Datasheet
- 35 -
Triggersystem einstellen
Der Trigger legt fest, wann das Oszilloskop mit dem Erfassen von Daten und der Anzeige der Wellenform
beginnt. Einmal richtig eingestellt, kann der Trigger eine schwankende Anzeige in eine sinnvolle
Wellenform umwandeln.
Wenn das Oszilloskop mit der Datenerfassung beginnt, zeichnet es ausreichend Daten auf, um die
Wellenform links vom Triggerpunkt darzustellen. Das Oszilloskop setzt die Datenerfassung fort, während
es auf eine Triggerbedingung wartet. Wenn ein Trigger erkannt wird, zeichnet das Gerät fortlaufend
ausreichend Daten auf, um die Wellenform rechts vom Triggerpunkt darzustellen.
Der Triggersteuerbereich besteht aus einem 1 Drehknopf und 2 Menütasten.
TRIG LEVEL: Dieser Drehknopf stellt den Triggerpegel ein. Wenn Sie den Drehknopf drücken, wird der
Pegel auf null zurückgesetzt.
Force: Drücken Sie diese Taste, um ein Triggersignal zu erstellen. Diese Funktion wird in erster
Linie bei den Triggermodi “Normal” und “Single” angewandt.
Trigger Menu: Die Taste ruft das Trigger-Steuerungsmenü auf.
Single Trigger
Triggersteuerung
Das Gerät stellt vier Triggerarten zur Verfügung: Single-Trigger (Einzel), Alt-Trigger, Logic-Trigger und Bus-
Trigger. Jede Triggerart hat versciedene Untermenüs.
Es gibt zwei Möglichkeiten in den Triggermodus zu kommen:
Tastenbedienung: Drücken Sie Menu im Triggerfeld um das Triggermenü zu öffnen. Mit H1 können Sie
dann das erweiterte Triggermenü auswählen, welches Sie mit dem Multipurpose-Drehknopf scrollen
(drehen) und auswählen (drücken) können.
Touchscreen-Bedienung: Drücken Sie auf das Haus Symbol, um das Touch-Menü zu öffnen. Wählen
Sie Trig Menu aus und dann im unteren Menü den Trigger (Single, Alt, Logic, Bus). Im rechten Bildmenü
kann dann unter Type die Triggerart ausgewählt werden.
Single: Nutzt einen Einzeltrigger um eine stabile Wellenform auf beiden Kanälen anzuzeigen.
Logic Trigger: Triggert ein Signal nach den Konditionen des Logik-Verhältnis
Bus Trigger: Stellt Bus-Timing Trigger ein