User Manual
4. Vorbereitung zum Messbetrieb
Funktionsprüfung / Selbsttest
* Testen Sie den Spannungsprüfer an einer bekannten Quelle.
* Die " " LED leuchtet auf, wenn eine Spannung über 50V
anliegt, auch wenn die Batterie schwach ist oder entfernt
wurde.
PeakTech
®
1090
* Halten Sie die beiden Prüfspitzen L1 + L2 zusammen und
schließen Sie diese somit kurz. Die Anzeige leuchte auf, das
akustische Signal ertönt und die LED’s für die
Durchgangsprüfung leuchtet auf. Die LED’s für den
Niedrigimpedanztest und die der einphasigen
Spannungsprüffunktion bleiben aus.
PeakTech
®
1095
* Achtung: Um Stromschläge zu vermeiden, trennen Sie die
Prüfspitzen von der Spannungsquelle, bevor Sie die Autotest-
Funktion ausführen.
* Wenn Sie die Taste "Autotest" betätigen, müssen alle
Spannung LEDs und die Durchgangsprüfung- LED leuchten
und das akustische Signal ertönen. Dies zeigt, dass der
Tester Selbsttest durchgeführt wurde und das Gerät
einwandfrei funktioniert
4.1. Messbetrieb
Spannungsprüfung
* Beide Prüfspitzen mit Stromquelle verbinden.
* Bei einer Spannung von >6 V (P 1090) bzw. >12 V (P 1095)
schaltet sich der Spannungsprüfer automatisch ein.
* Die Spannung wird über die LCD-Anzeige (P 1090) bzw. die
LEDs (P 1095) angezeigt.
* Für Wechselspannungen erscheint „AC“ im LCD-Display
(P 1090) bzw. es leuchtet die "AC"-LED auf (P 1095).
* Für die DC-Spannungen erscheint „DC“ im LCD-Display
(P 1090) bzw. es leuchtet die "-„ oder „+“- LED auf (P 1095).
-12-