PeakTech 9020 Bedienungsanleitung / Operation Manual DVB-C/S/T Signalpegelmessgerät / DVB-C/S/T Signal Level Meter
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes 2. Gerätebeschreibung 2.1. Einführung 2.2. Technische Merkmale 3. Technische Daten 4. Schritte vor der Erstinbetriebnahme 5. Inbetriebnahme des Gerätes 5.1. Anschlüsse und Bedienelemente an Vorderseite 6. Bedienung 6.1. Hauptmenü 6.2. Systemeinstellungen 6.3. LNB Konfiguration 6.4. Positionierungsmenü 6.5. DVB-S Signalsuche 6.6. DVB-T Signalsuche 6.7. DVB-C Signalsuche 6.8. Spektrumanalysator 6.9. Live-TV Ansicht 6.10.
Table of contents Chapter 1. Safety precautions 2. Description of the appliance 2.1. Introduction 2.2. Technical characteristics 3. Technical Data 4. Steps for initial startup 5. Setting up the Device 5.1. Ports and operating elements on the front 6. Operation 6.1. Main Menu 6.2. System Settings 6.3. LNB configuration 6.4. Positioner Menu 6.5. DVB-S/S2 Setup 6.6. DVB-T/T2 Setup 6.7. DVB-C Setup 6.8. Spectrum Analyzer 6.9. Live TV view 6.10. Angle Calculation 6.10.1.
Einführung Das elektronische Messgerät entspricht dem neuesten Stand der Technik und unterliegt strengen Qualitätsprüfungen. Das Gerät ist bekannt für höchste Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit. 1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) und 2006/95/EG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen).
2. Gerätebeschreibung 2.1. Einführung Dieses leistungsstarke DVB-Messgerät zur Signalsuche in Kabelfernseh-, Satelliten- oder terrestrischen Antennenanlagen bietet einen hohen Funktionsumfang für den täglichen Einsatz bei der Installation oder Überprüfung von TV-Systemen. Durch die Kombination von allen aktuellen DVB Übertragungsformaten, wie DVB-C, DVB-S / S2 und DVB-T / T2, kann der Anwender alle derzeit verfügbaren Fernsehanlagen überprüfen.
2.2. Technische Merkmale 12.
Video Decoder MPEG 2 MPEG 4 Auflösung MPEG-2MP@ML,MPEG-2MP@HL MPEG-4 AVC/H264 HP@L4 HDMI1080P,1080i.720P,576P,576I Audio Decoder Codec MPEG 1.2. MP 3.DD/DD+,AAC/AAC+WMA9/WMA9pro Allgemein/ General Schnittstellen Netzadapter KFZ-Adapter Akku Abmessungen (BxHxT) Gewicht 1 x USB 2.0, 1 x HDMI, 1 x AV-IN/OUT 100 ~ 240 V AC; 50/60 Hz Input ; 14V / 3A DC Output 12 V DC Zigarettenanzünderbuchse 11,1V; 2500mAh 200 x 130 x 50 mm 780g 4.
5. Inbetriebnahme des Gerätes 5.1.
1 RF-IN Antenneneingang Anschlussport für DVB-C & DVB-T 2 LNB-IN Satellitensignal DVB-S Eingang; Direktanschluss an den LNB mit Koaxialkabel 3 LCD-Bildschirm Zeigt Menüs und Programme 4 Power Light 5 Ladekontrollleuchte 6 5V-T / 12V-T / 24V-T Licht 7 LOCK-T / C 8 LOCK-S Zeigt den Energiestatus Grün: Das Messgerät ist eingeschaltet Aus: Das Messgerät ist ausgeschaltet Rot: Das Messgerät wird aktuell aufgeladen Grün: Das Messgerät ist voll aufgeladen Zeigt Antennenspannung an: 5V/12V/24V/ A
6. Bedienung Drücken Sie den Hauptschalter (10) an der Vorderseite des Gerätes ca. 3 Sekunden. Das PeakTech® 9020 wird nun gestartet und das Hauptmenü geladen, was mehrere Sekunden in Anspruch nehmen kann. Um das PeakTech® 9020 nach Benutzung wieder auszuschalten, betätigen Sie bitte erneut den Hauptschalter (10) für ca. 3 Sekunden. 6.1. Hauptmenü Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint das Live-TV Bild. Drücken Sie die „MENU“-Taste um in das Hauptmenü zu gelangen.
