PeakTech® 3450 Bedienungsanleitung / Operation Manual Grafik-DMM mit Wärmebildkamera/ Graphical DMM with Thermal Imager -1-
1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2014/30/EU (elektromagnetische Kompatibilität) und 2014/35/EU (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2014/32/EU (CE-Zeichen). Überspannungskategorie Verschmutzungsgrad 2. III 1000V; Überspannungskategorie IV 600V; CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte mit geringen transienten Überspannungen CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable Instrumente etc.
Keine Spannungsquellen über die µA/mA, 10A – und COM-Eingänge anlegen. Bei Nichtbeachtung droht Verletzungsgefahr und/oder die Gefahr der Beschädigung des Multimeters. Der 10A-Bereich ist durch eine 10A/1000V-Sicherung abgesichert. Bei der Widerstandsmessungen keine Spannungen anlegen! Keine Strommessungen im Spannungsbereich (V/Ω) vornehmen. Gerät, Prüfleitungen und sonstiges Zubehör vor Inbetriebnahme auf eventuelle Schäden bzw.
Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen. - Messgeräte gehören nicht in Kinderhände – Reinigung des Gerätes: Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur handelsübliche Spülmittel verwenden. Beim Reinigen unbedingt darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt. Dies könnte zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen. 1.2 Sicherheitssymbole und Hinweise am Gerät Achtung! Entsprechende(n) Abschnitt(e) in der Bedienungsanleitung nachlesen.
2. Einführung Professionelles True RMS Grafikmultimeter mit eingebauter Wärmebildkamera und TFT-Farbdisplay, schnellem A/D-Wandler und hoher Messgenauigkeit. Einfache Fehlersuche im industriellen und privaten Einsatz dank Bluetooth-Schnittstelle und robustem IP65-Gehäuse. Hauptmerkmale • • • • • • • • • • • • 6000 Counts 2.
3. Beschreibung 3.1. Vorder- und Rückseite 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. NCV (Berührungsloser Spannungsprüfer) TFT-Farbanzeige Navigations-/Menü-Tasten MODE-Taste RANGE-Taste (man. Bereichsumschaltung) Wahlschalter Positive (+) Buchse A (Strom). Positive (+) Buchse mA (Strom). COM(-) Buchse Positive(+) Buchse für alle Messmodi außer A und mA 11. Wärmebildmodus/Taschenlampe 12. Hold/Capture (Messwert anhalten/speichern) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
3.2. Beschreibung des Tastenfelds Die 9 Tasten erweitern die Funktionalität der Multimeter-Hauptfunktionen, die mit dem Wahlschalter ausgewählt werden. Die Tasten sind in Navigations- und Funktionstasten unterteilt.
. SD-Karte 9. Temperaturmesswerte 10. Automatische/Manuelle Bereichswahl 11. Temperatureinheit 12. Wärmebildkamera 13. Einheit der Messung 14.
3.4 Bereichswahlschalter Wählen Sie den gewünschten Messbereich, indem Sie den Bereichswahlschalter in die jeweilige Stellung bewegen. Zu jeder Funktion gibt es eine Standard-Anzeige (Bereich, Einheit und Unterfunktionen). Getätigte Einstellungen in einem Bereich übertragen sich nicht automatisch auf einen anderen Messbereich.
4. DMM: Messung und Einstellungen 4.1 DC-Spannung WARNUNG: Keine Messungen beim Ein- oder Ausschalten eines Motors vornehmen. Evtl. entstehende Spannungsspitzen können das Gerät beschädigen. - Bereichswahlschalter auf VDC stellen Schwarze Messleitung an COM anschließen Rote Messleitung an V anschließen Messwert ablesen 4.2 AC+DC-Spannung WARNUNG: Keine Messungen beim Ein- oder Ausschalten eines Motors vornehmen. Evtl. entstehende Spannungsspitzen können das Gerät beschädigen.
