User Manual
V/Ω
ΩΩ
Ω-Eingang:
Zum Anschluss der roten Prüfleitung bei Spannungs-, Widerstands- und Frequenzmessungen, sowie
für die Messfunktionen Diodentest, Durchgangsprüfungen und Logiktest.
6.2. Digitale LCD-Anzeige
Die Messwertanzeige, einschließlich automatischer Polaritätsanzeige und Kommaplatzierung, erfolgt
in der digitalen LED-Anzeige. Die maximale Anzeige beträgt 53.000. Bei Überschreitung der max.
Anzeigekapazität erscheint in der LED-Anzeige das Überlaufsymbol OL.
Bei Überschreitung der max. Anzeigekapazität von 53.000 ertönt ein akustisches Signal. Gleichzeitig
erscheint in der LED-Anzeige das Überlaufsymbol OL.
6.3. Spezial Funktionstasten
Automatische und manuelle Bereichswahl.
Bereichswahltasten RANGE
Zur Wahl des gewünschten Bereiches für die jeweils gewählte Messfunktion.
* Wählen Sie die gewünschte Messfunktion.
* Drücken Sie die Taste RANGE um die manuelle Bereichswahl zu aktivieren.
* Wählen Sie nun mit den Taste RANGE gewünschten Bereich für Ihre Messung.
* Um wieder in die automatische Bereichswahl zu gelangen, drücken Sie die RANGE-Taste für
2 Sekunden.
6.3.1. Messwert-Haltefunktion HOLD
Die Messwert-Haltefunktion ermöglicht das "Einfrieren" eines Messwertes in der digitalen
Sekundäranzeige des Gerätes zur späteren Ablesung oder Auswertung.
Zur Umschaltung auf die Messwert-Haltefunktion Taste HOLD drücken. Das Symbol „Hold“ leuchtet
im Display auf und der gemessene Wert wird in der Anzeige eingefroren. Um den HOLD-Modus
wieder zu verlassen, drücken Sie erneut die Taste HOLD.
6.3.2. Relativwert-Messungen
Die Relativwert-Messfunktion ermöglicht die Messung und Anzeige von Signalen bezogen auf einen
definierten Referenzwert. Zur Umschaltung auf die Relativwert-Messfunktion und Eingabe des
gewünschten Referenzwertes wie beschrieben verfahren:
1. Nehmen Sie die Messung Ihres Referenzwertes auf
2. Drücken Sie die REL-Taste
3. Führen Sie nun weitere Messungen durch und lesen Sie den Differenzwert zum Referenzwert in
der Sekundäranzeige ab
-10-