6.2. Systemeinstellungen Wählen Sie mit den Pfeiltasten das „Systemeinstellungen“-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. Dann erscheint das folgende Fenster: 1) Menüsprache: Drücken Sie ◄Links/Rechts►, um die gewünschte Sprache für die Menü wählen 2) Transparenz: -Taste, um die Transparenz der Menüansicht in allen Funktionen des Receivers einzustellen. 3) Seitenverhältnis: Auto, 4:3, 16:9 (Breitbild). Mit ◄Links/Rechts►-Tasten durchschalten.
6) Werkseinstellungen aufrufen: Wählen Sie "Werkseinstellungen aufrufen" und drücken Sie die OK-Taste, um das Zurücksetzen zu starten. Nun wird ein Dialogfeld auf dem Bildschirm angezeigt, wobei das Standardpasswort "0000" ist. Wenn Sie das richtige Passwort eingegeben haben, wird das Gerät automatisch zurückgesetzt. Alle Parameter sind nun auf die Werksprogrammierung zurückgesetzt.
6.3. LNB Konfiguration Um die LNB Einstellungen für die Satellitensuche vorzunehmen, wählen Sie den oberen Menüpunkt im Hauptmenü. Folgendes Menü wird angezeigt: 1. LNB: Sie können 16 verschiedene LNBs mit unterschiedlichen Setups einstellen. Wählen Sie den gewünschten LNB mit den ◄Links/Rechts► Pfeiltasten aus. 2. LOF low/high: Wählen Sie den korrekte LNB-Frequenz mit den ◄Links/Rechts► Pfeiltasten aus. 3. LNB-Spannung: Wählen Sie die korrekte LNB-Spannung mit den ◄Links/Rechts► Pfeiltasten aus. 4.
6.4. Positionierungsmenü Um das Menü für die Positionierung der elektronisch beweglichen Parabolantenne aufzurufen, wählen Sie das „Positioniermenü“ mit den Pfeiltasten aus dem Hauptmenü und bestätigen Sie mit der OK-Taste: 1. Satellit: Wählen Sie den gewünschten Satellit mit den ◄Links/Rechts► Pfeiltasten aus. 2. Transponder: Wählen Sie einen geeigneten Transponder mit den ◄Links/Rechts► Pfeiltasten aus. 3.
6.5. DVB-S/S2 Signalsuche Um nach der Einstellung eine Kanalsuche für DVB-S oder DVB-S2 Satellitensignale durchzuführen, nutzen Sie das DVB-S/S2 Signalsuche Menü, welches wie folgt angezeigt wird: 1. Satellit: Drücken Sie auf die OK- Taste, um die Satellitenliste anzuzeigen. Wählen Sie den gewünschten Satelliten mit der ▲Auf/Ab▼ und ◄Links/Rechts►-Taste, welchen Sie suchen möchten. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. 2.
5. Netzwerksuche: Bei aktivierter Netzwerksuche erhält das Messgerät ggf. erweiterte Informationen vom Transponder um z.B. neue Sender zu finden, welche noch nicht in den internen Gerätedaten hinterlegt wurden. Betätigen Sie die ◄Links/Rechts►-Tasten zum Umschalten der Option. 6. TP Suche: Starten die Kanalsuche nur auf dem ausgewählten Transponder mit der OKTaste. Mit der ◄Links/Rechts►-Taste können Sie zuvor auswählen, ob „Alle“ Sender inkl.
(Vergrößerte Darstellung mit C/N und BER Informationen) Betätigen Sie die F1-Taste erneut, wird zudem eine Vollbilddarstellung der Signalpegel und Signal-/Rauschverhältnis (Carrier-/ Noise Ratio) Werte angezeigt. 10. Nach abgeschlossener Kanalsuche können Sie die gefundenen Sender speichern und in die LIVE-TV Ansicht wechseln.
6.6. DVB-T/T2 Signalsuche Wählen Sie aus dem Hauptmenü mit den Pfeiltasten die DVB-T Signalsuche um Sender zu finden, welche über ein terrestrisches Signal übertragen werden. Hierzu ist eine Verbindung des RF-Sockels am PeakTech® 9020 mit einer Antenne notwendig. Es können sowohl die empfohlenen DVB-T Zimmer- und Stabantennen, als auch noch vorhandene Dachantennen für den ehemaligen Rundfunkempfang angeschlossen werden. Es gibt keine DVB-T Signale über das Kabelnetzwerk oder den Satellitenanschluss.
