User Manual

(10) REL-Relativmodus (nur Hauptdisplay)
Drücken Sie die REL-Taste um in den Relativmodus zu wechseln.
Die angezeigte Ablesung wurde als Referenzwert gespeichert, das
Display steht auf Null und die Anzeige erscheint. Drücken Sie
die REL-Taste erneut um den Relativmodus wieder zu verlassen.
Beispiel: Wenn die angezeigte Ablesung 100,0 ist, drücken Sie die
REL-Taste um diesen Wert als Referenzwert zu speichern. Das
Display zeigt Null an und speichert 100,0 als Standardreferenzwert.
Ist unser Eingangssignal 99,5, erfolgt die Ablesung nach dem
Muster: 99,5-100,0 gleich –0,5.
(Über den SET-Modus kann der relative Wert ebenfalls eingestellt
werden. Für Einzelheiten, s. den Abschnitt (9) „SET“ in diesem
Handbuch.) Wenn der gewünschte relative Wert eingegeben
wurde, drücken Sie die REL-Taste um in den Relativmodus zu
wechseln. Drücken Sie nun die SET-Taste um den relativen Wert
als Referenzwert zu verwenden. Durch erneutes Drücken der REL-
Taste für 2 Sek. können Sie den Relativmodus wieder verlassen.
(11) Hi/Lo LIMITS
Nehmen Sie wie unter (9) SET (Punkt 5) beschrieben die HI/LO
Einstellungen vor.
Drücken Sie die Hi/Lo LIMITS-Taste um den „Hi/Lo LIMITS“-Modus
anzuzeigen und in den manuellen Bereichswahlmodus zu
wechseln. Die ursprünglichen oberen und unteren Grenzwerte und
die Anzeigen und werden gleichzeitig einzeln angezeigt.
Wenn der eingegebene Wert die oberen Grenzwerte (Hi)
übersteigt, blinkt der und gibt einen Dauerton von sich. Wenn
der eingegebene Wert die unteren Grenzwerte (Lo) unterschreitet,
blinkt der und der Beeper gibt einen pulsierenden Ton von sich.
Die Töne weisen den Benutzer darauf hin, dass die eingegebenen
Werte außerhalb der eingestellten Bereiche liegen.
Durch erneutes Drücken der Hi/Lo LIMITS-Taste können Sie
diesen Modus wieder verlassen. Das Messgerät zeichnet im Falle
einer Überlast („OL“) während des Vergleichsvorgangs oder im
Kapazitätsbereich ± 50 Zählschritte nicht auf.
-18-