Datasheet
5.3.2 Messung des Isolationswiderstands
Isolationswiderstand / Schalter und Anschlusseinstellungen
Messungen dürfen nur an spannungsfreien Stromkreisen durchgeführt werden.
1. Schalten Sie den Drehschalter in die „INSULATION“-Position.
2. Verwenden Sie die L und N (rot und schwarz) Klemmen für diesen Test.
3. Verwenden Sie die F1 Taste, um die Testspannung zu wählen. Die meisten
Isolationsprüfungen werden bei 500 V durchgeführt, beachten Sie aber die
vorgeschriebenen Testanforderungen.
4. Drücken und halten Sie TEST-Taste, bis sich der Messwert stabilisiert.
Hinweis:
Wenn eine Spannung in der Leitung erkannt wird, kann keine Isolationsprüfung durchgeführt
werden. Die Primäranzeige (obere Anzeige) zeigt den Isolationswiderstand.
Die Sekundäranzeige (untere Anzeige) zeigt die aktuelle Testspannung.
Hinweis:
Für normale Isolation mit hohem Widerstand sollte die aktuelle Testspannung (UN) immer gleich
hoch oder höher sein als die programmierte Spannung. Wenn der Isolationswiderstand zu gering
ist, wird die Testspannung automatisch reduziert, um den Teststrom zu begrenzen.
5.4. Anwendung der RE-Funktion (Erdungswiderstand)
Erdwiderstand / Schalter und Anschlusseinstellungen:
Die Erdwiderstandsprüfung ist eine 3-Leiter Prüfung, bestehend aus zwei Erdspießen und einer
Erdungsklemme. Dieser Test erfordert das im Lieferumfang beiliegende Zubehör-Set, welches wie
in der folgenden Abbildung dargestellt verbunden werden muss:
Richtige Verbindung der Leitungen für die RE-Messung
-32-