4. Netzwerksuche: Bei aktivierter Zusatzinformationen abgerufen. Netzwerksuche werden ggf. vorhandene 5. TP Suche: Starten die Kanalsuche nur auf dem ausgewählten Transponder mit der OKTaste. Mit der >Links/Rechts>-Taste können Sie zuvor auswählen, ob „Alle“ Sender inkl. Pay-TV gesucht werden oder „Nur FTA“, wobei verschlüsselte Programme nicht aufgelistet werden. Die gefundenen Sender werden in einer Tabelle aufgelistet: 6. Autom.
1. Transponder: Nutzen Sie die ◄Links/Rechts►-Tasten um zwischen den verschiedenen Senderkanälen umzuschalten oder betätigen Sie die OK-Taste um ein Menü mit den verfügbaren Frequenzen zu öffnen. Die verfügbaren Optionen ergeben sich aus den Daten der vorgegebenen DVB-C Kanäle, lassen sich aber durch Betätigen der roten „0/22KHz“ Taste im Auswahlmenü bearbeiten, einen neuen Transponder hinzufügen (grüne H/VTaste) oder löschen (gelbe AN/DG-Taste) bzw. die PID Informationen anzeigen (blaue FIND-Taste): 2.
6. Autom. Suche: Startet die Kanalsuche über das gesamte DVB-C Frequenzspektrum mit der OK-Taste. Mit der ◄Links/Rechts►-Taste können Sie zuvor auswählen, ob „Alle“ Sender inkl. Pay-TV gesucht werden oder „Nur FTA“, wobei verschlüsselte Programme nicht aufgelistet werden. Die gefundenen Sender werden in einer Tabelle aufgelistet, wie bei der TP suche im vorherigen Abschnitt dargestellt. 7.
1. Drücken Sie die rote “0/22K”-Taste, um die 22KHz Umschaltung zu aktivieren (Nur DVB-S). 2. Drücken Sie die grüne “13/18V”-Taste, um die Umschaltung horizontal/vertikal Ansteuerung zu aktivieren (nur DVB-S). 3. Drücken Sie die links/rechts-Tasten, um durch die Frequenzen zu schalten und eine gewünschte Frequenz auszuwählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste um an der ausgewählten Stelle eine Signalsuche durchzuführen. 4.
5. T/R-Taste: Bei gefundenen Radioprogrammen aus dem DVB-S, DVB-T oder DVB-C Netzwerk können Sie aus der Live-TV Ansicht durch betätigen der T/R-Taste in den Radiomodus wechseln, in welchem die gleichen Optionen wie im TV-Menü zur Verfügung stehen. 6. OK-Taste: Im Live-TV Bild wird mit den ▲Auf/Ab▼-Pfeiltasten zwischen allen gespeicherten Sendern durchgeschaltet, wobei diese auch durch eine direkte Zahleneingabe über das numerische Tastenfeld direkt angewählt werden können.
Desweiteren können Sie durch betätigen der blauen FIND-Taste aus der Kanalliste eine Sendersortierung nach Free-TV, 0~9, A~Z etc. aufrufen, um einen bestimmten Sender besser zu finden. 7. Lautstärke: Betätigen Sie die ◄Links/Rechts►-Tasten um die Lautstärke zu verändern: 8.
9. F2-Taste: Betätigen Sie im Live-TV Bild die F2-Taste erscheint ein Menü mit Optionen zum Sound, der Batterieanzeige oder einem Timer zum Ausschalten, welche Sie mit den Pfeiltasten auswählen und verändern können: 6.10. Winkelberechnung Die Winkelberechnung dient zur Hilfe bei der Ausrichtung von Satellitenanlagen. Öffnen Sie aus dem Hauptmenü die Winkelberechnung und das folgende Menübild erscheint: 1.
6. Längengrad: Geben Sie in diesem Feld den Längengrad des Standortes der Satellitenanlage über das numerische Tastenfeld ein. 7. Ost/West: Ausrichtung des Längengrades Ihres Standortes Pfeiltasten ändern. 8. Winkelberechnung: Drücken Sie die OK-Taste um die Winkelberechnung zu starten. Gehen Sie danach wie im folgenden Abschnitt beschrieben vor. mit ◄Links/Rechts► 6.10.1.
3. Nach erfolgreicher Ost/West Ausrichtung (Azimut) wird nun die Hebung (Elevation) des Parabolspiegels eingestellt. Kippen Sie den Parabolspiegel (Bsp. 28.29°) nach oben, um eine möglichst genaue Ausrichtung auf den Satelliten zu erhalten und befestigen Sie den Spiegel abschließend. 4. Nutzen Sie anschließend das PeakTech® 9020 mit der Satellitensuche und prüfen die Ausrichtung mit der Signalstärkemessung. 6.11.
