Operation Manual

23
7. Erste Inbetriebnahme
Um Ihr Notebook sicher zu betreiben und eine hohe Lebenserwartung zu gewähr-
leisten sollten Sie das Kapitel „Betriebssicherheit“ am Anfang dieses Handbuches
gelesen haben. Das Notebook ist bereits vollständig vorinstalliert, so dass Sie keine
Treiber mehr laden müssen und Sie sofort starten können.
Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter an der Basis-Einheit an. Verbinden
Sie dann das Netzkabel mit einer Steckdose an.
HINWEIS!
Sie können den Netzadapter alternativ auch an dem
Netzadapteranschluss an der Seite der Tablet-Einheit
anschließen, wenn Sie nur mit der Tablet-Einheit arbei-
ten wollen.
Klappen Sie das Display mit Daumen und Zeigefinger bis zur gewünschten Po-
sition auf. Das Display sollte nicht um mehr als 120° aufgeklappt werden. Halten
Sie das Display beim Aufklappen, Positionieren und Schließen immer mittig fest.
Bei Nichtbeachtung könnte das Display beschädigt werden. Versuchen Sie nie-
mals, es mit Gewalt zu öffnen.
HINWEIS!
Stellen Sie bei der ersten Inbetriebnahme Ihres Note-
books sicher, dass das Netzteil angeschlossen ist. Dies
ist notwendig, damit Windows® den Windows® Leis-
tungsindex korrekt ermitteln kann.
Schalten Sie das Notebook ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter betätigen. Das
Notebook startet und durchläuft nun verschiedene Phasen.
Das Betriebssystem wird von dem Festspeicher im Tablet geladen. Der Ladevorgang
dauert bei der Ersteinrichtung etwas länger. Erst nachdem alle erforderlichen Daten
eingegeben worden sind, ist das Betriebssystem eingerichtet. Das Betriebssystem
ist vollständig geladen, wenn der Windows
®
Desktop angezeigt wird.
HINWEIS!
Datenverlust!
Die Erstinstallation kann einige Minuten in Anspruch
nehmen. Nehmen Sie während der Erstinstallation das
Notebook nicht vom Strom und schalten Sie es nicht
aus. Dies könnte sich negativ auf die Installation aus-
wirken.