PeakTech 3435 Bedienungsanleitung / Operation manual Leitungssuchgerät / Cable Detector
1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) und 2006/95/EG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CEZeichen). Überspannungskategorie III 300 V; Verschmutzungsgrad 2. CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte mit geringen transienten Überspannungen CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable Instrumente etc.
* * * * Öffnen des Gerätes und Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Service-Technikern durchgeführt werden. Gerät nicht mit der Vorderseite auf die Werkbank oder Arbeitsfläche legen, um Beschädigung der Bedienelemente zu vermeiden. Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen. -Messgeräte gehören nicht in Kinderhände- Reinigung des Gerätes Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur handelsübliche Spülmittel verwenden.
. Sicherheitssymbole Gefährlich hohe Spannung zwischen den Eingängen. Extreme Vorsicht bei der Messung. Eingänge und Prüfspitzen nicht berühren. ACHTUNG! Entsprechende Abschnitte in der Bedienungsanleitung beachten! INPUT MAX 400V Max. zulässige Eingangsspannung von 400 V aus Sicherheitsgründen niemals überschreiten! Gehäuse doppelt isoliert (Schutzklasse II) CAT III 300V Überspannungskategorie III bei 300V 5.
6. Bedienelemente und Anschlüsse am Gerät 1. Eingangsbuchse rot 2. Eingangsbuchse schwarz 3. LCD- Anzeige (Transmitter) 4. Level/Beleuchtung - Taste 5. Batteriefach (Rückseitig) 6. Ein/Aus-Taste 7. Sensor 8. Beleuchtung/Signal Ein/Aus-Taste 9. ▲-Taste 10. Mode-Taste 11. Ein/Aus-Taste 12. Batteriefach (Rückseitig) 13.▼-Taste 14. LED-Taste 15. NCV-Taste 16. LCD-Anzeige (Receiver) 17.
1. Eingangsbuchse rot Zum Anschluss der roten Prüfleitung an den zu prüfenden Leiter. 2. Eingangsbuchse schwarz Zum Anschluss der schwarzen Prüfleitung an den zu prüfenden Leiter im. 3. LCD-Anzeige Zeigt die aktuelle Sendekanalnummer, die anliegende Netzspannung und das Sendelevel, wie im nächsten Absatz beschrieben. 4. Level/Beleuchtungs-Taste Kurz drücken um die Sendestärke in drei Stufen zu variieren. Lang drücken um Hintergrundbeleuchtung einzuschalten.
15. NCV-Taste Aktiviert den berührungslosen Spannungsprüfer und NCV (Non-Contact Voltage finder) erscheint in der Anzeige. Führen Sie die Empfangseinheit an einen Leiter und ein optisches und akustisches Signal erscheint bei anliegender Spannung. 16.LCD-Anzeige Zeigt die aktuelle Sendekanalnummer, ggf. die Anzeige des berührungslosen Spannungsprüfers und das empfangene Sendelevel. 17. LED-Leuchte Ultrahelle LED-Leuchte zur Messplatzbeleuchtung. 7. Anzeigeelemente Transmitter: 1.
Receiver: 1. Balkengrafik (Bargraph) Zeigt die Stärke des Empfangenen Signals als Balkengrafik an. 2. Warnsymbol (Spannung) Warnt vor angeschlossener Spannungsquelle an der Sendeeinheit und somit am Prüfobjekt. 3. Sense-Symbol Zeigt an, daß der manuelle Messmodus aktiviert ist. 4. Transmitter Code Zeigt die Codierung des gefundenen Transmittersignals an. 5. Level-Anzeige Zeigt die Sendestärke an (1 bis 3 Balken) 6. Mute-Symbol Erscheint wenn das akustische Signal deaktiviert wurde. 7.