4.3 AC-Spannung WARNUNG: Stromschlaggefahr. Messspitzen können zu kurz sein, um die Kontakte der Steckdose zu erreichen. Dies kann fälschlicherweise als ein spannungsloser Stromkreis interpretiert warden. Stellen Sie daher immer sicher, dass ein Kontakt zu leitenden Teilen besteht. WARNUNG: Keine Messungen beim Ein- oder Ausschalten eines Motors vornehmen. Evtl. entstehende Spannungsspitzen können das Gerät beschädigen.
4.5 Widerstand WARNUNG: Um Stromschläge zu vermeiden, Prüfling vor der Messung ausschalten und alle darin befindlichen Kondensatoren entladen. Evtl. vorhandene Batterien herausnehmen und Netzstecker ziehen. - Bereichswahlschalter auf Ω CAP stellen. Schwarze Messleitung an COM anschließen Rote Messleitung an Ω anschließen Widerstandsmesswert ablesen 4.6 Durchgangsprüfung WARNUNG: Um Stromschläge zu vermeiden, Prüfling vor der Messung ausschalten und alle darin befindlichen Kondensatoren entladen. Evtl.
4.7 Diode WARNUNG: Um Stromschläge zu vermeiden, Prüfling vor der Messung ausschalten und alle darin befindlichen Kondensatoren entladen. Evtl. vorhandene Batterien herausnehmen und Netzstecker ziehen. - Bereichswahlschalter auf Ω CAP stellen. Schwarze Messleitung an COM anschließen Rote Messleitung an V anschließen MODE-Taste aktiviert den Dioden-Modus ( ) In Flussrichtung einer Diode fallen je nach Typ 0,4 V bis 3,0 V ab. In Sperrrichtung und bei offenem Stromkreis erscheint „OL“.
4.9 Temperatur - Bereichswahlschalter auf TEMP (°C oder °F) setzen. Temperaturmessfühler und Adapter gem. Polarität (+ an V, - an COM) anschließen Temperaturmesswert ablesen Taste MODE schaltet zwischen den Einheiten (°C/°F). 4.10. Strommessungen mit Stromwandler (AC) - Bereichswahlschalter auf setzen Schwarze (bzw. negative) Messleitung an COM anschließen Rote (bzw.
4.11. DC-Strom - - - - Schwarze Messleitung an COM anschließen Für Ströme bis 6000μA DC Bereichswahlschalter auf µA setzen und rote Messleitung an µA/mA anschließen Für Ströme bis 600mA DC Bereichswahlschalter auf mA setzen und rote Messleitung an µA/mA anschließen Für Ströme bis 10A DC Bereichswahlschalter auf 10A setzen und rote Messleitung an 10A anschließen Strommesswert ablesen 4.12. AC-Strom WARNUNG: Keine Strommessungen von Strömen über 10 A länger als 30 Sekunden vornehmen.
4.13 AC+DC-Strom WARNUNG: Keine Strommessungen von Strömen über 10 A länger als 30 Sekunden vornehmen. Die Messleitungen oder das Gerät können sonst beschädigt warden.
4.15 Taste Hold Taste HOLD friert den aktuell angezeigten Wert der Anzeige ein. So ist es möglich, sich den sich sonst ändernden Messwert nach der Messung zu notieren. 4.16 Minimum und Maximum Im Modus MAX/MIN werden die jeweils höchsten und niedrigsten Messwerte gespeichert. Ist der aktuelle Messwert z.B. größer als der bisher vorhandene MAX-Wert, so wird der MAX-Wert gleich dem aktuellen Messwert gesetzt. Sie aktivieren den MAX/MIN-Modus, indem Sie die Taste ◄ drücken.
4.19 (NCV) Berührungslose Spannungsprüfung (100 bis 1000 VAC) WARNUNG: Um Stromschläge zu vermeiden, die Spannungsprüfung immer zuerst an einem unter Strom stehenden Leiter testen. Isolationsart, Abstand und Abschirmung wirken sich auf die Prüfung aus. Bei Unsicherheiten ist die direkte Spannungsmessung vorzuziehen.
