PeakTech 5090 Bedienungsanleitung/ Operation Manual Infrarot-Thermometer / Luftfeuchtigkeitsmesser Infrared-Thermometer / Hygro Meter
1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen). Verschmutzungsgrad 2. Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von schweren Verletzungen sind nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes unbedingt zu beachten. Schäden, die durch Nichtbeachtung nachfolgender Hinweise entstehen, sind von Ansprüchen jeglicher Art ausgeschlossen.
* * * * * * * * * * * * Heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des Gerätes fernhalten. Keine Temperaturmessungen in Mikrowellen-Herden durchführen. Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Gerät auf die Umgebungstemperatur stabilisiert sein (wichtig beim Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt) Ersetzen Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol „BAT“ aufleuchtet. Mangelnde Batterieleistung kann unpräzise Messergebnisse hervorrufen. Körperliche Schäden können die Folge sein.
2. Allgemeines Das Infrarot-Thermometer erfüllt die Sicherheitsbestimmungen nach ANSI S1.4 und IEC 651 Type 2. * * * * * * * Zwei in Einem Messgerät für präzise und kontaktlose Messungen von Temperaturen und relativer Luftfeuchtig-keit. Dual-Display für Temperatur und Luftfeuchtigkeit Eingebauter Laserstrahl für verbesserte kontaktlose InfrarotThermometer Auflösung: 0,1% RH, 0,1° oder 1° (°C/°F) Funktionswahltasten: °C, °F, MAX, HOLD Abschaltautomatik Hintergrundbeleuchtung 3.
Spektralempfindlichkeit 6-14 µm Laser Klasse 2 Ausgang: < 1 mW Wellenlänge: 630 ~ 670 nm Abschaltung des Gerätes Automatisch nach ca. 10 Minuten Betriebstemperatur 0°C ... 50°C / 32°F ... 122°F Betriebsluftfeuchtigkeit max. 80% RH Batterie 9 V Batterie Gewicht ca. 360 g Abmessungen 90 x 170 x 45 mm Infrarot-Thermometer Spezifikationen Bereich -50°C...200°C -50°C~-20°C -20°C~200°C 200°C...500°C Auflösung 0,1°C Bereich -58°F...200°F -58°F~-4°F -4°F~200°F 200°F...
Emissions Einstellungen: Entfernungsfaktor: 0,95 fest D : S = ca. 8 : 1 (D=Entfernung, S=Spot) Relative Luftfeuchtigkeits / Lufttemperatur Spezifikationen Bereich 5,0% RH ~ 95,0% RH -20,0°C ~ 60,0°C -4,0°F ~ 140°F Auslösung 0,1% RH 0,1°C 0,1°F Genauigkeit ± 3,5% RH ± 2°C ± 3°F Anmerkung: 1. Die Genauigkeit ist bei einer Temperatur von 18°C bis 28°C und einer Luftfeuchtigkeit von weniger als 80% gegeben. 2. Die Reaktionzeit der Luftfeuchtigkeit liegt bei ca. 80 Sekunden (windstill). 3.
4.
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.
5. Messbedingungen Zur Messung der Temperatur, IR-Sensor in Richtung des zu messenden Objektes halten. Unterschiede in der Umgebungstemperatur werden automatisch kompensiert. Bitte beachten ! Bei großen Unterschieden in der Umgebungstemperatur sind u. U. bis zu 30 Minuten zur Kompensierung erforderlich. Zwischen dem Messen von hohen und niedrigen Temperaturen sollte eine Messpause von einigen Minuten liegen. Diese zeit wird als „Abkühlzeit“ vom IR-Sensor benötigt.
6.3. °C/°F – Umschalttaste Mit dieser Funktion können Sie die per Infrarot gemessene Temperatur in °C oder °F anzeigen lassen. Gerät mit der Taste ON (5.) einschalten. Mit der °C/°F-Taste zwischen °C und °F umschalten. 6.4. Auswählen des Temperaturbereiches (0,1° / 1°) Hohe Auflösung: 0,1°C oder 0,1°F Niedrige Auslösung: 1°C oder 1°F Das Überlaufsymbol "OL" wird in der LCD-Anzeige angezeigt wenn der Messwert am Eingang den Messbereich übersteigt.