Automatischer Messmodus Im automatischen Messmodus Erscheint „SIG“ in der Anzeige. Manueller Messmodus Im manuellen Messmodus erscheint das Sense Symbol und die Empfindlichkeit in der Anzeige. Berührungsloser Spannungsprüfer In diesem Modus erscheint nur die Balkengrafik und das NCV-Symbol in der Anzeige.
8. Funktionsprinzip Dieses Leitungssuchgerät besteht aus einer Sende-Einheit (Transmitter) und einer Empfangseinheit (Receiver). Das Signal des Senders besteht aus einem modulierten Strom, wodurch ein Magnetfeld um den Leiter erzeugt wird. Dieses elektromagnetische Feld induziert eine Spannung in die Spulen des Empfängers. Im automatischen oder manuellen Modus arbeitet der Empfänger mit drei Spulen und ist nicht von der Position zum Leiter lageabhängig.
Zweipolige Anwendung (geschlossener Stromkreis) Wenn Kurzschlüsse gesucht oder Leitungen sortiert werden, kann dies an spannungsführenden oder spannungsfreien Leitern durchgeführt werden. Spannungsfreie Leiter werden direkt von der Batterie des Transmitters versorgt. Messungen in geschlossenen Stromkreisen sind gegeben, wenn z.B. Abzweigdosen, Schalter, Steckdosen oder Sicherungsautomaten in aktiven Installationen gesucht werden. Der Sender ist bis 400 V spannungsfest.
Hinweis: Das Signal kann auch in parallel verlaufende oder kreuzende Leitungen streuen. Trennen Sie bei diesem Beispiel die Sicherungsverbindung der Stromkreise auf. Suchen von Leitungsunterbrechungen (einpolige Anwendung) Bei der Suche nach Unterbrechungen muss der Stromkreis Spannungsfrei sein. Schalten Sie die Sicherung aus und verbinden Sie alle nicht benötigten Adern der zu prüfenden Leitung mit der Schutzerdung.
Fehlersuche an einer elektrischen Fußbodenheizung (einpolige Anwendung) Sollte sich oberhalb der elektrischen Fußbodenheizung eine Abschirmmatte oder sonstige Schirmung im Boden befinden, kann die Suche hierdurch gestört werden. Entfernen Sie wenn möglich die Verbindung dieser Schirmung von der Schutzerdung. Diese Prüfung kann mit einem Transmitter oder zwei Transmittern erfolgen.
Suche von Engstellen in Installationsrohren oder Kabelkanälen (einpolige Anwendung) Um Engstellen oder Blockaden in Rohren oder Kanälen zu finden, müssen alle elektrischen Leiter darin abgeklemmt und mit der Schutzerdung verbunden werden. Hierdurch wird verhindert, dass das Prüfsignal in die durchlaufenden Leitungen streut und eine Prüfung der Engstelle nicht mehr möglich ist.
Suche von Kurzschlüssen zwischen Leitern (zweipolige Anwendung) Achtung: Um Kurzschlüsse zwischen zwei Adern einer Leitung zu suchen, müssen alle Adern der Leitung spannungsfrei geschaltet sein! Verbinden Sie die rote Anschlussleitung mit der ersten und die schwarze Anschlussleitung mit der zweiten Ader. Das Signal verschwindet entlang der Leitung nach der Stelle, an welcher sich der Kurzschluss befindet.
Verfolgung/Suche von Wasser- und Heizungsrohren (einpolige Anwendung) Achtung: Die zu verfolgende Leitung muss vom potentialausgleich getrennt werden. Heiz- und andere Anlagen, welche Spannung auf die zu verfolgende Leitung geben könnten, müssen daher aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden. Verbinden Sie die schwarze Anschlussleitung mit dem Potentialausgleich und die rote Anschlussleitung mit der zu verfolgenden Leitung. Nun kann die Verfolgung der Leitung erfolgen.
