Datasheet

1. Drücken Sie die rote “0/22K-Taste, um die 22KHz Umschaltung zu aktivieren (Nur DVB-S).
2. Drücken Sie die grüne 13/18V-Taste, um die Umschaltung 13/18V für die
horizontal/vertikal Ansteuerung zu aktivieren (nur DVB-S).
3. Drücken Sie die links/rechts-Tasten, um durch die Frequenzen zu schalten und eine
gewünschte Frequenz auszuwählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste um an
der ausgewählten Stelle eine Signalsuche durchzuführen.
4. Drücken Sie die „AN/DG“-Taste nochmals um die Start- und Stop-Frequenzen für die
Spektrumanalyse festzulegen. Sie können die Parameter über das numerische Tastenfeld
eingeben:
(Einstellung der Start-/Stopfrequenz)
6.9. Live-TV Ansicht
Nach dem Einschalten des Gerätes oder aus jedem Menüpunkt können Sie durch mehrmaliges
betätigen der “Exit”-Taste in die Live-TV Ansicht umschalten. Es kann erst ein Bild dargestellt werden,
wenn zuvor eine Sendersuche im DVB-S, DVB-C oder DVB-T Modus durchgeführt wurde und die
gefundenen Sender in der Programmliste gespeichert wurden. Die Live-TV Ansicht hilft bei der
Fehlerdiagnose in Bild & Ton und kann auch als vollwertiger TV Ersatz betrachtet werden. Nachfolgen
finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Funktionen und Tastenoperationen im Live-TV Bild:
1. MENU: Mit der Menu-Taste wechseln Sie wieder in das Hauptmenü.
2. AN/DG: Mit der Analog/Digital-Taste wechseln Sie aus der Live-TV Anzeige in den
Spektrumanalysator.
3. 0/22K: Betätigen Sie die 0/22K-Taste um den Bildschirm ein- oder auszuschalten um
Akkuleistung zu sparen. Das Gerät läuft mit einem ausgeschalteten Display weiter, sodaß
eine Signalsuche auch nach dem akustischen Signal durchgeführt werden kann. Bei
angeschlossenem USB-Datenträger wechselt die 0/22KHz-Taste hingegen zur Recorder
Funktion, welche im Abschnitt 6.10. beschrieben wird.
4. FIND: Durch betätigen der FIND-Taste gelangen Sie automatisch in das DVB-S
Signalsuche Menü.
-19-