5 Wärmebildkamera und Digitalmultimeter (DMM) 5.1 Wärmebildkamera Im Wärmebild- und DMM-Modus ist gleichzeitiges Arbeiten mit der Kamera und Messen mit dem Multimeter möglich. Die DMM-Anzeige befindet sich unter dem Bild der Kamera. - Drücken Sie die Taste IR, um die Wärmebildkamera zu aktivieren. Öffnen Sie die Schutzabdeckung der Linse 1. Batteriezustandsanzeige 2. SD-Karten-Symbol, falls eine SD-Karte eingesteckt ist. 3. Bluetooth-Symbol, falls es aktiviert ist. 4. Ausgewählter Emissionsgrad.
15. DMM-Anzeige 16. Einheit der DMM-Anzeige 17. Geringster Wert des aktuellen Frames 18. Die Skala gibt ein Farbspektrum zwischen dem Wert (17.) und (19.) vor, wonach sich die einzelnen Temperaturpunkte richten. Hellere Farben entsprechen somit einer höheren Temperatur und umgekehrt dunklere Farben einer niedrigeren Temperatur. 19. Höchster Punkt des aktuellen Frames 5.2 Benutzung der Wärmebildkamera 1.Bereichswahlschalter auf beliebige Position stellen. 2.Taste “IR” drücken, um die Kamera zu aktivieren.
IFOV (Instantaneous Field of View) ist das kleinste Detail innerhalb des FOV, was detektiert werden kann. Die Einheit ist rad. IFOV = (Pixelgröße) / (Brennweite d. Linse); D:Stheoretical (= 1/ IFOVtheoretical) ist die berechnete Punktgröße. Horizontales FOV ist 21°, Vertikales FOV ist 21°, IFOV ist 34um/7.5mm = 4.53mrad; D:Stheoretical (= 1/ IFOVtheoretical) = 220:1 D:Smeasure (= 1/ IFOVmeasure) ist die Punktgröße, die zur genauen Messung erforderlich ist.
5.3 Benutzung des Multimeters und Wärmekamera Im IR+DMM-Modus können die Tasten MODE, RANGE, HOLD und REL wie gewohnt verwenden werden. MAX/MIN im IR+DMM-Modus 1. Um den MAX/MIN-Modus zu aktivieren, Taste ◄ drücken, es erscheint Max. 2. Drücken Sie die Taste ◄ erneut, um den Min-Modus zu wählen. Ein erneutes Drücken oder längeres Gedrückthalten der Taste beendet den MAX/MIN-Modus PEAK-Werte in IR+DMM-Modus 1. Um den PEAK-Modus bei ACV oder ACA zu aktivieren, Taste ► drücken 2.
6 Einstellungen 6.1 Benutzung des Menüs Drücken Sie die Menü-Taste: Drücken Sie die Tasten mit den Pfeilen nach oben und nach unten, um durch die Menüpunkte zu gehen. Taste mit dem Pfeil nach rechts oder Menütaste wählen den Punkt aus bzw. gehen in die nächste Menüebene. Taste mit dem Pfeil nach links schließt das Menü bzw. macht die Auswahl rückgängig. Die Tasten MODE/RANGE/HOLD/IR schließen das Menü aus jedem Unterpunkt heraus. 6.
6.4 Messung Wählen Sie mit der Taste Pfeil nach rechts oder Menütaste die Einstellung “Messung” aus. Zwei Einstellungen können aktiviert/deaktiviert werden: Temp. Max und Temp. Min. Navigieren Sie zu einem dieser Punkte mit den Tasten nach oben/unten und wählen Sie dann den Punkt mit der Taste nach rechts oder Menütaste aus. Temp. Max: Anzeige der automatisch ermittelten höchsten Temperatur des Frames. Temp. Min: Anzeige der automatisch ermittelten niedrigsten Temperatur des Frames. 6.
6.8 Bluetooth-Schnittstelle 1. Aktivieren Sie die Bluetooth-Schnittstelle des Geräts. 2. Aktivieren Sie Bluetooth an Ihrem Smartphone, installieren und starten Sie Thermview+. 3. Wählen Sie dann das P 3450 aus der Liste der Bluetooth-Geräte aus, die Verbindung wird hergestellt. Für eine detailierte Beschreibung der APP Thermview+, bitte Help im APP-Menü auswählen. Thermview+ für Android: Im Google Play nach “Thermview+ suchen. Thermview+ für iOS: Im Apple Store nach “Thermview+”suchen.
