Impulse 500P ® S U B W O O F E R w i t h H y p e r v e n t® T e c h n o l o g y O P E R AT I N G G U I D E
Intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons. Intended to alert the user of the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the product. CAUTION: Risk of electrical shock — DO NOT OPEN! CAUTION: To reduce the risk of electric shock, do not remove cover. No user serviceable parts inside.
ENGLISH IMPULSE® 500P SUB Thank you for purchasing the Impulse® 500P Powered Subwoofer. Designed to complement any system, the Impulse® 500P Sub works especially well with its counterpart, the Impulse® 500P full range enclosure. The high pass filter/line output of the Sub provides a line level output to an external full range sound system. Don’t overlook the groundwork the Sub handles.
(5) INPUTS The input jacks are in parallel, to allow the audio input signal to be daisy-chained to other devices. The “output” level is the same as the “input” level and there is no isolation between the various jacks. The input is of the high impedance balanced type with high CMRR (excellent hum rejection). One input is a male XLR, and the other is a combo female XLR and 1/4" RTS connector. (6) LEVEL Controls the gain of the Impulse 500P Subwoofer.
deceiving due to its clean sound output. The lack of distortion or obvious distress can make the sound level seem much lower than it actually is. This system is capable of SPL’s in the bass range in excess of 120 dB at 1 M from the speaker! USE OF THE IMPULSE 500P SUBWOOFER GETTING AC POWER TO THE IMPULSE 500P SUBWOOFER The Impulse 500P Subwoofer comes with an eight-foot IEC connection AC power cord.
It is usually a good idea to leave some slack at the input to the Impulse 500P Subwoofer and to also tape the cables down or run them under a cable guard to avoid anyone tripping over them or pulling the Impulse 500P over when stand mounted. VOLUME CONTROL ADJUSTMENT The Impulse 500P Subwoofer is equipped with a volume control to facilitate use in many different applications. With the volume control adjusted fully CW, gain is at maximum and the input sensitivity is 0.7 V RMS for full rated output.
mixer to the first Impulse 500P Subwoofer, then hook a cable from one of the first Impulse 500P Subwoofer’s inputs to the second Impulse 500P Subwoofer’s input. This can be continued for several units, depending on how long the cables are, and the total capacitance of all the cables.
triggered the thermal protection. Turn off the unit, and cool as best as the situation allows. (DO NOT use cold liquids for this purpose!) If there is still no output, it may help to read the owner’s manual completely. Hum or Buzz: This can be AC outlet related, try plugging the Impulse 500P Subwoofer into a different AC outlet. Sometimes, if a different circuit (breaker) is used for the mixer and the Impulse 500P, it can cause hum problems.
CARE and MAINTENANCE Your Impulse 500P Subwoofer is a sturdy and durable product, which will provide years of reliable use if properly cared for. Use common sense and read the safety warnings to avoid hazardous operating conditions. Sunlight/Heat Avoid prolonged exposure to direct sunlight, as this may cause the unit to overheat and thermally shut off. Excessively hot operating conditions can also cause a thermal shutdown. Do not store in extremely hot or cold conditions, or extremely high humidity.
This powered subwoofer system is comprised of a 600W dynamic peak power amplifier driving a 15" Black Widow® woofer (1568) with a Kevlar™ impregnated cone. Balanced inputs provided to the preamp/EQ electronics are one 1/4" RTS phone jack, one male XLR and one combo female XLR and 1/4" RTS phone jack, all connected in parallel. The power amplifier providing the amplification is a low-distortion unit providing 300W RMS into the nominal 8 ohm load of the woofer.
IMPULSE® 500P SUB SPECIFICATIONS Enclosure: Enclosure Materials and Finish: Peavey Impulse® 500P Subwoofer (domestic) Injection-molded high-impact polypropylene of a nominal thickness of 1/4" and with textured finish, having a UL flame-rating Frequency Response: 45 Hz to 150 Hz Mounting: Stand mounting on 1 3/8" diameter stands via molded-in mount, flying via Peavey Versamount™ 70 (top or bottom of cabinet) and four rubber feet for floor use Low Frequency Limit (-3 dB point): 45 Hz Useable Low Freque
Architectural and Engineering Specifications The powered loudspeaker system shall have a frequency response from 45 Hz to 150 Hz. The peak SPL with inaudible distortion shall reach 124 dB with music as a source, when measured at a distance of 1M and driven to full output capacity. The system shall utilize a 15" Black Widow® woofer.
