Datasheet

- 33 -
Hinweise für die FFT Verwendung
Die Wellenform-Zoomfunktion funktioniert auch für FFT.
Verwenden Sie die dBV RMS-Skala für eine detaillierte Ansicht mehrerer Frequenzen, selbst wenn
diese unterschiedliche Amplituden haben. Verwenden Sie die lineare RMS-Skala, um in einer
Gesamtansicht alle Frequenzen miteinander zu vergleichen.
Signale, die einen DC-Anteil oder Versatz enthalten, können zu falschen FFT-Signal-Amplitudenwerten
führen. Wählen Sie zur Minimierung des DC-Anteils für das Quellsignal AC-Kopplung.
Stellen Sie zur Reduzierung der Rausch- und Aliasing-Anteile in repetitiven oder
Einzelmessungskurven den Erfassungsmodus des Oszilloskops auf Mittelwert ein.
Nyquistfrequenz: Die höchste Frequenz, die ein Oszilloskop, das in Echtzeit digitalisiert messen kann,
entspricht der Hälfte der Abtastrate und wird Nyquistfrequenz genannt. Werden nicht genug Abtastpunkte
erfasst und liegt die Frequenz über der Nyquistfrequenz, tritt das Phänomen der “falschen Wellenform” auf.
Beachten Sie daher mehr die Beziehung zwischen der abgetasteten und gemessenen Frequenz.
VERTIKALE POSITION und VOLTS/DIV Drehregler verwenden
1. Mit dem Einstellknopf VERTICAL POSITION verändern Sie die vertikale Position der Wellenformen
aller Kanäle (einschließlich der durch mathematische Berechnung entstandenen).
Die Auflösung dieses Einstellknopfes verändert sich mit der vertikalen Teilung.
2. Mit dem Einstellknopf VOLTS/DIV stellen Sie die vertikale Auflösung der Wellenformen aller Kanäle ein
(einschließlich der durch mathematische Berechnung entstandenen), womit die Empfindlichkeit der
vertikalen Teilung in der Reihenfolge 1-2-5 bestimmt wird. Die vertikale Empfindlichkeit erhöht sich,
wenn Sie den Einstellknopf im Uhrzeigersinn drehen und verringert sich, wenn Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn drehen.