User Manual

48
4. Wenn Sie eine der 15 internen Einstellungen gewählt haben, betätigen Sie mit
OK Laden.
5. Wenn Sie Datei ausgewählt haben, nutzen Sie den Dateimanager um die
gewünschte Setup-Datei aufzurufen (*.set) und bestätigen Sie mit
Einstellungen Zurücksetzen im rechten Menü des Dateimanagers.
Pfad oder Datei aus dem Dateimanager aufrufen
Erläuterung der Laufwerksbuchstaben:
D: Interner Speicher
E/F etc.: Angeschlossener USB-Speicher (wenn erkannt). Nutzen Sie den
Multi-Drehknopf oder die Touchscreen Bedienung um zu navigieren und die
gewünschten Dateien auszuwählen.
Touchscreen: Per Touchscreen können Sie die gewünschten Dateipfade und
Dateien direkt per Fingertipp anwählen.
Multi-Drehregler: Drehen Sie den G-Regler um die Dateien anzuwählen und
Drücken Sie auf den Regler als Taste um die markierte Datei oder Dateipfad
auszuwählen.
Dateinamen ändern
Das Oszilloskop gibt allen Dateien, je nach Anwendung eine spezielle
Dateiendung:
XXXX.set für Setup-Einstellungen
XXXX.png, XXXX.bmp, oder XXXX.jpg für Bilddateien
XXXXYYY.csv oder XXXXYYY.bin für Wellenform-Dateien
XXXX.PF für Pass/Fail Regeln
In diesem Beispiel ist XXXX ein Platzhalter für einen bei jeder Speicherung
veränderten Zahlenwert von 0000 bis 9999.
Bei Wellenform-Dateien ist YYY ein Platzhalter für den Quellkanal: CH1, CH2,
CH3, oder CH4 bzw. RF1, RF2, RF3, oder RF4 für Referenzwellenformen.
Wenn Sie einen Dateinamen ändern, wird eine virtuelle Tastatur eingeblendet,
welche Sie per Touchscreen bedienen können. Sie können Dateinamen bis zu 256
Zeichen vergeben und müssen Ihre Änderungen abschließend mit der virtuellen
Enter-Taste bestätigen.