Operation Manual

5
DEUTSCH
ordnungsgemäß funktioniert oder fallen ge-
lassen wurde.
Vor Anschluss des Produktes an der Steck-
dose sicherstellen, dass die auf dem Produkt
angegebene Spannung mit der Netzspan-
nung übereinstimmt.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es
vom Hersteller, dessen technischen Kunden-
dienst oder von ähnlich qualifizierten Personen
ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Das Netzkabel, das Produkt und Verlänge-
rungskabel regelmäßig auf Beschädigungen
prüfen. Ein beschädigtes Produkt nicht be-
treiben. Sofort den Netzstecker ziehen.
Das Netzkabel und eventuell eingesetzte Ver-
längerungskabel so verlegen, dass nicht da-
ran gezogen oder darüber gestolpert werden
kann. Das Netzkabel nicht in leicht zugängli-
chen Bereichen herunterhängen lassen.
Das Netzkabel nicht einklemmen, knicken
oder über scharfe Kanten ziehen.
Der Netzstecker dient zum Trennen des Pro-
duktes vom Netz und muss deshalb leicht
zugänglich bleiben. Um die Stromaufnahme
vollständig auszuschalten, den Netzstecker
ziehen.
Es ist möglich, dass das Produkt infolge
elektrostatischer Entladungen nicht ein-
wandfrei funktioniert oder auf die Betätigung
eines Bedienelementes nicht reagiert. Das
Produkt ausschalten und den Netzstecker
ziehen; nach einigen Sekunden den Netzste-
cker wieder einstecken.
Darauf achten, dass das Kabel nicht betre-
ten und nicht gequetscht wird, insbesondere
am Stecker, den Anschlussdosen und an der
Stelle, an welcher das Kabel am Produkt an-
geschlossen ist.
Den Netzstecker niemals am Kabel oder mit
nassen Händen herausziehen.
Bei Fehlfunktionen während der Verwen-
dung, bei Gewitter, vor dem Reinigen und
wenn das Produkt längere Zeit nicht ge-
braucht wird, den Netzstecker ziehen.
Achtung! Vor dem Reinigen das Produkt
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Am Ende der Lebensdauer das Produkt un-
brauchbar machen: den Netzstecker ziehen
und das Netzkabel abschneiden.
Achtung! Es besteht Explosionsgefahr bei
unsachgemäßem Auswechseln der Batte-
rien. Ersetzen Sie Batterien nur durch den-
selben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
Wechseln Sie immer den gesamten Batterie-
satz. Mischen Sie keine alten und neuen Bat-
terien, bzw. Batterien mit unterschiedlichem
Ladungszustand.
Achten Sie darauf die Batterien korrekt ein-
zusetzen. Beachten Sie die Polung (+) Plus
/ (-) Minus auf der Batterie und auf dem Ge-
häuse. Unsachgemäß eingesetzte Batterien
können zum Auslaufen führen oder in extre-
men Fällen einen Brand oder eine Explosion
auslösen.
Entfernen Sie verbrauchte Batterien. Entfer-
nen Sie die Batterien, wenn Sie wissen, dass
Sie das Produkt für längere Zeit nicht benut-
zen. Anderenfalls könnten die Batterien aus-
laufen und Schäden verursachen.
Sollten Batterien einmal ausgelaufen sein,
entnehmen Sie diese mit Hilfe eines Tuches
aus dem Batteriefach und entsorgen Sie sie
bestimmungsgemäß. Vermeiden Sie Haut-
und Augenkontakt mit der Batteriesäure.
Sollten Sie doch einmal Augenkontakt mit
Batteriesäure erfahren, spülen Sie die Augen
mit viel Wasser aus und kontaktieren umge-
hend einen Arzt. Bei Kontakt der Batteriesäu-
re mit der Haut, waschen Sie die Stelle mit
viel Wasser und Seife ab.
Beim Aufstellen des Gerätes ausreichend
Platz für Luftzirkulation freilassen. Nicht in Bü-
cherregalen, Einbauschränken o.ä. aufstellen.
Die Lüftungsönungen nicht mit Gegenstän-
den wie Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen
usw. abdecken, da dies die Luftzirkulation
behindert. Keine Gegenstände in das Gerät
einstecken.
Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger
Hitze (z.B. pralle Sonne, Feuer) aus und wer-
fen Sie sie niemals in Feuer. Die Batterien
könnten explodieren.
IM_PDR350BT_1_150930_V04_HR.indb 5 30/9/15 4:37 PM