2. Taste BACKLIGHT (11.) drücken. leuchtung wird eingeschaltet. Die Hintergrundbe- 3. Zum Abschalten der Hintergrundbeleuchtung BACKLIGHT (11.) erneut drücken. Taste 6.8. Einschalten des Laserstrahls Zum Einschalten des Laserstrahls wie beschrieben verfahren: 1. Gerät mit der Taste "ON" (5.) einschalten. 2. Taste drücken. 3. Laserstrahl ist aktiviert und das Symbol LCD-Anzeige. 4. Zum Ausschalten des Laserstrahls die Taste drücken. erscheint in der erneut 6.9.
1 In = 2,5 cm 2 In = 5 cm 4 In = 10 cm 6 In = 15 cm 12 In = 30 cm 24 In = 60 cm 6.10. Messbetrieb Halten Sie das Gerät mit dem Infrarot-Sensor in die Richtung des zu messenden Objektes, an dem Sie die Temperatur ermitteln wollen. Das Thermometer kompensiert die Temperaturabweichungen der Umgebungstemperatur. Beachten Sie, dass sich das Gerät 30 Minuten stabilisieren muss um sich an die Umgebungstemperatur anzupassen. Dieses gilt besonders nach dem Transport von kalten in warme Räumlichkeiten.
7.1. Messfeld Stellen Sie sicher, dass das zu messende Objekt größer ist, als der Messpunkt des Lasers. Je kleiner die Oberfläche des Zielobjekts ist, desto näher müssen Sie herangehen. Wenn die Genauigkeit bei einer Messung kritisch ist, sollten Sie sicherstellen, dass das Zielobjekt mindestens zweimal so groß ist wie der Laserpunkt. 7.2. Distanz und Laserpunkt Bei einer zunehmenden Entfernung vom Zielobjekt, wird der Laserpunkt auf der zu messenden Fläche größer. Merke: 1.
Warten Sie einige Zeit bis das Klebeband sich der Temperatur der Abgedeckten Oberfläche angepasst hat. Messen Sie jetzt die Temperatur des Klebebandes oder bemalten Oberfläche. 7.4.
Achtung ! Verbrauchte Batterien sind Sondermüll und müssen in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden. Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig geschlossen ist. 8.1. Gesetzlich vorgeschriebene Hinweise zur Batterieverordnung Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein.
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung dieser Anleitung oder Teilen daraus, vorbehalten. Reproduktionen jeder Art (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten.
1. Safety Precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility) amended by 2004/22/EC (CE-Marking). Pollution degree 2. To ensure safe operation of the equipment and eliminate the danger of serious injury due to short-circuits (arcing), the following safety precautions must be observed. Damages resulting from failure to observe the following safety precautions are exempt from any legal claims whatever.
* * * * * * * * * * Allow the equipment to stabilize at room temperature before taking up measurement (important for exact measurements). Replace the battery as soon as the battery indicator “BAT” appears. With a low battery, the meter might produce false reading that can lead to personal injury. Fetch out the battery when the meter will not be used for long period. Periodically wipe the cabinet with a damp cloth and mid detergent. Do not use abrasives or solvents.
* * * * * Switchable °C/°F units with MAX and HOLD functions. Auto power off The meter at 8 inches away measures 1 inch target Backlight LCD Display Ideal for clean rooms, drying rooms, greenhouses, food and textile industries. 3. Specifications General Specifications Display Dual LCD-Display for temperature or humidity with backlight Infrared-meas. ranges -50°C ... +500°C / -58°F ... +932°F Humidity ranges 5% ... 95% RH Sample rate 2,5 x per sec.