3. Sie können während der Aufnahme den Sender wechseln, solange dieser auf dem gleichen Transponder liegt. Ist der Sender auf einem anderen Transponder erscheint folgende Warnmeldung, welche bei Bestätigung mit der OK-Taste die Aufnahme abbricht: 4. Drücken Sie während der Aufnahme die H/V-Taste um das PVR-Speichermenü zu öffnen. Drücken Sie die OK-Taste um die Aufzeichnung zu beenden und auf dem USB-Datenträger abzuspeichern: 5.
6. Wählen Sie die spielbare Video-Datei im Rekorderformat oder eine Bilddatei mit den ▲Auf/Ab▼- Pfeiltasten aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste zur Wiedergabe. Beenden Sie den Vorgang mit der EXIT-Taste. Hinweis: Entfernen Sie den USB-Datenspeicher nicht während der Aufnahme, es kann zu Datenverlust des Aufnahme und auf dem USB-Speicher führen! Während der Aufnahme von terrestrischem- oder Kabelfernsehen wird auf der Anzeige nichts dargestellt. 6.12.
2. 0/22KHz-Taste: Öffnet die Programmsortierungsoptionen. Sie können mit den Aktionstasten (rot: Name, grün: Tabelle, gelb: LCN, blau: Manuell) eine Sortierung nach Name, Tabelle, LCN oder manuell durchführen. Mit der EXIT-Taste kehren Sie in die TV-Liste zurück. 3. H/V-Taste: Öffnet das Favoritenmenü.
4. Bestätigen Sie den Löschvorgang mit OK oder brechen Sie mit EXIT ab. 5. Wenn Sie alle Programme löschen wollen, betätigen Sie die grüne H/V-Taste und folgendes Bild erscheint: 6. Bestätigen Sie das Löschen aller gespeicherten Programme mit OK oder verlassen Sie das Menü mit EXIT.
6.13.2. Programme sortieren Öffnen Sie das „Programm bearbeiten“ Menü und drücken Sie die rote 0/22KHz-Taste zum sortieren der gefundenen Programme. 1. Wählen Sie das gewünschte Programm mit den ◄Links/Rechts► und ▲Auf/Ab▼ Pfeiltasten aus und betätigen Sie die blaue FIND-Taste um ein Programm manuell zu verschieben. Es erscheint ein Eingabefenster für den gewünschten Programmplatz: 2. Geben Sie den Wert über das numerische Tastenfeld ein und wiederholen dies für alle gewünschten Programme. 3.
6.13.3. Favoriten verwalten Sie können Programme in 4 verschiedene Favoritenlisten einteilen. Nutzen Sie das Menü „Programm bearbeiten“ wie folgt: 1. Betätigen Sie die grüne H/V-Taste für das „FAV“ Menü: 2. Wählen Sie das gewünschte Programm mit den ◄Links/Rechts► und ▲Auf/Ab▼ Pfeiltasten aus und betätigen Sie die gewünschte Taste zur Einteilung in FAV1 bis FAV4: 3. Hinter dem Programm erscheint ein Symbol mit der jeweiligen Favoritenliste. Betätigen Sie nun die Exit-Taste um das Menü zu verlassen.
6.13.4. Sender bearbeiten Sie können jeden Sender im „Programm bearbeiten“ Menü Sperren lassen, beim Durchschalten überspringen, umbenennen oder die PID Daten ändern. 1. Drücken Sie die gelbe AN/DG-Taste um aus dem Menü „Programm bearbeiten“ in das Untermenü „Bearbeiten“ zu schalten: 2. Drücken Sie die rote 0/22KHz-Taste um ein Programm zu sperren und bestätigen dies mit Eingabe des Pins (0000): 3.
4. Drücken Sie die gelbe AN/DG Taste um einen Sender umzubenennen. Eine digitale Tastatur zur Eingabe erscheint, auf welcher Sie mit den ◄Links/Rechts► und ▲Auf/Ab▼ Pfeiltasten navigieren. Bestätigen Sie den neuen Namen in der oberen Auswahlzeile mit der OK-Taste: 5. Ändern Sie die PIDs des ausgewählten Senders durch drücken der blauen FIND-Taste und ändern Sie die Werte mit dem numerischen Tastenfeld.
