User Manual

Gefahr: Hoch-
spannung
siehe Betriebs-
anleitung
Schutzleiterklemme
Gerätemasse
Masseklemme
(Erde)
3. Merkmale dieser PeakTech
®
Digital-Speicheroszilloskop-Serie
* Bandbreite von 30 MHz, 70 MHz oder 125 MHz
* Aufzeichnungslänge von 10 k Punkten pro Kanal (P 1265) oder 100 k Punkten pro Kanal (P 1305/1310)
* Messrate von 250 MSa/s (P 1265) oder 1 GSa/s (P 1305/1310)
* Autoscale-Funktion
* 8“ hochauflösendes TFT-Display (800 x 600 Pixel)
* Integrierte FFT-Funktion
* Pass/Fail-Funktion; optisch isolierter Pass/Fail-Ausgang
* Aufnahme und Wiedergabe von Wellenformen
* VGA-Ausgang
* Verschiedene Trigger-Funktionen
* Integriertes Hilfe-System in deutscher, englischer und chinesischer Sprache
* USB- und LAN-Schnittstelle
* Bedienoberfläche mit Unterstützung verschiedener Sprachen (Englisch, Deutsch, Spanisch etc.)
3.1. Einführung in die Struktur des Oszilloskops
Wenn Sie ein neues Oszilloskop erhalten, sollten Sie sich zuerst mit seinem Bedienfeld vertraut machen.
Dieses Kapitel bietet eine einfache Beschreibung der Bedienung und Funktionsweise des Bedienfeldes des
Oszilloskops, damit Sie schnell mit der Verwendung vertraut werden.
3.2. Bedienfeld
Das Oszilloskop verfügt über ein einfaches Bedienfeld mit Drehknöpfen und Funktionstasten, über die die
verschiedenen Funktionen zur Ausführung grundlegender Operationen eingestellt werden können. Die
Funktionen der Drehknöpfe sind denen anderer Oszilloskope sehr ähnlich. Die 5 Tasten (F1 ~ F5) rechts
neben dem Bildschirm bzw. in der Reihe unter dem Bildschirm (H1 ~ H5) sind Menüauswahltasten, über die
Sie die unterschiedlichen Optionen für das aktuelle Menü einstellen können. Die anderen Tasten sind
Funktionstasten, über die Sie unterschiedliche Funktionsmenüs eingeben oder direkt auf eine bestimmte
Funktion zugreifen können.
-3-