User Manual

39
Einstellen der Slope-Bedingung; Einstellen der Zeit mithilfe
des Multi (G)-Drehknopfes.
Slew Rate
Anstiegsrate = (High-Pegel – Low-Pegel)/ Einstellungen
Threshold
&Slew
Rate
High level
Low level
Slew Rate
Einstellen des High-Pegels mithilfe des G -Drehknopfes.
Einstellen des Low-Pegels mithilfe des G -Drehknopfes.
Anstiegsrate = (High-Pegel – Low-Pegel)/ Einstellungen
Mode
Holdoff
Auto
Normal
Einzel
Holdoff
Reset
Wellenform erfassen, auch wenn kein Trigger auftritt
Wellenform erfassen, wenn ein Trigger auftritt.
Wenn trigger auftritt eine Welle erfassen und dann stoppen
100ns~10s, mithilfe des Multi (G) -Drehknopfs Zeitintervall
einstellen bevor ein weiterer Trigger auftritt.
Einstellen der Holdoff-Zeit als 100ns.
Begriffserklärung
1. Quelle: Der Trigger aus verschiedenen Quellen kommen: Eingangskanäle
(CH1CH4), AC Line.
Kanäle: Dies ist die übliche Triggerquelle. Der ausgewählte Kanal wird als
Triggerquelle benutzt, egal ob angezeigt/dargestellt oder nicht.
AC: Die Netzspannung kann als Triggerquelle benutzt werden um
Netzfrequenzabhängige Signale anzuzeigen, wie z.B. Beleuchtungsausstattung
oder Spannungsversorgungsgeräte. Das Oszilloskop wird über seine
Netzverbindung getriggert, also müssen Sie ein AC-Trigger Signal eingeben.
Stellen Sie AC als Triggerquelle ein, wird automatisch auf DC-Kopplung
umgeschaltet und der Triggerlevel auf 0V gesetzt.
2. Trigger-Art/Modus:
Der Triggermodus zeigt an, wie sich das Oszilloskop bei fehlendem Triggersignal
verhält. Das Gerät verfügt über 3 Triggerarten: Auto, Normal, Einzel.
Auto: Bei diesem Wobbel-Modus erfasst das Oszilloskop Wellenformen, auch
wenn es keine Triggerbedingung erkennt. Es erfolgt eine Zwangstriggerung,
wenn während einer bestimmten Wartezeit keine Triggerbedingung eintritt
(gemäß der Zeitbasis-Einstellung).
Normal: Im Normal-Modus erfasst das Oszilloskop eine Wellenform nur, wenn
diese getriggert wird. Tritt kein Trigger auf, bleibt das Oszilloskop im
Wartezustand und die vorherige Wellenform wird, soweit vorhanden, weiter
angezeigt.
Einzel: Im Einzeltriggermodus wartet das Oszilloskop nach Drücken der
Run/Stop-Taste auf einen Trigger. Tritt der Trigger auf, erfasst das Oszilloskop
eine Wellenform und stoppt dann.