Datasheet

Low Ohm
Continuity
(Durchgang)
Eine Durchgangsprüfung dient zur Überprüfung von intakten
Verbindungen in einem nicht aktiven Stromkreis. Sind alle
Klemmen korrekt angeschlossen, sollte der Widerstand
möglichst gering sein. Bei korrodierten, verschmorten oder
schlecht verschraubten Verbindungen ist der Widerstand
her (Übergangswiderstand), was zu einer Erhitzung der
Klemmen- und schließlich zu einem Brand führen kann. Es
können verschiedene Grenzwerte (0.5, 1, 2,5 und 10 Ohm)
eingestellt werden.
mA
(Prüfstrom)
Die Stromanzeige des Durchgangsprüfmodus zeigt den
genutzten Prüfstrom an.
Beeper
Der Beeper (Summer) gibt ein akustisches Signal aus, wenn
der gemessene Widerstand unter dem eingestellten
Grenzwert liegt.
Zero
Die Zero-Funktion (Nullung) misst den Eigenwiderstand der
Prüfleitungen und subtrahiert diesen Wert von der
Durchgangsprüffunktion um ein möglichst genaues
Messergebnis zu erhalten. Dies sollte unbedingt vor jeder
Durchgangsmessung ausgeführt werden.
RE
Erdungs-
widerstand
(RE)
Um eine elektrische Anlage zu schützen, wird diese
möglichst gut mit dem Erdpotential verbunden. Im Fehlerfall
kann ein Strom über die PE-Erdung in den Boden abgeleitet
werden, was für den Potentialausgleich oder auch den
Blitzschutz wichtig ist. Die Erdwiderstandsmessung erfasst
die Leitfähig des Bodens, welche zur Bestimmung der
verwendeten Erdungsmaterialien (Tiefenerder, Fundament-
erder etc.) hilft.
Zero
Die Zero-Funktion (Nullung) misst den Eigenwiderstand der
Prüfleitungen und subtrahiert diesen Wert von der
Erdungswiderstandmessung um ein möglichst genaues
Messergebnis zu erhalten. Dies sollte unbedingt vor jeder
Messung ausgeführt werden.
Insulation
Isolations-
widerstand
Bei fehlerhafter Isolation eines spannungsführenden Leiters,
kann es zu Brandgefahr durch Kriechströme oder durch
Gefährdung von Mensch und Tier durch Spannungs-
überschläge kommen. Um dies zu verhindern, werden in
elektrischen Anlagen Isolationsprüfungen durchgeführt.
Terminal
Voltage
Die Prüfspannung für die Isolationprüfung kann auf 125, 250,
500 oder 1000V eingestellt werden und sollte nach der
Netzspannung des Prüfobjektes ausgewählt werden.
Beeper
Der Beeper (Summer) gibt ein akustisches Warnsignal aus,
während die Isolationprüfung ausgeführt wird.
Lock
Die Isolationprüfung wird nur ausgeführt, während die TEST-
Taste gedrückt gehalten wird. Ist die LOCK (Verriegelung)
aktiviert, wird die Prüfung nach einmaligen Tastendruck
jedoch solange ausgeführt, bis die TEST-Taste nochmals
gedrückt wird.
Reference
Der Referenzwert für die Isolationsmessung lässt sich
auf 0.125, 0.25, 0.5 und 1.0 M Ohm einstellen.
-8-