Bedienungsanleitung http://ardrone2.parrot.
Inhalt Sicherheitsmaßnahmen ........................................................................................................................................4 Warnhinweis zur Epilepsie ........................................................................................................................................5 Schädigung aufgrund von wiederholten Bewegungen und Augenmüdigkeit Magneten .........................................................................................................
Sicherheitsmaßnahmen Sicherheitsinformationen - Lesen Sie die folgenden Hinweise gut durch, bevor Sie die AR.Drone 2.0 benutzen oder sie von Ihrem Kind benutzen lassen. Jegliche Nichtbeachtung dieser Empfehlungen kann Verletzungen nach sich ziehen. Warnhinweis zur Epilepsie Manche Personen (ca. 1 von 4000) können bei starken Lichtstimulationen (schnell aufeinander folgende Bilder, Blitze) epileptische Anfälle bekommen oder das Bewusstsein verlieren.
Schädigung aufgrund von wiederholten Bewegungen und Augenmüdigkeit Mehrere Stunden lang Videospiele zu spielen können Ihre Muskeln und Gelenke ermüden, Ihre Augen oder sogar Ihre Haut reizen. Befolgen Sie folgende Empfehlungen, um Sehnenscheidentzündungen, Karpaltunnelsyndrom, Augenermüdung oder Hautentzündungen zu vermeiden: - Spielen Sie nicht übermäßig. Eltern müssen kontrollieren, dass ihre Kinder nicht übermäßig spielen.
ist. Beachten Sie bei der Verwendung der AR.Drone 2.0 stets die Privatsphäre anderer. Achten Sie darauf, dass zur in Betrieb befindlichen AR.Drone 2.0, insbesondere bei Start und Landung, stets ein Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter eingehalten wird. Die Propeller der AR.Drone 2.0 können während des Fluges Personen oder Gegenständen Schäden zufügen. Fassen Sie das AR.Drone 2.0 nie an, wenn die Propeller in Bewegung sind. Warten Sie, bis die Propeller ganz still stehen, bevor Sie das AR.Drone 2.
Ihre Aufnahmen aufbewahren und/oder Ihre Videos im Internet oder in einem sonstigen Medium veröffentlichen wollen. Veröffentlichen Sie keine entwürdigende Bilder oder solche, die eventuell dem Ruf einer Person schaden oder deren Würde verletzen könnten. Die Verwendung der AR.Drone 2.0 zum Zweck der Überwachung oder der Spionage ist ausdrücklich untersagt und kann gesetzlich geahndet werden. Vergewissern Sie sich, dass der Einsatz einer auf der AR.Drone 2.
Laden Sie die Batterie nicht übermäßig auf. Wenn die Batterie ganz aufgeladen ist, sie vom Ladegerät trennen: Lassen Sie die Batterie nicht am Netz, wenn sie bereits aufgeladen ist. Es kann sonst zu einer Überhitzung kommen. Laden Sie die Batterie nicht in der Nähe entzündlicher Stoffe, einer brennbaren Oberfläche (Teppich, Parkett, Holzmöbel...) oder eines Stromleiters auf. Lassen Sie die Batterie während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt. Laden Sie niemals die Batterie sofort nach Verwendung des AR.
Recycling Leere Batterien in den Hausmüll zu entsorgen schadet der Umwelt. Beschädigte Batterien oder Batterien, die nicht mehr verwendet werden können, müssen in einem speziell dafür bestimmten Container entsorgt werden. Wenden Sie sich bezüglich der Modalitäten der Mülltrennung an Ihre Stadtverwaltung. Haustiere Vermeiden Sie die Verwendung der AR.Drone 2.0 in der Nähe von Haustieren, vor allem Hunden. Die AR.Drone 2.0 hat einen Ultraschallhöhenmesser mit einer Emissionsfrequenz von 40kHz.
Erste Nutzung Vorbemerkung Hinweis: Für eine bessere Verständlichkeit werden iPod touch®, iPhone®, iPad® und sonstige kompatible Telefone oder Tablets im vorliegenden Handbuch mit dem Begriff „Smartphone“ bezeichnet. Inhalt der Verpackung AR.Drone 2.
