User Manual
* Die Spannungsmesswertanzeige erfolgt numerisch im LCD-
Display (P 1090) bzw. über sieben LEDs (12 ~ 690 V)
(P 1095) und zeigt die anliegende Spannung an.
* Die Polaritätsanzeige „-“ (P 1090) bzw. die LED (P 1095) im
DC-Modus bezieht sich immer auf die Prüfspitze „L2“
Einpolige Phasenprüfung
* Der einpolige Phasentest ist nur möglich, wenn die Batterien
über eine ausreichende Spannung verfügen.
* Der einpolige Phasentest beginnt bei einer Wechselspannung
von ca. 100 V AC.
* Die Verwendung der einpoligen Phasenprüfung kann unter
bestimmten Bedingungen negativ beeinflusst werden (z. B.
bei schlechter Erdung, gut isoliertem Standort,
elektromagnetische Störfaktoren).
* Die einpolige Prüfung ist nicht geeignet, um Spannungsfreiheit
festzustellen. Zu diesem Zweck ist die zweipolige
Spannungsprüfung immer zwingend erforderlich.
* Prüfspitze „L2“ mit Spannungsquelle verbinden bis LED der
einpoligen Phasenprüffunktion aufleuchtet. Bei Verwendung
des P 1090 leuchtet gleichzeitig das LCD-Display auf, zeigt
jedoch keinen Spannungswert an. Hierfür bitte die zweipolige
Spannungsprüfung durchführen.
Durchgangsprüfung
* Die Durchgangsprüfung ist nur möglich, wenn Batterien mit
ausreichender Spannung eingelegt sind.
* Durchgangsprüfung nur an spannungsfreien Leitern
vornehmen.
* Beide Prüfspitzen mit dem zu messendem Leiter verbinden
* Durchgangsprüfung erfolgt nur bei Leiterwiderständen
<200 k (P 1090) / <300 k (P 1095).
* Ein kontinuierlicher Signalton ertönt und die dazugehörige
LED leuchtet auf.
-13-