Datasheet

4.3. Taupunkt
Die Taupunkt-Messung ermöglicht eine schnelle und übersichtliche
Erkennung von Wärmebrücken und Kondensationswahrscheinlichkeit an
Oberflächen. Durch das Verhältnis von Oberflächentemperatur zu relativer
Luftfeuchtigkeit (RH%) lassen sich so z.B. Schimmelgefährdete Orte in
Wohnungen lokalisieren.
Das Betätigen des Auslösers startet die Anzeige der Messdaten wie
Infrarot-Temperatur, Lufttemperatur (AT), Luftfeuchtigkeit (RH) und
Taupunkt-Temperatur (DP).
Zusätzlich wird am rechten Bildrand eine Taupunkt- Balkengrafik
eingeblendet, die den gemessenen IR-Temperaturwert im Verhältnis zur
Relativen Luftfeuchtigkeit (RH%) darstellt.
Im Idealfall ist die Anzeige bei 0%. In kühlen Raumecken oder anderen
Wärmebrücken und bei hoher Luftfeuchtigkeit schlägt die Anzeige dann
aus.
Durch diese Messung lassen sich nun Vorkehrungen zum Beseitigen
von Wärmebrücken und daraus resultierenden feuchten Oberflächen
treffen.
Betätigen Sie nach Abschluss der Messung erneut die Auslöse-Taste
erneut, um das Gerät auszuschalten.
-6-