Hinweis : Entfernen Sie die Schutzklebebänder von der AR.Drone 2.0, der Kamera und den beiden Verkleidungen. Stickers Bewahren Sie die mitgelieferten Sticker auf. Sie müssen sie auf der Innenverkleidung an die durch die kleinen Markierungen gekennzeichneten Stellen kleben, um mit mehreren spielen zu können. Applikationen herunterladen Loggen Sie sich bei App StoreSM oder AndroidTM Market ein, und laden Sie die GratisAndwendung AR.FreeFlight 2 herunter. Hinweis : Die Anwendung AR.
Batterie Aufladen der Batterie 1. Wählen Sie den Ihrem Land entsprechenden Adapter und stecken Sie ihn in das Ladegerät. 2. Schließen Sie die Batterie an das Ladegerät und anschließend das Ladegerät an die Netzbuchse an. Die Aufladezeit der Batterie beträgt 1,5 Stunden. Hinweis: Die Batterien der AR.Drone 2.0 sind für die AR.Drone geeignet, und die Batterien der AR.Drone sind für die AR.Drone 2.0 geeignet. Hingegen kann mit dem Ladegerät der AR.Drone 2.0 keine Batterie der AR.
Überprüfung des Batteriestatus des iPhone Um die AR.Drone 2.0 unter optimalen Bedingungen zu verwenden, stellen Sie sicher, dass die Batterie Ihres iPhone gut geladen ist. Ein schwacher oder durchschnittlicher Batteriestatus kann weniger gute Leistungen der AR.Drone 2.0 bewirken: Reaktionsfähigkeit der Steuerungen, Qualität des Videoflusses etc. Indoor-Verwendung Achtung: Lassen Sie die AR.Drone 2.0 nicht in der Nähe von kleinen Kindern, Haustieren oder zerbrechlichen Gegenständen fliegen.
Outdoor-Verwendung Verwenden Sie die Parrot AR.Drone 2.0 nicht unter schlechten Witterungsbedingungen (Regen, starker Wind, Schnee) oder bei unzureichenden Sichtbedingungen (nachts). Stellen Sie die AR.Drone 2.0 auf eine ebene und trockene Fläche in einem hindernisfreien Bereich. Halten Sie sich 1 Meter hinter dem Gerät (die Vorderseite des Geräts ist leicht anhand der Kamera erkennbar). Bei den Einstellungen der Anwendung AR.Free Flight aktivieren Sie die Optionen Outdoor Shell und Outdoor Flight.
Verbindung Das Smartphone mit der AR.Drone 2.0 verbinden 1. Die Verkleidung entfernen und die Batterie in die AR.Drone 2.0 einlegen. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie richtig befestigt ist und schließen Sie sie dann an die AR.Drone 2.0 an. 2. Warten Sie, bis die Motoren initialisiert werden. 3. Starten Sie die Suche nach verfügbaren Wi-Fi-Netzen auf Ihrem Smartphone. Wenn Sie ein iPhone benutzen, wählen Sie Einstellungen > Wi-Fi.
Verwendung der AR.Drone mit mehreren Smartphones Wenn Sie Ihre AR.Drone 2.0 mit einem anderen Smartphone als mit dem ersten an die AR.Drone 2.0 angeschlossenen Smartphone nutzen wollen, muss die Option Pairing in den Anwendungseinstellungen AR.FreeFlight 2.0 deaktiviert werden.. Wenn die Option Pairing aktiv ist, kann kein anderes Smartphone an Ihre AR.Drone 2.0 angeschlossen werden. Deaktivierung dieser Option Pairing : 1. Starten Sie AR.FreeFlight 2.0 und drücken Sie auf TAKE OFF. 2. Drücken Sie auf .
LEDs moteurs Verhalten der LED-Anzeigen Die 4 LED-Anzeigen sind rot. Jede LED blinkt rot, eine nach der anderen Bedeutung Eingeschaltet Es ist ein Problem aufgetaucht Die Motoren werden initialisiert. Die 4 LED-Anzeigen blinken grün. Die AR.2.0 Drone startet oder landet gerade. Die 2 LED-Anzeigen vorne sind Die AR.Drone 2.0 fliegt gerade. Anhand dieser Farben grün. können Sie leicht die Vorder- bzw. Rückseite der Die 2 LED-Anzeigen hinten sind AR.Drone 2.0 erkennen (wenn Sie vom Gerät weiter weg rot.
