User Manual

45
Cymometer ein- oder ausschalten:
1. Drücken Sie die Acquire Taste.
2. Wählen Sie Cymometer als EIN oder AUS im untern Menü.
Daten speichern und wiederaufrufen
Oszilloskop-Anzeige Bilder können auf interne / externe Speicher im JPG-,
BMP-oder PNG-Format gespeichert werden.
Gewonnene Wellenformdaten können auf einen von vier Referenzsignale oder
den internen / externen Speicher im CSV-oder BIN-Format gespeichert werden.
Oszilloskop-Setup Dateien können auf einem der 15 Speicherplätze oder den
internen / externen Speicher im SET-Format gespeichert werden.
Bildschirmfoto (Screenshot) erstellen
1. Drücken Sie die Save Taste.
2. Wählen Sie Speichern im Menü und dann Speichern Bild um den
Dateimanager anzuzeigen.
3. Wählen Sie den Speicherort, siehe Kapitel "Pfad oder Datei im Dateimanager
aufrufen“
4. Wählen Sie das Dateiformat durch mehrmaliges Drücken der Taste. Schalten
Sie so zwischen den Dateitypen .jpg/.bmp/.png durch.
5. Pfad und Dateiname werden links unten im Dateimanager unter Speichern
angezeigt. Um den Dateinamen zu ändern, wählen Sie Dateiname im Menü.
Siehe auch Kapitel „Dateinamen ändern“
6. Wählen Sie OK Speichern um das Bild abzuspeichern.
Hinweis: Alternativ können Sie auch nur die Copy-Taste drücken ohne den
Dateimanager zu benutzen. Siehe auch Kapitel "Speichern mit Copy-taste”.
Wellenformen speichern
Wellenformdaten bestehen aus den numerischen Werten für jeden einzelnen
Punkt in der Wellenform. Die Wellenformdaten von einem Kanal oder einer
Referenzwellenform kann in eine der 4 Referenzwellenformen oder den internen /
externen Speicher gespeichert werden. Um die aktuelle Wellenform Daten zu
speichern gehen Sie wie folgt vor: