User Manual

17
Sicherheitshinweise zur Benutzung des Tastkopfes
Der Griffschutz-Ring um den Tastkopfgriff verhindert ein unabsichtlich
Übergreifen oder Abrutschen und damit die Berührung der ggf.
Spannungsführenden Metallteile (siehe Bild 0-8.)
Bild 0-8 Griffschutz
Warnung:
Um einen Stromschlag zu vermeiden, sollten Sie die Finger immer
hinter dem Safety-Schutzring des Tastkopfes halten.
Um Sie vor Stromschlägen zu schützen, fassen Sie keinerlei leitende
Metallteile der Tastkopfspitze an, wenn dieser an eine Stromquelle
angeschlossen ist.
Bevor irgendwelche Messungen durchgeführt werden, verbinden Sie
immer zuerst den Tastkopf mit dem Oszilloskop und danach die
Erdungsklemme mit dem Gehäuse des Messobjektes.
Selbstkalibrierung
Mit der Auto-Kalibrierung lässt sich das Oszilloskop schnell in den optimalen
Zustand für hochgenaue Messungen versetzen. Sie können dieses Programm
jederzeit ausführen, müssen dies jedoch tun, wenn die Umgebungstemperatur
um mehr als 5° C variiert.
Entfernen Sie alle Tastköpfe und Kabel von den Eingangsbuchsen, bevor Sie
die Auto-Kalibrierung durchführen. Drücken Sie die Taste UTILITY“, dann die
H1“-Taste um das Menü FUNKTION aufzurufen; drehen Sie den
Multi“-Knopf, um „Kalibrieren“ auszuwählen. Drücken Sie die
Menüauswahltaste „H2“, um die Option „Selbstkal“ aufzurufen und starten Sie
das Programm nach der Bestätigung OK“, dass alle Einstellungen korrekt
sind.