6.9 Datum/Zeit Wählen Sie mit der Taste Pfeil nach rechts oder Menütaste die Einstellung “Datum/Zeit”. Hier kann die Systemzeit und Datum eingestellt werden. Die Änderungen werden nach dem Verlassen des Menüpunkts aktiv. 6.10 Speicher Wählen Sie mit der Taste Pfeil nach rechts oder Menütaste die Einstellung “Speicher”. Zwei Optionen stehen zur Auswahl: Bilder abrufen, Bilder löschen.
6.11 Information Wählen Sie mit der Taste Pfeil nach rechts oder Menütaste die Einstellung „Information“. Dieser Punkt enthält die Version der Soft- und Hardware des Geräts. 6.12 Reset Param. (Zurücksetzung auf Auslieferungszustand) Hiermit können Sie sämtliche Einsetellungen des Geräts zurücksetzen.
6.13 Aufzeichnung (Datalogger-Funktion) Im Punkt “Aufzeichnung” können Sie eine zeitliche Aufzeichnug der Messwerte konfigurieren und durchführen. Wählen sie hierzu Aufzeichnung starten. Im Unterpunkt Speicher können Sie mit Pfeiltasten die aufgenommenen Messwerte aufrufen. Die Punkte Messintervall und Dauer legen die zeitlichen Komponenten fest. (Fig133) Messintervall von 1s bis 59min:59s. (Fig134) Dauer von 1min bis 9h:59min.
Wählen Sie den Punkt Aufzeichnung starten aus. Am Ende der Messung oder falls Sie eher STOP drücken (Taste Pfeil nach rechts) können Sie die Aufzeichnung speichern (Taste Pfeil nach oben “SAVE”). Wählen Sie den Punkt Speicher aus. Hier können Sie Ihre einzelnen Aufzeichnungen auswählen und die Trendanzeige aktivieren. Die Trendanzeige erlaubt es dem Benutzer, sich den zeitlichen Verlauf der Messung zu betrachten.
Benutzen Sie die Taste Pfeil nach oben, um zu zoomen und die Tasten Pfeil nach links/rechts, um zu scrollen. Sie können unter “Alle Aufzeich. Löschen” alle Aufzeichnungen löschen.
7 Bilderspeicher (Wärmebildkamera/DMM) Unter dem Menüpunkt Speicher können gespeicherte Bilder (SD-Karte ) aufgerufen und gelöscht werden. 1.nach links blättern (ältere Bilder) 2.Dateiname 3. nach rechts blättern (neuere Bilder) 4.gespeicherte Anzeige Aktuelle Anzeige speichern Im Messmodus (Wärmebildkamera+DMM oder nur DMM-Modus) Taste HOLD drücken. Im nächsten Punkt Taste nach oben drücken (Auswahl SAVE).
8 Technische Spezifikationen 8.1 Wärmebildkamera Field of view (FOV) / Räumliche Auflösung (IFOV) IR-Auflösung Therm. Empfindlichkeit/NETD Wiederholrate Fokusmodus Brennweite Focal Plane Array (FPA)/Spektralbereich Objekt-Temperaturbereich Genauigkeit 21° x 21°/ 0.5m 4.53mrad 80 × 80 pixels < 0.1°C @ +30°C (+86°F) / 100 mK 50Hz ohne 7.5mm Uncooled microbolometer / 8–14 µm –20°C to +260°C (–4°F to +500°F) ±3°C (±5.4°F) or ±3% of reading (Environment temperature 10℃-35°C, object temperature >0°C.