6.14. Datei Bearbeiten Mit dem PeakTech® 9020 können Sie auf einem USB-Speicher aufgezeichnete Dateien sortieren, umbenennen oder löschen. 1. Öffnen Sie das Menü „Datei bearbeiten“. Folgendes Bild erscheint: 2. Drücken Sie die grüne H/V-Taste zum sortieren der Dateinamen. 3. Drücken Sie die gelbe AN/DG-Taste zum Umbenennen einer Datei über das eingeblendete Tastaturfeld. 4. Drücken Sie die blaue FIND-Taste um die ausgewählte Datei zum löschen zu markieren.
6.15. Media Player Mit dem PeakTech® 9020 können Sie aufgenommene Programme und Video-Dateien, sowie Bilder abspielen. Öffnen Sie hierzu den Media Player und verbinden Sie einen USB-Speicher mit den gewünschten Dateien. 1. Wählen Sie die Datei zum Abspielen aus der angezeigten Liste mit den ▲Auf/Ab▼ Pfeiltasten und starten Sie die Anzeige mit der OK-Taste: 2. Bei der Wiedergabe von Video-Dateien können Sie die ◄Links/Rechts► -Tasten zur Lautstärkeregelung benutzen. 3.
3. Drücken Sie die rote 0/22KHz-Taste, um die Verbindung zum angeschlossenen Datenträger zu unterbrechen. 4. Drücken Sie die grüne H/V-Taste, um Verbindung zu einem angeschlossenen Datenträger wieder herzustellen. 5. Drücken Sie die gelbe AN/DG-Taste, um den Datenträger zu formatieren. Hinweis: Bei der Formatierung werden alle Daten unwiderruflich gelöscht. 6. Drücken Sie die blaue FIND-Taste, Speicherbelegung zu aktualisieren. 7. Drücken Sie Exit um in das vorherige Menü zurückzukehren.
6.18. Bildschirmfotos Sie können bei angeschlossenem USB-Speicher Bildschirmfotos, sogenannte „Screenshots“ vom Menübild aufnehmen. 1. 2. Drücken Sie hierzu die rote POWER-Taste zweimal in schneller Reihenfolge hintereinander. Das Bild im JPG-Format wird auf dem USB-Speicher hinterlegt und folgende Meldung erscheint: 3. Sie können das gespeicherte Bild nun als JPG-Datei verwenden.
6.19. Anschluss von Videoüerwachungskameras 12V OUT ist der 12V Spannungsausgangsanschluss, welcher für Videoüberwachungskameras verwendet werden kann. Verbinden Sie die Überwachungskamera mit dem PeakTech 9020, wie in der folgenden Abbildung gezeigt wird und drücken Sie die Taste AV IN / OUT (rote Taste), um diese Funktion zu aktivieren.
7. Hinweise zur Verwendung des Lithium-Ionen Akkus: Achtung: Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von LiIon Akkus: Arbeiten Sie bei der Verwendung von Li-Ion Akkus nicht in Umgebungen mit extremen Temperaturen oder sehr hohen Druckunterschieden, da dies zu ungewollten chemischen Reaktionen innerhalb des Akkus führen kann. Die kann zu Rauchentwicklung, Feuer oder zum Bersten des Akkus führen. Bringen Sie den Akku niemals in Kontakt mit Feuer oder erhitzen diesen.
7.1. Batteriezustandsanzeige Das PeakTech® 9020 verfügt bei einem nicht vollen Akku über eine prozentuale Darstellung der Batteriezustandsanzeige, welche den genauen Ladezustand des Akkus wiedergibt: Beispiel: Ist der Akku fast leer, erscheint eine Warnmeldung, daß die Batteriekapazität nur noch für ca. 30 Minuten ausreicht. Laden Sie den Akku rechtzeitig, um ein weiteres Arbeiten zu ermöglichen.
8. Lieferumfang Lieferumfang des PeakTech® 9020: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Tragekoffer Fernbedienung Netzadapter 100-240V 12 KFZ Adapter Chinch-Kabel Stoffholster PeakTech® 9020 Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung oder Teilen daraus, vorbehalten. Reproduktion jeder Art (Fotokopien, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Letzter Stand bei Drucklegung.
Introduction This electronic measuring instrument is a high technology products made under strict quality control. We guarantee its exceptional precision and utmost reliability. To ensure safe operation of this instrument, be sure to follow the warning and precautions provided as bellow. 1.
2. Description of the appliance 2.1. Introduction This powerful DVB-meter for signal search in cable television, satellite or terrestrial antenna systems offers a wide range of functions for daily use during the installation or testing of TV systems. Trough the combination of all current DVB transmission formats DVB-C, DVB-S / S2 and DVB-T / T2, the user can check all currently available TV systems.
2.2.