Eine IP-Adresse beginnend mit 192.168.1.X muss im IP-Feld erscheinen. Wenn die IP-Adresse mit 169 beginnt, kann die Verbindung zwischen dem iPhone und der AR.Drone 2.0 nicht hergestellt werden. Unter FAQ erhalten Sie für weiteren informationen. Die Option Pairing deaktivieren Wenn Sie Ihre AR.Drone 2.0 mit einem anderen Smartphone als mit dem ersten an die AR.Drone 2.0 angeschlossenen Smartphone nutzen wollen, muss die Option Pairing in den Anwendungseinstellungen AR.FreeFlight 2.0 deaktiviert werden..
AR.FreeFlight 2.0 AR.FreeFlight 2.0 ist die Basisanwendung: Sie ermöglicht, die AR.Drone 2.0 von Ihrem Smartphone aus zu steuern. Sie ermöglicht Ihnen, die grundlegenden Bewegungen zu lernen, wie aufsteigen, absteigen, drehen, vorwärts und rückwärts fliegen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Batterie der AR.Drone 2.0 angeschlossen ist und die LED-Anzeigen der Motoren grün sind, bevor Sie Ihr Smartphone an das Wi-Fi-Netz der AR.Drone 2.0 anschließen und eine Anwendung starten. AR.FreeFlight 2.
Vorbemerkung Positionierung des iPhone Ab einer bestimmten Stufe (~90° im Verhältnis zur Horizontalen) werden die Bewegungen nicht mehr vom Beschleunigungsmesser des iPhone berücksichtigt. Wir empfehlen Ihnen, das iPhone in einer etwa horizontalen Position zu halten, um eine unangenehme oder ineffektive Position zu vermeiden, wenn Sie die AR.Drone 2.0 rasch wenden möchten. Die Positionierung des iPhone zu dem Zeitpunkt, an dem Sie die linke Taste drücken, wird als Referenz genommen.
Einstellungen 1. Starten Sie die Anwendung AR.FreeFlight 2.0 und drücken Sie auf PILOTING. 2. Drücken Sie die Taste . 3. Stellen Sie sicher, dass die AR.Drone 2.0 auf einer ebenen Fläche steht. Drücken Sie dann die Taste . 4. Wählen Sie die auf der AR.Drone 2.0 installierte Verkleidung (innen oder außen) und dann den gewünschten Flugtyp (Indoor oder Outdoor). Steuerung Starten Sie die Anwendung AR.FreeFlight 2.0, drücken Sie dann PILOTING, um die AR.Drone 2.0 im Modus freier Flug zu verwenden.
Interface Joypad mode ON 1 - Start Drücken Sie auf die Taste . Die Motoren starten und die AR.Drone 2.0 positioniert sich automatisch in einer Höhe von 50 cm bis 1 Meter. 2 - Richtungsänderungen Den Joystick nach rechts schieben, um die AR.Drone 2.0 nach rechts zu lenken. Den Joystick nach links schieben, um die AR.Drone 2.0 nach links zu lenken. 22 AR.FreeFlight 2.
Den Joystick nach oben schieben, um die AR.Drone 2.0 nach oben fliegen zu lassen. Den Joystick nach unten schieben, um die AR.Drone 2.0 nach unten fliegen zu lassen. Die anderen Richtungsänderungen hängen vom Status der Optionen Joypad-Modus und absolute Kontrolle ab. 3 - Batterie Die Batterieanzeige AR.Drone 2.0 an. auf dem Bildschirm des iPhone zeigt den Batteriestand der Die Anzeige wird rot , wenn die Batterie schwach ist. Die Dauer beträgt etwa 12 Minuten.
die AR.Drone 2.0 manuell landen zu lassen, wenn die Anzeige für schwache Batterie erscheint. 4 - Netzzustand Das Icon zeigt den Wi-Fi-Verbindungszustand zwischen Ihrem Smartphone und der AR.Drone 2.0 an. Die Anzahl der Balken entspricht der Verbindungsqualität. 5 - Einstellungen Drücken Sie die Taste , um zu den Einstellungen der AR.Drone 2.0 zu gelangen. Siehe Abschnitt Einstellungen , um weitere Informationen zu erhalten. 6 - Wechsel der Kamera Drücken Sie auf die Taste , um die Ansicht der AR.