Bereich 600.0uA 6000uA 60.00mA 600.0mA 10.00A Auflösung 0.1uA 1uA 0.01mA 0.1mA 0.01A Genauigkeit Überspannungsschutz ±(0.9%reading + 5digits) Quick fuse 800mA/1000V ±(0.9%reading + 8digits) ±(1.5%reading + 8digits) Quick fuse 10A/1000V Genauigkeit(*)(50Hz÷1kHz) Überspannungsschutz AC TRMS Strom Bereich 600.0uA 6000uA 60.00mA 600.0mA 10.00A Auflösung 0.1uA 1uA 0.01mA 0.1mA 0.01A ±(1.2%reading + 5digits) ±(1.
Frequenz (Sinus) Bereich 40.00Hz÷10kHz Auflösung 0.01Hz÷0.001kHz Genauigkeit ±(0.5%reading) Überspannungsschutz 1000VDC/ACrms Empfindlichkeit: 2Vrms Frequenz (Rechteck) Bereich 60.00Hz 600.0Hz 6.000kHz 60.00kHz 600.0kHz 6.000MHz 10.00MHz Auflösung 0.01Hz 0.1Hz 0.001kHz 0.01kHz 0.1kHz 0.001MHz 0.01MHz Genauig-keit ±(0.09%rdg+5digits) Überspannungsschutz 1000VDC/ACrms Empfindlichkeit: >2Vrms (@ 20% 80% Abtastrate) und f<100kHz; >5Vrms (@ 20% 80% Abtastrate) und f>100kHz Abtastrate Bereich 5.0%÷95.
Verwendete Normen Sicherheit: EMV: Isolation: Verschmutzungsgrad: Überspannungskategorie: Max. Höhe über NN: Laser: IEC/EN61010-1 IEC/EN 61326-1 doppelt isoliert 2 CAT IV 600V, CAT III 1000V 2000 m Klasse 2, <1mW, 630-670 nm EN 60825-1:2014 Spannungsversorgung Akkutyp : 1x7.4V wiederaufladbarer Li-ION-Akku, 1500 mAh Ladegerät: 100/240VAC, 50/60Hz, 12VDC, 2A Batteriezustands-Anzeige: Symbol Auto Power Off: nach 15÷60 Min.
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung dieser Anleitung oder Teilen daraus, vorbehalten. Reproduktionen jeder Art (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten.
1. Safety Precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2014/30/EU (Electromagnetic Compatibility) and 2014/35/EU (Low Voltage) as amended by 2014/32/EU (CE-Marking). Overvoltage category III 1000V; overvoltage category IV 600V; pollution degree 2.
Comply with the warning labels and other info on the equipment. The measurement instrument is not to be to operated unattended. Always start with the highest measuring range when measuring unknown values. Do not subject the equipment to direct sunlight or extreme temperatures, humidity or dampness. Do not subject the equipment to shocks or strong vibrations. Do not operate the equipment near strong magnetic fields (motors, transformers etc.).
1.2 Safety Symbols Attention! Read the corresponding Section in the manual. Failure to comply entails risk of injury and / or the risk of damage to the device. MAX 1000V max. allowable voltage difference of 1000 V DC/ACrms between COM / V or ohm input and earth does not exceed for safety reasons. Dangerous high voltage is applied between the inputs. Extreme caution in the measurement. Do not touch inputs and measuring tips.
2. Introduction Professional True RMS Digital Multimeter with built-in Thermal Imager and TFT color LCD display, providing fast A/D converting sampling time and high accuracy. It is easy to find and solve the problems of the production equipment with additional Bluetooth interface. Built for safe measurements with double molded plastic IP65 housing. Key features • • • • • • • • • • • • • • 6000 counts 2.
3. Description and Reference Guide 3.1. Front and back side descriptions 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. NCV detector area LCD Display Navigation/Menu buttons MODE button RANGE button Rotary function switch Positive (+) Probe input jack for A (Current). Positive (+) Probe input jack for mA (Current). COM(-) Probe input jack Positive(+) Probe input jack for all Inputs except A and mA 23. Thermal mode/Light button 24. Hold/Capture button 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.
3.2. Understanding the Push Buttons The 9 push buttons on the front of the Meter activate features that augment the functions selected using the rotary switch, navigate menus or control power to Meter circuits. Cursor buttons: Select an item in a menu, adjust display contrast, scroll through information, and perform data entry.
