m er sie sich befindet. In den m eisten Fällen genügt eine Landung der AR.Drone 2.0. 11 - Höhe Das Icon gibt die Höhe der AR.Drone 2.0 an. 12 - Geschwindigkeit Das Icon gibt die Geschwindigkeit der AR.Drone 2.0 an.
geöffnet und gehen Sie näher an die AR.Drone 2.0 heran. Fehlermeldungen Unter FAQ erhalten Sie Antworten auf Fragen zu Fehlermeldungen der AR.Drone 2.0. Einstellungen Starten Sie die Anwendung AR.FreeFlight 2.0, Berühren Sie dann das Icon, um zum Einstellungsmenü der AR.Drone 2.0 zu gelangen. Koppeln Wenn Sie Ihre AR.Drone 2.0 mit einem anderen Smartphone als mit dem ersten an die AR.Drone 2.0 angeschlossenen Smartphone nutzen wollen, muss die Option Pairing deaktiviert werden.
Speicherung auf USB-Stick Mit der Option Speicherung auf USB-Stick kann der Speicherort für die Videos festgelegt werden. Hinw eis: U m eine gute Wi-Fi-Verbindung zu behalten, em pfehlen wir, die Videos auf einem U SB-Stick zu speichern. Aktivieren Sie die Option Speicherung auf USB-Stick um die Videos auf dem an die AR.Drone 2.0. angeschlossenen USB-Stick zu speichern. Deaktivieren Sie die Option Speicherung auf USB-Stick, um die Videos auf Ihrem Smartphone zu speichern.
Limite altitude Mit der Option Höhenbegrenzung kann die maximale Höhe, die die AR.Drone 2.0 erreichen kann, begrenzt werden. Wenn die AR.Drone 2.0 diese Grenze überschreitet, kommt sie automatisch auf die ausgewählte Höhe zurück. Maximale verikale Geschwindigkeit Mit der Option maximale verikale Geschwindigkeit kann die Geschwindigkeit der Bewegung der AR.Drone 2.0 nach oben und unten festgelegt werden. Bewegen Sie den Cursor zur Erhöhung der Bewegungsgeschwindigkeit nach rechts.
Außenverkleidung Mit der Option Außenverkleidung können sie die an der AR.Drone 2.0 installierte Außenverkleidung wählen. Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie die Außenverkleidung (ohne Rotoren) auf der AR.Drone 2.0 installiert haben. Outdoor-Flüge Mit der Option Outdoor-Flüge wählen Sie die Flugweise, die Sie mit der AR.Drone 2.0 ausführen möchten. Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie die AR.Drone 2.0 draußen verwenden wollen, vor allem bei Wind.
Den Joystick nach oben schieben, um die AR.Drone 2.0 nach vorne zu lenken. Den Joystick nach unten schieben, um die AR.Drone 2.0 nach hinten zu lenken. Den Joystick nach rechts schieben, um die AR.Drone 2.0 nach rechts zu lenken. Den Joystick nach links schieben, um die AR.Drone 2.0 nach links zu lenken. Um die AR.Drone 2.0 nach vorne zu lenken, die Beschleunigungsmessertaste unten rechts gedrückt halten und das Smartphone nach vorne neigen. Um die AR.Drone 2.
welche Richtung die AR.Drone 2.0 fliegt, sie wird dorthin fliegen, wohin Sie Ihr Smartphone neigen (wenn der Joypad-Modus deaktiviert ist) oder dahin, wohin Sie den Joystick bewegen (wenn der Joypad-Modus aktiviert ist). Wenn die absolute Kontrolle aktiviert ist und Sie sich gegenüber der AR.Drone 2.0 befinden (Joypad-Modus aktiviert): Den Joystick nach oben schieben, um die AR.Drone 2.0 von Ihrer Position zu entfernen. Den Joystick nach unten schieben, um die AR.Drone 2.0 Ihrer Position anzunähern.
Maximale Neigung Mit der Option maximaler Neigungswinkel kann die Empfindlichkeit des Beschleunigungsmessers des Smartphones eingestellt werden. Wenn dieser Wert hoch ist, ist eine beträchtliche Neigung des Smartphones nötig, um die AR.Drone 2.0 zu steuern. Wenn dieser Wert niedrig ist, genügt eine leichte Neigung, um die AR.Drone 2.0 zu steuern.
Vorgehensweise: 1. Im Hauptmenü drücken auf Einstellungen. 2. Drücken Sie auf Sign in. 3. Geben Sie Benutzerdaten Ihre ein, Googlewählen Sie Remember und drücken Sie auf Sign in. Hinw eis: Ihre Identifizierung ist für die gesam te Spieldauer bei AR.FreeFlight 2.0 gültig. Gemeinsame Nutzung Sie können Ihre Fotos oder Videos auf den Filehosting-Seiten YouTube und Picasa mit anderen gemeinsam nutzen. Hierzu müssen Sie sich mit Ihren Google-Zugangsdaten Ihres YouTubeoder Picasa-Kontos anmelden.
AR.Drone 2.0 automatisch. überprüfen Sie, dass die System-LED grün leuchtet. Verlassen Sie dann die Anwendung AR.FreeFlight 2.0 und überprüfen Sie, ob die Verbindung zwischen der AR.Drone 2.0 und Ihrem Smartphone ordnungsgemäß hergestellt wurde. Hinw eis: Wenn Sie eine AR.Drone der 1. G eneration aktualisieren, m üssen Sie die AR.Drone durch Ausund Einbau der Batterie m anuell starten. AR.Games Im Hauptmenü GAMES auswählen, um zur Liste der für AR.Drone und AR.Drone 2.0 erhältlichen Spiele zu gelangen.
Freier Flug
Allgemeine Informationen Haftungsausschluss Parrot weist Sie darauf hin, dass Sie rechtlich verpflichtet sind, die AR.Drone vorsichtig und verantwortungsbewusst zu bedienen, um jegliche Schäden oder Verletzungen von Personen oder Gegenständen, in deren Nähe Sie die AR.Drone verwenden, zu vermeiden. Parrot weist Sie außerdem darauf hin, dass Sie voll verantwortlich für jeglichen Verlust oder Schaden sind, der aus einer unerlaubten Nutzung oder einer Nutzung zu widerrechtlichen Zwecken der AR.
Teil oder Produkt reparieren oder austauschen. Die Garantie umfasst nicht: - Mängel aufgrund einer Veränderung oder Beschädigung des Produkts durch Sturz oder Unfall. - Mängel aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung des Produkts, einer Montage von Ersatzteilen, die den Empfehlungen und Anweisungen von PARROT in dieser Beschreibung oder auf der Website www.parrot.com nicht entsprechen, oder aufgrund eigener Anpassungen und Umgestaltungen der AR.Drone durch den Benutzer.
Der Deckungsumfang der Garantie schließt andere Produkte, einschließlich für den Betrieb von AR.Drone verwendete Ausstattungen aus. Die Gewährleistung umfasst nicht: Schäden an anderen Produkten als denen von Parrot, einschließlich von Mitteln für den Betrieb der AR.Drone. Korrekte Entsorgung dieses Produkts (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw.
Eingetragene Marken Parrot, das Parrot-Logo sind eingetragene Marken der PARROT SA; AR.Drone ist eine Marke der Parrot SA. iPhone ® ist eine in den USA und anderen Ländern eingetragene Marke von Apple Inc. Das Wi-Fi Alliance Mitgliedslogo ist ein Logo der Wi-Fi Alliance. Wi-Fi ® ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance. Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Marken sind geschützt und Eigentum der jewei ligen Berechtigten.