Verfolgung/ Suche einer kompletten Hausverkabelung (einpolige Anwendung) Achtung: Aus Sicherheitsgründen sollte diese Prüfung nur an spannungsfreien Anlagen erfolgen. Bei einigen Anwendungen kann es hilfreich sein, jede im Haus installierte Leitung orten zu können, z.B. bei Kernbohrungen in- oder dem Entfernen von Wänden, bei welchen nicht bekannt ist, ob dort Leitungen verlaufen.
Durch die Veränderung der Sende-Level Einstellung am Transmitter von 1 nach 3, kann die Empfangstiefe um den Faktor x5 verändert werden. Leitungen im Erdboden verfolgen (einpolige Anwendung) Achtung: Die zu suchende Leitung muss spannungsfrei geschaltet sein. Achten Sie bei dieser Messung darauf, dass die Verbindung zum Schutzkontakt mindestens zwei Meter Abstand zur Prüfleitung im Erdboden hat, da sonst keine genaue Zuordnung des Leiters stattfinden kann.
10. Hinweise zur Anwendung Empfangsstärke bei Spannungsführenden Leitern erhöhen (zweipolige Anwendung) Achtung: Unternehmen Sie Messungen an Spannungsführenden Leitern nur unter Beachtung aller gültigen Sicherheitsstandards. Das Magnetische Feld zwischen Phase und Neutralleiter einer Spannungsführenden Leitung hebt sich nahezu auf, so das die maximale Suchtiefe ca. 0.5 m beträgt. Um auch Spannungsführende Leitungen in der zweipoligen Anwendung finden zu können, nutzen Sie ggf.
Finden von Kabelbrüchen (Anwendung ohne Transmitter) Sie können dieses Messgerät zum finden von Kabelbrüchen in Anschlussleitungen, Kabelverlängerungen etc. benutzen. Verbinden Sie die defekte Leitung mit einer spannungsführenden Netzsteckdose und schalten Sie am Receiver die NCV-Funktion (Non-Contact-Voltage) zum berührungslosen Spannungssuchen ein. Verfolgen Sie die Leitung bis das Signal erlischt. An dieser Stelle befindet sich der Kabelbruch.
Aktivieren der Messplatzbeleuchtung An der Spitze des Receivers befindet sich eine ultrahelle LED zur Messplatzbeleuchtung bei schlechten Sichtbedingungen. Aktivieren Sie diese Funktion über die LED-Taste (14) am Messgerät. Die LED leuchtet für ca. 60 Sekunden und erlischt dann automatisch. Sie können die LED aber innerhalb dieser Zeit durch nochmaliges drücken der LED-Taste wieder deaktivieren. 11.
12. Batteriewechsel Achtung: Vermeiden Sie Verletzungen durch Falschmessungen, indem Sie Sie die Batterien tauschen, sobald das Batterie-Symbol erscheint. Vergewissern Sie sich, dass alle Prüfleitungen vom Gerät und dem zu prüfenden Stromkreis entfernt wurden, bevor Sie das Gehäuse öffnen. Betreiben Sie das Gerät niemals mit geöffnetem Batteriefach. - Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Prüfleitungen. Entfernen Sie die Schrauben der Batteriefachabdeckung.
1. Safety precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility) and 2006/95/EC (Low Voltage) as amended by 2004/22/EC (CE-Marking). Overvoltage category III 300 V; pollution degree 2.
* * * * * * Fetch out the battery when the meter will not be used for long period. Periodically wipe the cabinet with a damp cloth and mid detergent. Do not use abrasives or solvents. The meter is suitable for indoor use only Do not operate the meter before the cabinet has been closed and screwed safely as terminal can carry voltage. Do not store the meter in a place of explosive, inflammable substances. Measuring instruments don’t belong to children hands.
4. Safety Symbols This symbol, adjacent to a terminal, indicates that, under normal use, hazardous voltages may be present. Do not touch the measurement probes in live systems. This symbol, adjacent to another symbol or terminal indicates the user must refer to the manual for further information. INPUT MAX 400V Do never exceed the maximum input voltage of 400V! Double insulated case (Protection Class II) CAT III 300V Overvoltage Category III at 300V 5.