8. SD card 9. Temperature measuring result 10. Indication of Automatic/Manual mode 11. Temperature unit 12. IR camera 13. Indication of measuring unit 14.
3.4 Understanding the Rotary Switch Select a primary measurement function by positioning the rotary switch to one of the icons around its perimeter. For each function, the Meter presents a standard display for that function (range, measurement units, and modifiers). Button choices made in one function do not carry over into another function.
4. DMM Measurement and Setup 4.1 DC Voltage Measurements CAUTION: Do not measure DC voltages if a motor in the circuit is being switched ON or OFF. Large voltage surges may occur that can damage the meter. - Set the function switch to the VDC position. Insert the black test lead banana plug into the negative COM jack. Insert the red test lead banana plug into the positive V jack. Read the voltage in the display. 4.
4.3 AC Voltage Measurements WARNING: Risk of Electrocution. The probe tips may not be long enough to contact the live parts inside some 230V outlets for appliances because the contacts are recessed deep in the outlets. As a result, the reading may show 0 volts when the outlet actually has voltage on it. Make sure the probe tips are touching the metal contacts inside the outlet before assuming that no voltage is present.
4.5 Resistance Measurements WARNING: To avoid electric shock, disconnect power to the unit under test and discharge all capacitors before taking any resistance measurements. Remove the batteries and unplug the line cords. - - Set the function switch to the Ω CAP position. Insert the black test lead banana plug into the negative COM jack. Insert the red test lead banana plug into the positive Ω Jack. Read the resistance in the display. 4.
4.7 Diode Test WARNING: To avoid electric shock, disconnect power to the unit under test and discharge all capacitors before taking any diode tests. Remove the batteries and unplug the line cords. - - Set the function switch to the Ω CAP position. Insert the black test lead banana plug into the negative COM jack and the red test lead banana plug into the positive V jack. Press the MODE key to switch the Diode functions. Forward voltage will typically indicate 0.400 to 3.000V.
4.9 Temperature Measurements - - Set the function switch to the TEMP (°C or °F) position. Insert the Temperature Probe into the input jacks, making sure to observe the correct polarity. Read the temperature in the display. Press the MODE key to switch the Unit (°C or °F). 4.10. Flexible Coil Current Measurements (AC) - Set the function switch to the Flexible coil position. Insert the black test lead banana plug into the negative COM jack. Insert the red test lead banana plug into the positive V jack.
4.11. DC Current Measurements - - - - Insert the black test lead banana plug into the negative COM jack. For current measurements up to 6000μA DC, set the function switch to the μA position and insert the red test lead banana plug into the μA/mA jack. For current measurements up to 600mA DC, set the function switch to the mA position and insert the red test lead banana plug into the μA/mA jack.
4.13 AC+DC Current Measurements CAUTION: Do not make 10A current measurements for longer than 30 seconds. Exceeding 30 seconds may cause damage to the meter and/or the test leads. - - - - Insert the black test lead banana plug into the negative COM jack. For current measurements up to 6000μA AC+DC, set the function switch to the μA position and insert the red test lead banana plug into the μA/mA jack.
4.15 Hold Mode To freeze the display for any function, press key HOLD. And again press key HOLD to release freeze. 4.16 Capturing Minimum and Maximum Values The MAX MIN Record mode captures minimum, and maximum input values. When the input goes below the recorded minimum value or above the recorded maximum value, the Meter beeps and records the new value.
4.19 Non-Contact AC Voltage Detector (100 to 1000 V AC) WARNING: Risk of Electrocution. Before use, always test the Voltage Detector on a known live circuit to verify proper operation. WARNING: Insulation type and thickness, distance from the source, and other factors may effect operation. Always verify live voltage using other methods before working on electrical circuits. - - The non-contact voltage detector operates when the meter is set to any measuring function.
5 Thermal Imager and DMM operation 5.1 Thermal Imager basics In the Thermal imaging and DMM mode, the user can measure a targeted surface’s temperature and use the Multimeter at the same time, the measured result will display under the thermal image. - Press the red “IR” button to activate the Thermal Imager. In Fig5-1 the thermal image is set to color palette IRON. Select other palettes in the Menu Settings. Open the protective lens cover on the back of the meter. 1. The Battery capacity indicator. 2.