Battery 9 V Battery Weight approx: 360 g Dimensions 90 x 170 x 45 mm Infrared-Thermometer Specifications Range Resolution -50°C...200°C -50°C~-20°C 0,1°C -20°C~200°C 200°C...500°C 1°C Range Resolution -58°F...200°F -58°F~-4°F 0,1°F -4°F~200°F 200°F...932°F 1°F Note: 1. Accuracy is given at 18°C to 28°C (64°F to % RH. 2. Accuracy is specified for emissivity of 0,95. Emissivity settings Distance factor 0,95 fixed D:S = approx. S=Spot) Accuracy ±5°C ±2% rdg. or ±2°C Accuracy ±9°F ±2% rdg.
4.
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Laser pointer beam IR – sensor %RH and probe temperature measurment reading Infrared thermometer measurement reading Power (ON/OFF) button °C/°F – (IR-Temp.) select button IR measurement Data Hold 0,1°/1° (IR Temp.) select button IR temperature Laser pointer button IR measurement MAX hold button Backlight button %RH/°C/°F (Probe temp.) select button (upper display) %RH/°C/°F (Probe temp.) measurement DATA Hold button (upper display) 14. %RH/°C/°F (Probe temp.
The meter automatically compensates for temperature deviations from ambient temperature. Keep in mind that it will take up to 30 minutes to adjust to wide ambient temperature changes. When low temperatures are to be measured followed by high temperature measurements some time (several minutes) is required after the low (and before the high) temperature measurements are made. This is a result of the cooling process which must take place for the IR sensor. 6. Non-Contact IR Measurement Operation 6.1.
6.4. Selecting the temperature-range (0,1° / 1°) High resolution: 0,1°C or 0,1°F Low resolution: 1°C or 1°F Over range indication will be shown in the display, if measured value exceeds the measuring range. If you intent to make measurements above 199,9°, change the resolution to 1°. 6.5. DATA-HOLD Press the "HOLD"-button to freeze the present measuring value. The "HOLD"-symbol will be shown in the display. Press the "HOLD"-button again to return to normal use. 6.6.
3. Laser pointer beam is activated and the shown in the display. -symbol will be 4. For turning off the laser pointer beam, press the again. -button 6.9. Description of Laser beam D= S= Distancefactor (avoid expose-laser radiation is emitted from this aperture) approx. 8 : 1 Laser beam diameter: 16 mm 1 In = 2,5 cm 2 In = 5 cm 4 In = 10 cm 6 In = 15 cm 12 In = 30 cm 24 In = 60 cm 6.10. Measuring operation Hold the unit with it´s laser pointer beam straight to the object to measure the temperature.
Field of view: Make sure, that the target is larger thank the unit´s spot size. The smaller the target, the closer your should be to it. When accuracy is critical, make sure, that the target is at least twice as large as the spot size. 7. How it Works Infrared thermometers measure the surface temperature of an object. The unit´s optics sense emitted, reflected and transmitted energy, which is collected and focused onto a detector.
3. Steam, dust, smoke, etc. can prevent accurate measurement by obstructing the unit´s optics. 7.3. Emissivity Most (90 % of typical applications) organic materials and painted or oxidised surfaces have an emissivity of 0,95 (pre-set in the unit). Inaccurate readings will result from measuring shiny or polished metal surfaces. To compensate, cove the surface to be measured with masking tape or flat black paint. Allow time for the tape to reach the same temperature as the material underneath it.
8. Battery Replacement A "Bat"- Symbol in the display is the indication that the battery voltage has fallen into the critical region (6,5 to 7,5 V). Reliable readings can be obtained for several hours after the first appearance of the low battery indication. Open the battery compartment (see picture below) and remove the battery, then install a new battery and replace the cover. ATTENTION ! Batteries, which are used up dispose duly.
You can obtain further information about the Battery Regulations from the Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Federal Ministry of Environment, Nature Conservation and Reactor Safety). All rights, also for translation, reprinting and copy of this manual or parts are reserved. Reproductions of all kinds (photocopy, microfilm or other) only by written permission of the publisher. This manual is according the latest technical knowing. Technical alterations reserved.