6. Front panel description 1. Red input socket 2. Black input socket 3. LCD display (transmitter) 4. Level / light - key 5. Battery compartment (back side) 6. On / Off- key 7. Sensor 8. Light On/Off- key 9.▲-key 10. Mode- key 11. On/Off- key 12. Battery compartment (back side) 13.▼- key 14. LED- key 15. NCV- key 16. LCD display (receiver) 17.
1. Red input socket To connect the red test lead to the conductor to be tested. 2. Black input socket To connect the black test lead to the conductor to be tested. 3. LCD display Displays the current transmit channel number, the applied voltage and the transmission level, as described in the next paragraph. 4. Level / Light- key Press briefly to vary the transmission strength in three stages. Press and hold to turn on backlight.
16. LCD display Displays the current received transmitter channel code, the display of the non-contact voltage detector and the received transmission level. 17. LED light Ultra-bright LED lamp as flashlight. 7. Display indicators Transmitter: 1. voltage display Shows measured voltage from 12 to 400V in the Dual-pole operation. 2. Warning symbol Danger! Connected voltage source! 3. Low battery indicator Illuminates when the battery is low. 4. Level display Shows the transmission level (1 to 3 bars) 5.
Receiver: 1. Bar graph Shows the strength of the signal received as a bar graph. 2. Warning symbol (voltage) Danger! Voltage source connected to the transmitter unit. 3. Sense icon Indicates that the manual measurement mode is enabled. 4. Received transmitter code Displays the code of the transmitter signal found. 5. Level display Shows the transmission level (1 to 3 bars) 6. Mute icon Is displayed when the acoustic signal is deactivated. 7. Signal strength Shows the received signal strength as a number. 8.
Automatic measurement mode In automatic measurement mode "SIG" is displayed. Manual measurement mode Appears in manual measurement mode and the sense-symbol and the sensitivity is displayed. Non-contact voltage tester In this mode only the Bar graph and the NCV icon is displayed.
8. Operating principle The cable detector consists of a transmitter and a receiver. The signal generated by the transmitter modulates a current signal that creates an electromagnetic field around a connected conductor. This electromagnetic field is detected through a inducted voltage in the receiver coils integrated to the receiver. Three integrated receiver coils are used in automatic and manual mode, so the position of the receiver during the measurement is negligible.
Two- pole application (live circuit) Note: The search in live systems must only be performed in compliance with all safety regulations. If short circuits or lines sought to be sorted, this can be performed on live or energized conductors. Voltage free cables are supplied directly from the battery of the transmitter. Measurements are given in closed circuits, eg if Junction boxes, switches, outlets or circuit breakers are searched in active installations. The transmitter is voltage-proof up to 400V.
Search of line breaks (single-pole application) When searching for interrupts, the circuit must be voltage free. Turn off the fuse and connect all the wires which are not required with protective earth grounding. This is necessary to prevent scattering of the generated signal to other wires by capacitive coupling. Connect the red cable to the tested wire and move the receiver on the wall until the buzzer sounds.
Search of line breaks with 2 transmitters (single pole application) When searching for interrupts, the circuit must be voltage free. Turn off the fuse and connect all the wires which are not required with protective earth grounding. This is necessary to prevent scattering of the generated signal to other wires by capacitive coupling. This method allows a more detailed search of the interruption. Set and connect the transmitter to the first end of a line and the second transmitter to the other.
Troubleshooting an electric floor heating (single-pole application) Should a grounding mat or other shielding be above the electric floor heating, the search can be disturbed by it. If possible, remove the connection to grounding of the shielding. This test can be done with a transmitter or two transmitters. Connect the red cable to the heating wire or cable of the system and the black cable with protective ground. Follow the signal to interrupt.