12. Max soft button 13. REL soft button 14. PEAK soft button 15. DMM measurement is shown below the thermal image. 16. Unit of the meter 17. Lowest reading measured in the current frame 18. The Thermal scale shows the range color for thermal images. The lighter the color, the warmer the temperature; the darker the color, the cooler the temperature. 19. Highest reading measured in the current frame. 5.2 Using the Thermal Imager For basic operation follow these steps: 1.
IFOV (Instantaneous Field of View) is the smallest detail within the FOV that can be detected or seen at a set distance, the unit is rad. The formula is this: IFOV = (Pixel Size) / (Lens focal length); D:Stheoretical (= 1/ IFOVtheoretical) is the calculated spot size based on the pixel size of the Thermal Imager detector array and lens focal length. Horizontal FOV is 21°, Vertical FOV is 21°, the IFOV is 34um/7.5mm = 4.
5.3 Using the Multimeter with the Thermal Imager In IR+DMM mode, MODE key, RANGE key, HOLD key and REL Function are the same as in DMM mode. Capturing MAXMIN Values on IR+DMM mode 1. To activate the max/min mode, press the softkey labeled◄ , and display max value. 2. If the Meter is already in the max/min function, then Press the ◄ key to display min value, then Press the ◄ key to display current measurement value. next press again display max value. 3.
6 Settings Menus 6.1 Using Settings Menus Press MENU button to open the Settings Menus, as show below. Press UP/DOWN button to select menu item or change the value of current focus item. Press RIGHT/MENU button to enter the submenu or set focus on the current selected item. Press LEFT button to return to the previous menu. If want to exit settings menus, can press MODE/RANGE/HOLD/IR button or press LEFT button in root menu. 6.
6.4 Measure Press RIGHT/MENU button to enter measure menu. Two selections are available: HOT POINT and COLD POINT. Press RIGHT/MENU button to set cur select item on or off. Hot point: This option enables thermal imager automatically detect the highest temperature point. Cold point: This option enables thermal imager automatically detect the lowest temperature point. 6.5 Emissivity Press RIGHT/MENU button to set focus on this option.
Brightness: Press RIGHT/MENU button to set focus on this option. In focus state, use UP/DOWN button to change LCD's brightness, use LEFT/RIGHT/MENU button to exit focus state. The available brightness's range is 100% to 10% in 10% steps. Auto Off: Press RIGHT/MENU button to set focus on this option. In focus state, use UP/DOWN button to choose the time period after which the meter enters the sleep mode 6.8 Bluetooth Connect 4. Turn on the Bluetooth function on the instrument. 5.
The detail information about Thermview+, please refer to Thermview+ APP help file. Thermview+ for Android: Please search in Google Play with keyword “Thermview+”, download and run. Thermview+ for iOS: Please search in Apple store with keyword “Thermview+”, download and run.
6.9 Time/Date Press RIGHT MENU button to enter time menu. In this menu, year, month, day, hour, minute and time format can be set. The changes take effect after exiting settings menus. 6.10 Photo Press RIGHT/MENU button to enter photo menu. Two options are available: Photo Review and Delete Photo. Photo Review: Press RIGHT/MENU button to enter image browser function, and exit settings menus immediately. Delete Photo: After Press RIGHT/MENU button, dialog box will be displayed as show below.
6.11 Sys Info Press RIGHT MENU button to enter system information menu. This menu contains software version, hardware version and thermal imager version. 6.12 Factory Reset When select Factory Set option, after press RIGHT/MENU button, the dialog box will be displayed as show below. Select 'YES' button, system parameter will be reset.
6.13 Record Measurements With a measurement on the display (Fig130), press Button key Menu to enter the instrument’s general menu (Fig131). The screen is shown on the display. Press the Button ▲ or ▼ key to select Record Item. Press the Button ▶ Enter Record Menu(Fig132). In Record Menu. Press the Button ▲ or ▼ key to select Sample Interval Item or Duration Item. Press the Button ▶ Enter Record setting. Then Press the Button▲ or ▼ key to adjust time.
