Datasheet
- 15 -
Einstellen des Tastkopfdämpfungsfaktors
Der Tastkopf besitzt mehrere Tastkopfdämpfungsfaktoren, die den Vertikalskalierungsfaktor des
Oszilloskops beeinflussen.
Wenn der eingestellte Tastkopfdämpfungsfaktor geändert oder überprüft werden soll, drücken Sie die Taste
für das Funktionsmenü des jeweiligen Kanals und dann die dem Tastkopf entsprechende Auswahltaste, bis
der richtige Wert angezeigt wird.
Diese Einstellung bleibt gültig, bis sie wieder geändert wird.
Hinweis: Der Dämpfungsfaktor des Tastkopfes im Menü ist werksmäßig auf 10X voreingestellt.
Stellen Sie sicher, dass der am Dämpfungsschalter des Tastkopfes eingestellte Wert dem am
Oszilloskop eingestellten Dämpfungswert entspricht.
Die mit dem Schalter am Tastkopf einstellbaren Werte sind 1 X und 10X (siehe Bild).
Hinweis: Wenn der Dämpfungsschalter auf 1X eingestellt ist, begrenzt der Tastkopf die
Bandbreite des Oszilloskops auf 5 MHz. Sie müssen den Schalter auf 10X stellen, wenn Sie
die gesamte Bandbreite des Oszilloskops ausnutzen möchten.
Sicherheitshinweise zur Benutzung des Tastkopfes
Der Griffschutz-Ring um den Tastkopfgriff verhindert ein unabsichtlich Übergreifen oder Abrutschen und
damit die Berührung der ggf. Spannungsführenden Metallteile (siehe Fehler! Verweisquelle konnte
nicht gefunden werden..)
Griffschutz
Warnung:
Um einen Stromschlag zu vermeiden, sollten Sie die Finger immer hinter
dem Safety-Schutzring des Tastkopfes halten.
Um Sie vor Stromschlägen zu schützen, fassen Sie keinerlei leitende
Metallteile der Tastkopfspitze an, wenn dieser an eine Stromquelle
angeschlossen ist.
Bevor irgendwelche Messungen durchgeführt werden, verbinden Sie immer
zuerst den Tastkopf mit dem Oszilloskop und danach die Erdungsklemme
mit dem Gehäuse des Messobjektes.