Searching constrictions (single pole application) In order to find constrictions or blockages in pipes or cable ducts, all electrical conductors must be disconnected from it and connected to the protective earth. This prevents, that the test signal scatters into the continuous lines, and a test of the constriction is no longer possible. Shove a copper wire or a pull wire as far as possible into the tube, which is connected to the red connector on the transmitter.
Search of line- breakers / circuits in the distribution panel (two-pole application) Note: The search in live systems must only be performed in compliance with all safety regulations. Connect the red and black leads with the phase and neutral terminal of the socket. Turn on the transmitter to LEVEL 1, so that a proper identification of the circuit breaker is possible. Move the receiver above the fuses / cables until the signal is strongest.
Searching short circuits between conductors (two-pole application) Note: To search for shorts between two wires of a cable, all wires must be disconnected from live voltage! Connect the red cable to the first and the black cable with the second wire. The signal disappears along the conduit at the point at which the short-circuit can be found. Please note that the receiver depth can vary with shielded cables, as the individual wires are twisted together in a shielded cable.
Tracking / search of water and heating pipes (single pole application) Note: The located line must be separated from the potential equalization. Heating and other systems, which could provide voltage to the line to be followed, must therefore be switched off for security reasons. Connect the black cable to the potential equalization and the red cable to the line to be followed. Now the tracking of the conductor can be performed. The receiver depth is 2 meters, depending on the material and application.
Tracking / search of water pipes installed in the ground (single-pole application) If possible, disconnect the earth contact of the conductor to be followed. Connect the red cable to the conductor to be followed and the black cable with protective ground. As the protective earth contact, you can also use the PE contact of an outlet nearby. Now you can track the conductor in the floor with the receiver. The receiver depth is 2 meters, depending on the material and application.
Tracking weak-signal cables (two-pole application) Note: For the test all wires in the cable must be voltage-free. If the two-pole method is used for multi-core cables, the received signal at the receiver can be affected by closely spaced supply and return lines. Eventually the magnetic field can’t spread enough in this case to be received correctly. If necessary, use a different line as the return line, which you lay at a distance of min. 2 meters parallel to the target line.
Tracking conductors in the soil (single-pole application) Note: For the test the conductor must be voltage-free. Ensure that the connection to the protective contact has at least two meters distance from the test line in the ground, otherwise there can be no exact assignment of the conductor. Connect the red cable directly to the wire to be tested or to the associated junction box and the black cable with protective ground. Move the receiver now over the soil until you receive a signal.
Search and sorting of already Installed lines (two-pole application) Note: The measurement must be performed only with non-energized circuits. Connect all wires of the individual cables to be sorted together (twisted). Connect each of the red cables of a transmitter with a wire of the cable and the black cable with another wire of the same cable. The more transmitters you use, the more lines can be tested simultaneously (up to 7).
Change the transmission code (use of multiple transmitters) If you use multiple transmitters, you must assign these to different unique signal codes (1-7). - Turn off the transmitter if necessary - Press the LEVEL key and simultaneously press the power button. - Now press the LEVEL key several times until the desired transmitter code is shown in the display - When finished, turn the transmitter off with the power button to accept the settings. - After the next start of the new code is shown in the display.
12. Replacing the battery Warning: Avoid injury by incorrect measurements by replacement of the battery once the battery icon appears. Ensure that all test leads are removed from the device and the circuit under test, before you open the case. Do not operate the unit with the battery compartment opened. - Switch off the device and remove all test leads from the inputs. - Remove the screws on the battery compartment cover.
All rights, also for translation, reprinting and copy of this manual or parts are reserved. Reproduction of all kinds (photocopy, microfilm or other) only by written permission of the publisher. This manual considers the latest technical knowing. Technical changings which are in the interest of progress reserved. We herewith confirm, that the units are calibrated by the factory according to the specifications as per the technical specifications. We recommend to calibrate the unit again, after 1 year.