Safety data sheet

SDB-Nr.: 433400 V004.0
Pattex Haus & Bau Silicon - alle Farben
Seite 7 von 14
67-56-1
Exposition -
systemische
Effekte
Methanol
67-56-1
Breite
Öffentlichkeit
Inhalation
Langfristige
Exposition -
systemische
Effekte
50 mg/m3
Methanol
67-56-1
Breite
Öffentlichkeit
Inhalation
Akute/kurzfristige
Exposition -
systemische
Effekte
50 mg/m3
Methanol
67-56-1
Breite
Öffentlichkeit
Inhalation
Langfristige
Exposition -
lokale Effekte
50 mg/m3
Methanol
67-56-1
Breite
Öffentlichkeit
Inhalation
Akute/kurzfristige
Exposition -
lokale Effekte
50 mg/m3
Methanol
67-56-1
Breite
Öffentlichkeit
dermal
Langfristige
Exposition -
systemische
Effekte
8 mg/kg
Methanol
67-56-1
Breite
Öffentlichkeit
dermal
Akute/kurzfristige
Exposition -
systemische
Effekte
8 mg/kg
Methanol
67-56-1
Breite
Öffentlichkeit
oral
Langfristige
Exposition -
systemische
Effekte
8 mg/kg
Methanol
67-56-1
Breite
Öffentlichkeit
oral
Akute/kurzfristige
Exposition -
systemische
Effekte
8 mg/kg
Methanol
67-56-1
Breite
Öffentlichkeit
Dermal
Langfristige
Exposition -
lokale Effekte
8 mg/kg
Biologischer Grenzwert (BGW):
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition:
Atemschutz:
Geeignete Atemschutzmaske bei unzureichender Belüftung.
Filter : AX (EN 14387)
Diese Empfehlung ist auf die Bedingungen vor Ort abzustimmen.
Handschutz:
Empfohlen werden Handschuhe aus Nitril mit einer Materialstärke von >0,1 mm (Durchbruchzeit < 30s). Handschuhe sind nach
einmaligen Kurzzeitkontakt bzw. Verschmutzung zu wechseln!
Diese sind erhältlich im Laborfachhandel oder Apotheken.
Für den längeren Kontakt werden Schutzhandschuhe aus Nitrilkautschuk nach EN 374 empfohlen.
Durchbruchzeit > 30 Minuten
Materialstärke > 0,4 mm
Für den längeren und wiederholten Kontakt ist zu beachten, dass die oben genannten Durchdringungszeiten in der Praxis deutlich
kürzer sein können, als die nach der EN 374 ermittelten. Der Schutzhandschuh sollte in jedem Falle auf seine
arbeitsplatzspezifische Eignung (z.B. mechanische und thermische Beständigkeit, Produktverträglichkeit, Antistatik etc.) geprüft
werden. Bei ersten Abnutzungserscheinungen ist der Schutzhandschuh sofort zu ersetzen. Die Angaben des Handschuhherstellers
sowie die jeweiligen BG Regeln sind in jedem Falle zu beachten. Wir empfehlen, einen auf die betrieblichen Belange
abgestimmten Handpflegeplan in Zusammenarbeit mit einem Handschuhhersteller sowie der Berufsgenossenschaft zu erstellen.
Augenschutz:
Dicht schließende Schutzbrille.
Der Augenschutz sollte konform zur EN 166 sein.
Körperschutz:
Geeignete Schutzkleidung
Die Schutzkleidung sollte konform zur EN 14605 für Flüssigkeitsspritzer oder zur EN 13982 für Stäube sein.