User Manual

3.6. Einführung in die Benutzeroberfläche
Abb. 5 Benutzeroberfläche
1. Wellenform-Anzeigebereich.
2. Der Triggerstatus, einschließlich:
Auto: Automatik-Modus und Wellenformerfassung ohne Triggerung.
Trig: Trigger erkannt und Wellenform wird erfasst.
Ready: Vor dem Triggersignal eintreffende Daten wurden aufgezeichnet und das Gerät ist für das
Triggersignal bereit.
Scan: Kontinuierliches Aufzeichnen und Anzeigen der Wellenform.
Stop: Aufzeichnung der Wellenform gestoppt.
5. Der violette T-Zeiger gibt die horizontale Position für den Trigger an.
4. Der Zeiger zeigt die Triggerposition im internen Speicher an.
5. Die beiden gepunkteten gelben Linien zeigen die Größe des erweiterten Anzeigefensters an.
6. Gibt den aktuellen Triggerwert wieder und zeigt den Ort des aktuellen Fensters im internen Speicher
an.
7. Zeigt die Einstellungszeit an (siehe „Einrichten der Funktionseinstellungen der Hilfesysteme auf S. 52)
8. Zeigt an, dass eine U-Disk an das Oszilloskop angeschlossen ist.
9. Zeigt den Ladezustand der Batterie an (siehe Display-Menü auf S. 53).
10. Der rote Zeiger zeigt die Position des Triggerpegels für CH1 an.
11. Die Wellenform von CH1.
12. Die Positionen zweier violetter gepunkteter Messcursor.
13. Der gelbe Zeiger zeigt die Position des Triggerpegels für CH2 an.
14. Die Wellenform von CH2.
15. Die Frequenz des Triggersignals von CH1.
16. Die Frequenz des Triggersignals von CH2.
17. Zeigt das aktuelle Funktionsmenü an.
-8-