User Manual
* Bei Überschreitung des Messbereiches leuchtet in der LCD- Anzeige
das Überlaufsymbol OL.
* Beim Messen hoher Widerstandswerte (4 M und höher) stabilisiert
sich der angezeigte Messwert erst nach einigen Sekunden. Dies ist
normal, und die Prüfleitungen sollten bis zu einer absolut stabilen
Anzeige über dem gemessenen Widerstand angeschlossen bleiben.
6.5. Frequenzmessungen
ACHTUNG!
Keine Messungen an Schaltungen mit Spannungen über 250 V
DC/AC
eff
durchführen. Bei Überschreitung dieses Spannungswertes
besteht die Gefahr schwerer Verletzungen durch Stromschlag und/oder
die Gefahr der Beschädigung des Gerätes.
1. Funktions-/Bereichswahlschalter (2) in die zur Frequenz- messung
erforderliche Stellung drehen.
2. Rote Prüfleitung an den V//CAP/Hz/Temp.-Eingang, schwarze
Prüfleitung an den COM-Eingang anschließen.
3. Prüfleitungen über die zu messende Schaltung bzw. das zu messende
Bauteil anschließen und Frequenz in der LCD- Anzeige ablesen. Für
genaue Frequenzmessungen wird eine Messleitung mit BNC-
Anschlüssen empfohlen.
Hinweise:
Eingangsempfindlichkeit bis 1 MHz: 0,5 Veff
Eingangsempfindlichkeit über 1 MHz: 3 Veff
Überlastschutz bei Frequenzmessungen: 250 V DC oder ACeff
ACHTUNG!
Bei an die Steckdose angeschlossenen Prüfleitungen Stellung des
Funktions-/Bereichswahlschalters nicht verändern; es besteht sonst
Verletzungsgefahr und/oder die Gefahr der Beschädigung des Gerätes.
-19-