User Manual

22. Nachleuchten
Mit der Funktion Persist können Sie den Nachleuchteffekt eines Röhrenoszilloskops simulieren: die
gespeicherten Originaldaten werden verblasst, die neuen Daten in kräftiger Farbe dargestellt. Drücken Sie die
Taste „Display“ und H2, um dann mit der Menüauswahltaste F2 die verschiedenen Nachleuchtzeiten
auszuwählen: 1sec, 2sec, 5sec, Infinite und Clear. Wenn Sie für die Nachleuchtzeit Infinite wählen,
werden die Messpunkte gespeichert, bis Sie die Nachleuchtzeit wieder ändern (siehe Abb. 44).
Abb. 44 Unendliche Nachleuchtzeit
23. XY Format
Dieser Modus ist nur auf Kanal 1 und 2 anwendbar und stellt diese beiden Kanäle auf der X und Y-Achse
zueinander ins Verhältnis. Wenn Sie das XY-Anzeigeformat gewählt haben, erscheint Kanal 1 auf der
horizontalen und Kanal 2 auf der vertikalen Achse; das Oszilloskop ist im ungetriggerten Abtastmodus: die
Daten werden als helle Punkte dargestellt.
Hinweis:
* Die XY-Anzeige erfolgt mit den gleichen Einstellungen wie der normale Messmodus, daher ändert sich die
Startposition der XY-Anzeige mit der Startposition der CHA & CHB Wellenformen.
* Um die Startposition der XY-Anzeige in die Bildmitte zu setzen, stellen Sie die Wellenformen vor
Aktivierung des XY-Format auf die Null-Linie ein.
* Das Anzeigefeld ist im XY-Format auf 10 x 10 Divisionen limitiert.
Folgende Bedienelemente stehen zur Verfügung:
* Die Einstellknöpfe VOLTS/DIV und Vertical POSITION für Kanal 1 dienen zur Einstellung der
horizontalen Skala und Position.
* Die Einstellknöpfe VOLTS/DIV und Vertical POSITION für Kanal 2 dienen zur stufenlosen Einstellung der
vertikalen Skala und Position.
-44-