IMPULSE® 500P SUB GRAPHS Amplitude Response (1W 1m On-Axis) dB SPL (re 20 Pa) 110 100 90 80 70 60 20 50 100 200 Figure 1 500 1k Frequency (Hz) 2k 5k 10k 20k Amplitude Response (1W 1m On-Axis) dB SPL (re 20 Pa) 110 Impulse 500P High Pass Impulse 500P Sub 100 90 80 70 60 20 Figure 2 50 100 200 500 1k Frequency (Hz) 13 2k 5k 10k 20k
IMPULSE® 500P SUB GRAPHS Harmonic Distortion at 100 dB 110 dB SPL (re 20 Pa) 100 90 80 70 60 50 40 20 50 100 200 500 1k Frequency (Hz) 2k 5k 10k 20k 2nd Harmonic 3rd Harmonic Figure 3 Harmonic Distortion at 110 dB 120 dB SPL (re 20 Pa) 110 100 90 80 70 60 50 20 50 100 200 500 1k Frequency (Hz) 2k 5k 10k 2nd Harmonic 3rd Harmonic Figure 4 14 20k
ESPAÑOL SUB IMPULSE® 500P SUBWOOFER Gracias por su compra del subwoofer 500P amplificado. Diseñado para completar cualquier sistema, el subwoofer Impulse® 500P funciona particularmente bien con las bocinas Impulse 500P de rango completo. El filtro de agudos/salida de línea del Sub provee una salida de nivel de línea para un sistema externo de rango completo. Pero no te dejes distraer de la capacidad del Sub.
(5) ENTRADAS Los conectadores de entrada están en paralelo, para permitir que la señal de audio sea encadenada (daisy-chained) a otros aparatos. El nivel de “salida” es el mismo que el de entrada y no hay aislamiento entre las varias conexiones. La entrada es balanceada de impedancia alta con (CMRR) (excelente repelente de “hum”). Una entrada es XLR masculina y la otra es una combinación XLR femenino y conector RTS. (6) NIVEL Controla la ganancia del subwoofer Impulse 500P.
cuidado cuando se ajusta el control total de volumen. El nivel de sonido aparente del subwoofer Impulse 500P puede ser engañoso dada la claridad y calidad de su reproducción. La falta de distorsión por forzar el equipo puede hacer que parezca mucho más bajo de lo que en realidad es. El sistema es capaz de niveles de SPL en los graves en exceso de 120 dB a un metro de la bocina. USO DEL SUBWOOFER IMPULSE 500P El subwoofer Impulse 500P viene con un cable de corriente IEC de ocho pies.
subwoofer Impulse 500P y amarrar los cables con cinta adhesiva o correrlos debajo de protectores, para evitar tropiezos y que el sistema sufra una caída cuando se encuentra en su atril.. AJUSTES DEL CONTROL DE VOLUMEN El subwoofer Impulse 500P viene equipado con un control de volumen que facilita su uso en diferentes aplicaciones. Con el control de volumen ajustado completamente con las manecillas del reloj, la ganancia está a su máximo y la sensibilidad de entrada es de 0.7 RMS o poder completo.
USO DE MULTIPLES SUBWOOFERS IMPULSE 500P (u otros productos de la línea Impulse) La provisión de entradas múltiples de impedancia alta permite que las entradas del subwoofer Impulse 500P puedan ser encadenadas (daisy-chained) de una a otra. Hay que correr el primer cable de la mezcladora a la entrada del primer subwoofer Impulse 500P, luego conectar un cable de una de las primeras entradas del subwoofer Impulse 500P a la entrada del segundo subwoofer Impulse 500P.
PANEL TRASERO/Fusible para instrucciones de seguridad). Después, asegúrate que las entradas del subwoofer Impulse 500P estén recibiendo una señal conectando el cable que va a las entradas del Impulse 500P a algún otro aparato, por ejemplo, un amplificador de poder y bocina). Si aún no hay salida, asegúrate entonces de que el control de volumen haya sido ajustado a un nivel razonable (a 1/3 o la mitad del máximo).