1. Den USB-Stick an die AR.Drone 2.0 anschließen. Stellen Sie sicher, dass der an die AR.Drone 2.0 angeschlossene USBStick mindestens 100 MB freien Speicherplatz hat. Das Video kann nicht gespeichert werden, wenn der verfügbare Speicherplatz weniger oder gleich 100 MB beträgt. Hinweis: Ein USB-Stick mit 128 MB kann ca. 30 Sekunden aufzeichnen. 2. In den Anwendungseinstellungen AR.FreeFlight 2.0die Option Speichern auf USB-Stick wählen. Der Zähler neben dem USB-Logo zeigt die Restspeicherzeit an.
10 - Notfalltaste Im Falle eines Problems bei der Steuerung der AR.Drone 2.0 drücken Sie auf die Taste Emergency. Achtung: Drücken Sie nur im Notfall auf die Taste Emergency. Die Motoren werden getrennt und die AR.Drone 2.0 stürzt ab, in welcher Höhe auch immer sie sich befindet. In den meisten Fällen genügt eine Landung der AR.Drone 2.0. 11 - Landung Vergewissern Sie sich, dass sich die AR.Drone 2.0 über einer geraden, trockenen und hindernisfreien Fläche befindet, und drücken Sie dann auf die Taste .
Einstellungen Starten Sie die Anwendung AR.FreeFlight 2.0, Berühren Sie dann das Icon, um zum Einstellungsmenü der AR.Drone 2.0 zu gelangen. Koppeln Wenn Sie Ihre AR.Drone 2.0 mit einem anderen Smartphone als mit dem ersten an die AR.Drone 2.0 angeschlossenen Smartphone nutzen wollen, muss die Option Pairing deaktiviert werden. Wenn die Option Pairing aktiv ist, kann kein anderes Smartphone an Ihre AR.Drone 2.0 angeschlossen werden.
2.0. angeschlossenen USB-Stick zu speichern. Deaktivieren Sie die Option Speicherung auf USB-Stick, um die Videos auf Ihrem Smartphone zu speichern. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der an die AR.Drone 2.0 angeschlossene USB-Stick mindestens 100 MB freien Speicherplatz hat. Wenn der USB-Stick weniger freien Speicherplatz hat, werden die Videos automatisch auf Ihrem Smartphone gespeichert. Flip aktiviert Nur Nutzung der Flip-Funktion der AR.Drone 2.
Maximaler Neigungswinkel Mit der Option maximaler Neigungswinkel kann der maximale Neigungswinkel der AR.Drone 2.0 während der Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung definiert werden. Wenn dieser Wert hoch ist, ist die Längsbewegung der AR.Drone 2.0 größer. Wenn dieser Wert niedrig ist, ist die Längsbewegung der AR.Drone 2.0 niedriger. Hinweis: Diese Einstellung hat einen Einfluss auf die Beschleunigung. Wenn die Längsbewegung stark ist, beschleunigt die AR.Drone 2.0 schneller.
Beschleunigungsmessertaste bewegen. Wenn die Option Joypad-Modus aktiviert ist, ersetzt ein2. Joystick die Taste des Beschleunigungsmessers. Den Joystick nach oben schieben, um die AR.Drone 2.0 nach vorne zu lenken. Den Joystick nach unten schieben, um die AR.Drone 2.0 nach hinten zu lenken. Den Joystick nach rechts schieben, um die AR.Drone 2.0 nach rechts zu lenken. Den Joystick nach links schieben, um die AR.Drone 2.0 nach links zu lenken. Um die AR.Drone 2.
Absolute Steuerung Mit der Option absolute Steuerung können Sie den absoluten Steuermodus auswählen. Mit diesem Steuermodus können Sie sich selbst als Bezugspunkt setzen: Unabhängig davon, in welche Richtung die AR.Drone 2.0 fliegt, sie wird dorthin fliegen, wohin Sie Ihr Smartphone neigen (wenn der Joypad-Modus deaktiviert ist) oder dahin, wohin Sie den Joystick bewegen (wenn der Joypad-Modus aktiviert ist). Wenn die absolute Kontrolle aktiviert ist und Sie sich gegenüber der AR.Drone 2.
