Datasheet
6.2. Systemeinstellungen
Wählen Sie mit den Pfeiltasten das „Systemeinstellungen“-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit
der OK-Taste. Dann erscheint das folgende Fenster:
1) Menüsprache: Drücken Sie ◄Links/Rechts►, um die gewünschte Sprache für die Menü
wählen
2) Transparenz: <Links / Rechts>-Taste, um die Transparenz der Menüansicht in allen
Funktionen des Receivers einzustellen.
3) Seitenverhältnis: Auto, 4:3, 16:9 (Breitbild). Mit ◄Links/Rechts►-Tasten durchschalten.
4) weitere Bildformate: Hierbei kann die Bildbeschneidung festgelegt werden, wodurch z.B.
ein 16:9 Breitbild auf ein 4:3 Format zugeschnitten wird. Folgende Optionen stehen zur
Auswahl:
a) Pan & Scan: Der Empfänger interpretiert Pan & Scan Vektoren im Programm
und schneidet das 16: 9-Eingangssignal für die Anzeige auf 4: 3 TV-Geräten.
b) Letterbox: In diesem Modus wird das Original-Seitenverhältnis von 16: 9-Video-
Eingangssignal beibehalten, somit gibt es senkrechte schwarze Balken am
oberen und unteren Rand des Bildschirms.
c) Ignorieren: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Ihr TV-Gerät die
Konvertierung des Seitenverhältnisses übernimmt.
5) HDMI Video Format: Es stehen die üblichen HD-Bildformate zur Übertragung durch HDMI-
Geräte zur Verfügung. Im Normalfall kann ein FULL-HD Gerät eine maximale Auflösung von
1920x1080 Bildpunkten darstellen, wobei HD-Ready Geräte üblicherweise nur 1280x720
Bildpunkte darstellen. Treffen Sie die Auswahl des Video-Formates nach den
Leistungsdaten des Fernsehers oder zum Ausprobieren der Bildqualität bei einer
Fehlersuche. Zur Verfügung stehen folgende Funktionen: 1080p / 1080i (für 1920x1080
TV), 720p (für 1280x720 TV) oder 576p (für andere Geräte).
-8-