Si después de revisar todos los incisos anteriores, y los aspectos que a ti se te ocurran, el sistema aún presenta problemas, toma nota cuidadosamente de los mismos y pide la opinión de tu vendedor Peavey . CUIDADO Y MANTENIMIENTO Tu subwoofer Impulse 500P es un producto durable y resistente que te dará muchos años de servicio confiable si lo cuidas bien. Usa el sentido común y lee las precauciones de seguridad para evitar condiciones de operación peligrosas.
durable. Este sistema de subwoofer con poder consiste de un amplificador de poder con 600W de pico que maneja una bocina woofer Black Widow® de 15" (1568) con cono impregnado de Kevlar™. Las entradas balanceadas incluidas para los componentes electrónicos del preamp y el ecualizador son una de audífonos de 1/4" RTS, una XLR masculina y una XLR femenina combinada con una entrada de audífonos de 1/4", todas conectadas en paralelo.
ESPECIFICACIONES Subwoofer Impulse® 500P Gabinete: Montaje: Subwoofer Impulse® 500P de Peavey (doméstico) Montaje de atril en bases de 1 3/8" de diámetro a través de monturas incluidas, voladas a través del Versamount 70™ de Peavey (gabinete superior o inferior) y cuatro pies de hule para uso en el suelo Respuesta de Frecuencias: 45 HZ a 150 Hz Límite de Frecuencias Graves (punto de -3 dB): Dimensiones: 28.562" (72.55 cm) de alto por 21.312" (54.13 cm) de ancho {11.5" (29.
Especificaciones Arquitectónicas y de Ingeniería: El sistema de bocinas con poder tendrá una respuesta de frecuencias de 45 Hz a 150 Hz. El punto máximo de nivel de presión sonora con distorsión inaudible llegará a los 124 dB con música como fuente, al ser medido a una distancia de 1m y llevado hasta el nivel máximo de salida. El sistema deberá utilizar un Woofer Black Widow®.
FRANÇAIS Impulse® 500P Sub 7 6 Wir freuen uns, dass Sie sich für den aktiven Impulse® 500P Subwoofer entschieden haben – der idealen Ergänzung für alle PA-Systeme. Insbesondere bietet sich der Impulse® 500P Sub zur Kombination mit einem Impulse 500P FullrangeSystem an, da der Hochpassfilter/Line-Ausgang des Subwoofers speziell auf die direkte Ansteuerung eines externen Fullrange-Systems mit Line-Pegel ausgelegt ist.
(2) IEC-NETZKABEL Schließen Sie hier das abnehmbare Netzkabel zur Stromversorgung (ortsübliche Wechselspannung) an. (3) ON/OFF-SCHALTER Mit diesem Schalter aktivieren Sie die Stromversorgung des Geräts (Position ON). (4) POWER-LED Leuchtet, wenn der Vorverstärker mit Strom versorgt wird, d.h. wenn sich der ON/OFFSchalter in ON-Position befindet und das Netzkabel sowohl an die Buchse des Geräts als auch an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
Verbinden Sie die Eingänge des Impulse 500P Subwoofers NIEMALS mit den Ausgängen eines Leistungsverstärkers, da diese ausschließlich auf Signale mit Line-Pegel ausgelegt sind. Entfernen Sie NIEMALS das metallene Schutzgitter. Zweckentfremden Sie NIEMALS die EINGÄNGE als Mixer, indem Sie mehr als eine Signalquelle auf einmal anschließen. Die EINGÄNGE (5) sind sämtlich miteinander verdrahtet, so dass jeder Anschlusstyp genutzt werden kann.
Subwoofer über eine integrierte Hochständer-Aufnahmemulde, die sich zur Aufnahme jedes Hochständers mit dem Standarddurchmesser 3,5 cm (für Boxen über 31 kg) eignet, wobei die Größe der Standfläche mindestens der des Peavey-Hochständers S-1 entsprechen sollte. Bei Hochständer-Montage ist es für ein Höchstmaß an Stabilität zudem stets erforderlich, dass eins der Hochständerbeine in Richtung der Boxenrückseite weist. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt Peavey die Verwendung des Hochständers Peavey S-1.