Video Decoder MPEG 2 MPEG 4 Resolution MPEG-2MP@ML,MPEG-2MP@HL MPEG-4 AVC/H264 HP@L4 HDMI1080P,1080i.720P,576P,576I Audio Decoder Codec MPEG 1.2. MP 3.DD/DD+,AAC/AAC+WMA9/WMA9pro General Interfaces Power Adapter Car Charger Battery Dimensions (WxHxD) Weight 1 x USB 2.0, 1 x HDMI, 1 x AV-IN/OUT 100 ~ 240 V AC; 50/60 Hz Input ; 14V / 3A DC Output 12 V DC Lighter Socket 11,1V; 2500mAh 200 x 130 x 50 mm 780g 4.
5. Setting up the Device 5.1.
1 RF IN Antenna input connection port for DVB-C / DVB-T 2 LNB INPUT Satellite signal input port; connect directly to satellite antenna with coaxial cable (DVB-S) 3 LCD Screen Shows menus and programs 4 Power Light 5 Battery Light 6 7 8 5V-T/ 12V-T/ 24V-T Light LOCK-T/C LOCK-S Indicates the Power status Green: the meter is power on Dim: the meter is power off Light is Red indicates the meter is being charge Light is Green indicates the meter is full charged Indicates ANT 5V ON/12V ON / 24V ON/
6. Operation Press the main switch (10) on the front of the unit for about 3 seconds. The PeakTech® 9020 starts and the main menu is loaded, which can take several seconds. To turn off the PeakTech® 9020 after use, press the power switch (10) again for about 3 seconds. 6.1. Main Menu After switching on the device the live TV image appears. Press the "MENU" button to enter the main menu. Navigate with the arrow keys up and down to select the desired function and confirm the selection with the OK button.
6.2. System Settings Use the arrow keys to select "System Setup" menu and confirm your selection with the OK button. Then the following window appears: 1) 2) Menu language: Press ◄Left/ Right► to select the language for the menu Transparency: ◄Left/ Right► keys to adjust the transparency of the menu view in all functions of the receiver. 3) Aspect ratio: Auto, 4: 3, 16: 9 (wide screen). Change by switching with the ◄Left/ Right► keys.
6.3. LNB configuration To make the LNB settings for the satellite search, select the top menu item in the main menu. The following menu is displayed: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. LNB: You can set 16 different LNBs with different setups. Select the desired LNB with the ◄Left/ Right► arrow keys. L.O. Frequency: Select the correct LNB frequency with the ◄Left/ Right► arrow keys. LNB Power: Select the correct LNB voltage with the ◄Left/ Right► arrow keys.
6.4. Positioner Menu To access the menu for the positioning of electronically moving parabolic antenna, select the "Positioner Setup" with the arrow keys from the main menu and press the OK button: 1. Satellite: Select the satellite with the ◄Left/ Right► arrow keys. 2. Transponder: Select a suitable transponder with the ◄Left/ Right► arrow keys. 3.
6.5. DVB-S/S2 Setup To perform a channel scan for DVB-S or DVB-S2 satellite signals after setting, use the DVB-S / S2 signal search menu, which is displayed as follows: 1. Satellite: Press the OK button to display the satellite list. Select the desired satellite using the ▲Up / down▼ and ◄Left / Right► button. Confirm your selection with the OK button. 2. LNB: Select the appropriate LNB, for which you have set the settings in the previous menu "LNB configuration". 3.
5. Network Search: When enabled, network search can receive enhanced information from the transponder to (e.g.) find new stations if available, which have not been deposited in the unit's internal data. Press the ◄Left / Right► buttons to switch the option. 6. TP Scan: Start searching channels only on the selected transponder with the OK button. With the ◄Left / Right► button you can select before whether "all" stations incl. Pay-TV can be searched or "FTA Only", with encrypted programs are not listed.
(Magnified illustration with C/N Ratio and BER information) Press the F1 button again, also a full screen display of signal level and carrier / noise ratio is displayed values. 10. After completing the channel search, you can save the found stations and change to the LIVE TV view.
6.6. DVB-T/T2 Setup Select the DVB-T signal search from the main menu with the arrow keys to search for channels that are transmitted over a terrestrial signal (antenna). For this purpose, a connection of the RF socket on PeakTech® 9020 with an antenna is necessary. It can be connected to the recommended DVB-T antenna, as well as to still existing roof antennas. There are no DVB-T signals over the cable network or satellite connection. The following menu for the DVB-T signal search will appear: 1.
