- Crest Audio CC Series Power Amplifier Owner's Manual

p. 30
Schutzfunktionen
5
Die Versrker der CC Series sind mit verschiedenen Schaltungen ausgestattet, durch die sie selbst
und auch die Lautsprecher in nahezu jeder Situation geschützt werden. Crest Audio hat versucht, die
Versrker so narrensicher wie möglich zu machen, und sie gegen Kurzschluss, Leerlauf, ungeeignete
Lasten, Gleichspannung und Überhitzung geschützt. Schaltet ein Kanal in den Automatic-Clip-Limiting-
bzw. ACL
TM
-Modus zur Gain-Verringerung, bleibt die Lautsprecherlast angeschlossen, Clipping-
Prozentsatz oder Ausgangsleistung werden jedoch sofort verringert. Tritt ein Problem auf, das den
Schutzmodus eines Kanals aktiviert, leuchtet die Temp-LED für diesen Kanal auf. Bei Gleichspannung
am Ausgang, übermäßigen Unterschallfrequenzen oder rmberlastung trennt das Ausgangsrelais
des Kanals die Lautsprecherlast, bis das Problem behoben wird oder der Versrker abgehlt ist.
Automatic Clip Limiting (ACL)
Wird ein Kanal angesteuert, bis hartes kontinuierliches Clipping erfolgt, verringert die Clip-
Limiter-Schaltung automatisch die Versrkung des Kanals auf einen Pegel knapp unter der
Clipping-Schwelle, sodass die Lautsprecher vor den starken kontinuierlichen Rechteckwellen
geschützt sind, die erzeugt werden und Schaden verursachen können. Situationen, in denen
der Clip-Limiter aktiviert werden kann, sind u.a. unkontrolliertes Feedback, Schwingungen,
unsachgeße Einstellung der Ausrüstung oder Störungen in den vor dem Versrker
angeschlossenen Geten. Die ACL-Schaltung wird nicht durch normale Programmspitzen,
sondern nur durch kontinuierliches, übermäßiges Clipping ausgest. Erfolgt eine Begrenzung,
leuchtet die ACL-LED hell und kontinuierlich auf.
IGM
-Impedanzermittlung
Die Versrker der CC Series sind mit einer innovativen Schaltung ausgestattet, die einen
sicheren Betrieb bei jeder Last ermöglicht. Liegt an einem Versrker eine Last vor, die die
Endstufe überlastet, korrigiert die Instantaneous-Gain-Modulation- bzw. IGM-Schaltung die
Kanalversrkung auf einen sicheren Pegel. Dieses Verfahren zum Schutz der Endstufe ist den
hermmlichen Begrenzungsverfahren anderer Versrker, die mit „roher Gewalt arbeiten, weit
überlegen. Die IGM-Schaltung beeintchtigt die Schallleistung im Normalbetrieb nicht und ist
unauffällig, wenn sie aktiviert ist.
Thermoschutz
Die internen fter sorgen dafür, dass der Versrker unter Normalbedingungen innerhalb
seines Temperaturbereichs srungsfrei arbeitet. Erreicht die Temperatur des Kühlkörpers
eines Kanals 75 °C, was auf eine gesrte Luftzufuhr hinweisen kann, sctzt sich der Kanal
unabhängig selbst, indem er seine Last abtrennt und sich abschaltet, bis er wieder abgekühlt ist.
Währenddessen leuchtet die Temp-LED auf, die Active-LED erlischt, die ACL-LEDs leuchten
weiter, und die hllüfter laufen mit hoher Drehzahl. Der CC 1800 arbeitet mit einem gemeinsa
-
menhlkörper und einemfter, jedoch mit der eigenen Schaltung.
Kurzschluss
Wird ein Ausgang kurzgeschlossen, sctzen IGM- und Thermoschaltungen den Versrker
automatisch. Die IGM-Schaltung ermittelt den Kurzschluss als äußerst starke Überlastung und
dämpft das Signal, wodurch die Endstufen-Transistoren des Kanals vor Überlaststrom gesctzt
werden. Dauert der Kurzschluss an, kann sich der Kanal selbst vor Überhitzung schützen, indem
er die Last abtrennt.
Gleichspannungsschutz
Ermittelt ein Versrkerkanal Gleichspannung oder Unterschallfrequenzen an seinen
Ausgangsklemmen, öffnet sich sofort sein Ausgangsrelais, um die Lautsprecher vor Beschädigung
zu schützen.
CC
TM
Bedienungsanleitung