In Record Menu. Press the Button ▲ or ▼ key to select Start record Item. Press the Button ▶ Enter Save Record measurement (Fig135). In Save Record measurement, Press the Button ▶ to stop record. And Press the Button ▲ Save. In Record Menu. Press the Button ▲ or ▼ key to select Review Item. Press the Button ▶ Enter View Record measurement (Fig136). Press the Button MODE key to Trend record (Fig137). And Press the Button ◄ or ▶ key to select previous record measurement or next record measurement.
In Record View Display, Press the Button ◄ or ▶ to move the cursor on the graph. And the Button ▲ to activate the Zoom function of the graph In Record Menu. Press the Button ▲ or ▼ key to select Delete all Recordings Item (Fig139). Press the Button ▶ Enter Delete Box. And select Yes or No.
7 Image Browser In Image Browser mode. User can browse the pictures in the memory card. Press LEFT/RIGHT button to select prev or next picture. Press any other keys to exit Image Browser mode. 1.LEFT key instruction.. 2.Current displayed picture's filename. 3.RIGHT key instruction. 4.Picture display area. How to capture screen When in DMM mod or Thermal imaging + DMM mode, use HOLD button to enter hold mode, as show below. Then press UP button to capture screen.
8 Technical Specifications 8.1 Thermal Imager Field of view (FOV) / Minimum focus distance Spatial resolution (IFOV) IR resolution Thermal sensitivity/NETD Image frequency Focus mode Focal length Focal Plane Array (FPA)/Spectral range Object temperature range Accuracy 21° x 21°/ 0.5m 4.53mrad 80 × 80 pixels < 0.1°C @ +30°C (+86°F) / 100 mK 50Hz Focus free 7.5mm Uncooled microbolometer / 8–14 µm –20°C to +260°C (–4°F to +500°F) ±3°C (±5.
DC Current Range 600.0uA 6000uA 60.00mA 600.0mA 10.00A Resolution 0.1uA 1uA 0.01mA 0.1mA 0.01A Accuracy Protection against overcharge ±(0.9%reading + 5digits) Quick fuse 800mA/1000V ±(0.9%reading + 8digits) ±(1.5%reading + 8digits) Quick fuse 10A/1000V Accuracy(*)(50Hz÷1kHz) Protection against overcharge AC TRMS Current Range 600.0uA 6000uA 60.00mA 600.0mA 10.00A Resolution 0.1uA 1uA 0.01mA 0.1mA 0.01A ±(1.2%reading + 5digits) ±(1.
Frequency (electronic circuits) Range 40.00Hz÷10kHz Resolution 0.01Hz÷0.001kHz Accuracy ±(0.5%reading) Protection against overcharge 1000VDC/ACrms Accuracy Protection against overcharge Sensitivity: 2Vrms Frequency (electronic circuits) Range 60.00Hz 600.0Hz 6.000kHz 60.00kHz 600.0kHz 6.000MHz 10.00MHz Resolution 0.01Hz 0.1Hz 0.001kHz 0.01kHz 0.1kHz 0.001MHz 0.01MHz ±(0.
Reference standards Safety: EMC: Insulation: Pollution level: Overvoltage category: Max operating altitude: Laser: Power supply Battery type: charger power supply: Low battery indication: Auto Power Off: Fuses: Display Conversion: Characteristics: Sampling frequency: IEC/EN61010-1 IEC/EN 61326-1 double insulation 2 CAT IV 600V, CAT III 1000V 2000m (6562ft) Class 2, <1mW, 630-670 nm EN 60825-1:2014 1x7.
All rights, also for translation, reprinting and copy of this manual or parts are reserved. Reproductions of all kinds (photocopy, microfilm or other) only by written permission of the publisher. This manual is according the latest technical knowing. Technical alterations reserved. We herewith confirm that the units are calibrated by the factory according to the specifications as per the technical specifications. We recommend to calibrate the unit again, after 1 year. ® © PeakTech 06/2018/Mi.