4. Network Search: Any available additional information is retrieved from the transponder when enabled. 5. TP Scan: Start searching channels only on the selected transponder with the OK button. With the ◄Left / Right► key, you can select in advance whether "all" stations incl. Pay-TV can be searched or "FTA Only", with encrypted programs not listed. The channels found are listed in a table: 6. Auto Scan: Starts the channel search over the entire DVB-T frequency spectrum with the OK button.
1. Frequency: Use the ◄Left / Right► keys to switch between the different channels or press the OK button to display a list with the available frequencies. The available options are derived from the data of the specified DVB-C channels, but can be changed by pressing the red "0 / 22KHz" button. In the menu you can add a new transponder (green H / V-button) or delete (yellow ON / See DG-key) or change the PID information (blue FIND button): 2.
6. Auto Scan: Starts the channel search over the entire DVB-C frequency spectrum with the OK button. With the ◄Left / Right► button you can select before whether "all" stations incl. Pay-TV will be searched or "FTA Only", with encrypted programs not listed. The channels found are listed in a table, such as in the TP search in the previous section. 7.
1. Press the red "0 / 22K" button to activate the 22kHz switching (only DVB-S). 2. Press the green "13 / 18V" key to activate the 13 / 18V switch for the horizontal / vertical control (only DVB-S). 3. Press the ◄Left / Right► keys to cycle through the frequencies and select a desired frequency. Confirm your selection with the OK button to perform a search for a signal at the selected frequency peak. 4. Press the "AN / DG" button again to set the start and stop frequencies for the spectrum analysis.
5. T/R button: When radio programs from the DVB-S, DVB-T or DVB-C network were found, you can toggle between TV and Radio mode by pressing the T/R button. (Radio Mode) 6. OK button: In the live TV View use the ▲Up / Down▼ keys to switch through all found channels in a row. You can select the desired channel from a list by pressing the OK-button first.
Furthermore, you can press the blue FIND button in the channel list to sort the channels by Free TV, 0 ~ 9, A ~ Z, etc. 7. Volume: Press the ◄Left / Right► keys to change the volume: 8.
9. F2 key: Press the F2-button in Live TV view and a menu appears with options for sound, the battery indicator or a timer to shut off, which can be selected and changed with the arrow keys: 6.10. Angle Calculation The angle calculation is used for the alignment of satellite systems. Open the angle calculation and the following screen appears in the main menu: 1. Satellite: Use the ◄Left / Right► keys to select the satellite or press the OK button and select the satellite from the pop-up list. 2.
6. User Longitude: Specify in this field the longitude of the location where the satellite system and user is placed using the numeric keypad. 7. East/West: Change the longitude of your location with ◄Left / Right► arrow keys. 8. Angle calculation: Press the OK button to start the angle calculation. Please proceed as described in the following section. 6.10.1.
3. After successful East / West orientation (azimuth) now set the elevation of the satellite dish. Tilt the satellite dish (e.g. 28.29 °) upwards to obtain a precise alignment to the satellite and fix the dish. 4. Then use the PeakTech® 9020 with the satellite search and check the alignment with the signal strength measurement. 6.11. USB recorder function The PeakTech® 9020 can be used with a connected USB storage device for recording the TV program.
3. You can change the channel, as long as it is on the same transponder while recording. If the transmitter is on a different transponder following warning appears. Press OK to confirm and the record stops: 4. Press the H/V button during recording to open the PVR memory menu. Press the OK button to stop the recording and save it on the USB disk: 5. Now press the AN/DG button to access the Media Player menu or select it from the main menu. Here you can play back the recorded video or image files.
6. Select the playable file in video recorder format or an image file using the ▲Up/Down▼ arrow keys and confirm the selection with the OK button to play. Complete the process by pressing the EXIT button. Note: Do not remove the USB data storage, while recording a program. This can lead to data loss in the USB memory! During the recording of terrestrial or cable TV no TV picture is shown on the display. 6.12.
2. 0/22KHz button: Opens the program sorting options. You can use the action buttons (red: name, green: table, yellow: LCN, blue: Manual) sort by name, table, LCN or do it manually. Press the EXIT button to return to the TV list. 3. H/V button: Opens the Favorites menu. Here you can move the selected channel with the action buttons (red: Fav1, green: Fav2, yellow: Fav3, blue: Fav4) into 4 different favorite groups. Press the EXIT button to return to the TV list. 4.
4. Confirm the delete with OK or stop this action with EXIT and return to the menu. 5. If you want to delete all programs press the green H/V-button and the following pop-up menu appears: 6. Press OK to delete all stored channels or return with the EXIT-button.