Linkshänder-Modus Mit der Option Linkshänder-Modus können dieSteuerungsbefehle auf Ihrem Smartphone umgekehrt werden. Maximale Neigung Mit der Option maximaler Neigungswinkel kann die Empfindlichkeit des Beschleunigungsmessers des Smartphones eingestellt werden. Wenn dieser Wert hoch ist, ist eine beträchtliche Neigung des Smartphones nötig, um die AR.Drone 2.0 zu steuern. Wenn dieser Wert niedrig ist, genügt eine leichte Neigung, um die AR.Drone 2.0 zu steuern.
Vorgehensweise: 1. Im Hauptmenü drücken auf Einstellungen. 2. Drücken Sie auf Sign in. 3. Geben Sie Benutzerdaten Ihre ein, Google- wählen Sie Remember und drücken Sie auf Sign in. Hinweis: Ihre Identifizierung ist für die gesamte Spieldauer bei AR.FreeFlight 2.0 gültig. Gemeinsame Nutzung Sie können Ihre Fotos oder Videos auf den Filehosting-Seiten YouTube und Picasa mit anderen gemeinsam nutzen. Hierzu müssen Sie sich mit Ihren Google-Zugangsdaten Ihres YouTube- oder Picasa-Kontos anmelden.
überprüfen Sie, dass die System-LED grün leuchtet. Verlassen Sie dann die Anwendung AR.FreeFlight 2.0 und überprüfen Sie, ob die Verbindung zwischen der AR.Drone 2.0 und Ihrem Smartphone ordnungsgemäß hergestellt wurde. Hinweis: Wenn Sie eine AR.Drone der 1. Generation aktualisieren, müssen Sie die AR.Drone durch Aus- und Einbau der Batterie manuell starten. AR.Games Im Hauptmenü GAMES auswählen, um zur Liste der für AR.Drone und AR.Drone 2.0 erhältlichen Spiele zu gelangen.
AR.Drone Academy [Demnächst verfügbar] AR.FreeFlight 2.
Allgemeine Informationen Haftungsausschluss Parrot weist Sie darauf hin, dass Sie rechtlich verpflichtet sind, die AR.Drone vorsichtig und verantwortungsbewusst zu bedienen, um jegliche Schäden oder Verletzungen von Personen oder Gegenständen, in deren Nähe Sie die AR.Drone verwenden, zu vermeiden. Parrot weist Sie außerdem darauf hin, dass Sie voll verantwortlich für jeglichen Verlust oder Schaden sind, der aus einer unerlaubten Nutzung oder einer Nutzung zu widerrechtlichen Zwecken der AR.
fehlerhafte Teil oder Produkt reparieren oder austauschen. Die Garantie umfasst nicht: - Mängel aufgrund einer Veränderung oder Beschädigung des Produkts durch Sturz oder Unfall. - Mängel aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung des Produkts, einer Montage von Ersatzteilen, die den Empfehlungen und Anweisungen von PARROT in dieser Beschreibung oder auf der Website www.parrot.com nicht entsprechen, oder aufgrund eigener Anpassungen und Umgestaltungen der AR.Drone durch den Benutzer.
von AR.Drone verwendete Ausstattungen aus. Die Gewährleistung umfasst nicht: Schäden an anderen Produkten als denen von Parrot, einschließlich von Mitteln für den Betrieb der AR.Drone. Korrekte Entsorgung dieses Produkts (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw.
Eingetragene Marken Parrot, das Parrot-Logo sind eingetragene Marken der PARROT SA; AR.Drone ist eine Marke der Parrot SA. iPhone ® ist eine in den USA und anderen Ländern eingetragene Marke von Apple Inc. Das Wi-Fi Alliance Mitgliedslogo ist ein Logo der Wi-Fi Alliance. Wi-Fi ® ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance. Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Marken sind geschützt und Eigentum der jeweiligen Berechtigten.