6.13.2. Sort programs Open the "Edit Channel list" menu and press the red 0/22KHz button to sort the channels found. 1. Select the desired program with the ◄Left / Right► and ▲Up/Down▼ arrow keys and press the blue FIND button to move a program manually. An input window for the desired position of the channel appears: 2. Enter and repeat this for all the programs you want to move and change the values using the numeric keypad. 3. Press the Exit button to open the confirmation field for sorting.
6.13.3. Manage favorites You can sort the programs in 4 different favorite lists. Use the menu "Edit channel list" as follows: 1. Press the green H/V-button for the "FAV" menu: 2. Select the desired program with the ◄Left/Right► and ▲Up/Down▼ arrow keys and press the desired key for FAV1 to FAV4: 3. Behind the program name an icon with the favorite list number appears. Now press the Exit button to exit the menu.
6.13.4. Edit Channels You can use the "Edit channel list" menu to lock, skip, rename or change the PID for every channel. 1. Press the yellow AN/DG button to select "Edit" from the "Edit Channel" menu to switch to the following submenu: 2. Press the red 0/22KHz key to block a program and confirm with entering the pin (0000): 3.
4. Press the yellow AN/DG button to rename a station. A digital keyboard for input appears. Navigate to the wanted letter with the ◄Left/ Right► and ▲Up/Down▼ arrow keys. Confirm the new name in the top line selection with the OK button: 5. Change the PIDs of the selected channel by pressing the blue FIND button and change the values with the numeric keypad.
6.14. PVR File Edit With the PeakTech® 9020 you can sort a file recorded on a USB memory, rename or delete it. 1. Open the "PVR File Edit" menu. The following screen appears: 2. Press the green H/V-button to sort the files alphabetical after names. 3. Press the yellow AN/DG button to rename a file using the displayed keypad. 4. Press the blue FIND button to mark the selected file for deletion. Confirm the process by pressing the Exit button and then confirm by pressing OK or EXIT to cancel.
6.15. Media Player The PeakTech® 9020 can play recorded programs, video files and images. For this, please open the media player and connect a USB storage device including the desired media- files. 1. Select the file to play from the list using the ▲Up/Down▼ arrow keys and start the replay with the OK button: 2. During playback of video files, you can use the ◄Left/Right► buttons for volume control. 3.
3. Press the red 0/22KHz button to break the connection to the connected disk (disconnect = unmount). 4. Press the green H/V-button to connect to an attached disk again (mount). 5. Press the yellow AN/DG-button to format the disk. Note: When formatting, all data will be destroyed permanently. 6. Press the blue FIND button to update the displayed information about memory usage. 7. Press Exit to return to the previous menu. 6.17.
6.18. Screenshots With a connected USB storage device, you can make screenshots from the menu screen. 1. You can make screenshots by pressing the red POWER button twice rapidly. 2. The image in JPG format will be stored on the USB memory and the following message appears: 3. You can now use the saved file as a JPG image file from your USB disk.
6.19. Operation of CCTV Monitor 12V OUT is the 12V power supply output, which can use for CCTV cameras. After connecting the CCTV camera with the PeakTech 9020 press the AV IN/OUT (Red button) the red button (AV IN / OUT) to activate the CCTV monitor function. The following diagram is an example for CCTV connection to PeakTech 9020: NOTE: 12V OUT just can be working when the camera is connecting.
7. Notes on using lithium-ion batteries: Note: Always follow the following precautions when handling Li-Ion batteries: Do not work in environments with extreme temperatures or very high pressure differentials, as this may lead to unwanted chemical reactions within the battery. While using Li-Ion batteries this may cause smoke, fire or bursting of the battery. Never expose the battery to contact with fire or heat. Avoid storing the battery in direct sunlight.
7.1. Battery Indicator The PeakTech® 9020 features a percent representation of the battery level with a non-full battery, which displayes the exact status of the battery: Example: If the battery is almost empty, a warning message appears that the capacity of the battery is only sufficient for about 30 minutes. Charge the battery in time to allow further work. When the charger is connected, the following icon is displayed next to the battery indicator: Symbol: 7.2.
8. Scope of delivery 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Carrying case Remote control AC adapter 100-240 V 12 Car Adapter RCA cable Fabric Holster PeakTech® 9020 All rights, also for translation, reprinting and copy of this manual or parts are reserved. Reproductions of all kinds (photocopy, microfilm or other) only by written permission of the publisher. This manual is according the latest technical knowing. Technical changings which are in the interest of progress, reserved.