Zeigt bereits der Mixer eine Übersteuerung des Ausgangssignals an, ist die Leistung des Impulse 500P Subwoofer zwangsläufig beeinträchtigt. Eine Übersteuerung schon vor der Eingangsstufe des Impulse 500P Subwoofers ist also zu vermeiden. Sollte es jedoch einmal vorkommen, reduzieren Sie den Ausgangspegel des Mixers und drehen statt dessen den Regler des Impulse 500P Subwoofers etwas hoch.
solchermaßen verbundenen Geräte ist von den Längen der jeweils verwendeten Kabel sowie deren Gesamtkapazität abhängig. Wird das Signal zu Beginn der Kette von einer niederohmigen Komponente (z.B. über den Ausgang eines Mischpults) ausgegeben und marktübliche, symmetrische Kabel verwendet, lassen sich auf diese Weise drei bis vier Impulse 500P Subwoofer hintereinander schalten. Sind die jeweiligen Verbindungskabel dabei nicht länger als ca.
Überprüfung der Sicherung (1) kann angebracht sein (Sicherheitshinweise siehe Abschnitt GERÄTERÜCKSEITE / SICHERUNG). Vergewissern Sie sich, dass an den Eingängen des Impulse 500P Subwoofers überhaupt ein Signal anliegt, indem Sie das Kabel, das zur Verbindung mit den Eingängen des Impulse 500P Subwoofers dient, testweise an ein anderes, geeignetes Gerät anschließen (z.B. eine Kombination aus Leistungsverstärker und Lautsprecher).
Zur Anpassung an unterschiedliche Lautsprechertypen wurde der Impulse 500P Subwoofer zusätzlich mit einem Equalizer ausgestattet. Dank Bassboost, Infraschall-Rolloff und der Tatsache, dass das System nominal bereits einen linearen Frequenzgang aufweist, ist (wenn überhaupt) nur geringfügiges Nachregeln per EQ erforderlich. Sollte das Signal allerdings schon mit entsprechendem Bassanteil ankommen, kann dies bei hohem Schalldruckpegel eine Überlastung des Eingangs bewirken.
oberflächenversiegelt werden, verwenden Sie zum Schutz der Kunststoffoberfläche ausschließlich WD-40® oder Armour All® und tragen das jeweilige Mittel mit Handschuhen auf. Berücksichtigen Sie, dass das Gehäuse im Anschluss zuerst etwas rutschig sein wird. Beheben lässt sich dies weitestgehend durch Abreiben mit einem fusselfreien Lappen.
SPECIFICATIONS DU IMPULSE® 500P SUBWOOFER Gehäuse: Peavey Impulse® 500P Subwoofer (USA) Abmessungen: 72,55 cm (H) x 54,13 cm (B) [Hinten: 29,21 cm (B) x 43,18 cm (T)] Frequenzgang: 45 Hz - 150 Hz Untere Grenzfrequenz (-3-dB-Punkt): 45 Hz Nutzbare Untere Grenzfrequenz (-10-dB-Punkt): 36 Hz Integrierter Leistungsverstärker (@ 120 VAC): 600 W Spitzenleistung, max.
DEUTSCH Impulse® 500P Sub 7 6 Wir freuen uns, dass Sie sich für den aktiven Impulse® 500P Subwoofer entschieden haben – der idealen Ergänzung für alle PA-Systeme. Insbesondere bietet sich der Impulse® 500P Sub zur Kombination mit einem Impulse® 500P FullrangeSystem an, da der Hochpassfilter/Line-Ausgang des Subwoofers speziell auf die direkte Ansteuerung eines externen Fullrange-Systems mit Line-Pegel ausgelegt ist.
(3) ON/OFF-SCHALTER Mit diesem Schalter aktivieren Sie die Stromversorgung des Geräts (Position ON). (4) POWER-LED Leuchtet, wenn der Vorverstärker mit Strom versorgt wird, d.h. wenn sich der ON/OFFSchalter in ON-Position befindet und das Netzkabel sowohl an die Buchse des Geräts als auch an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
Zweckentfremden Sie NIEMALS die EINGÄNGE als Mixer, indem Sie mehr als eine Signalquelle auf einmal anschließen. Die EINGÄNGE (5) sind sämtlich miteinander verdrahtet, so dass jeder Anschlusstyp genutzt werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, das Signal an nachfolgendes Equipment (zum Beispiel einen zweiten Impulse 500P Subwoofer oder andere, aktive Lautsprecherboxen) weiterzuleiten bzw. "durchzuschleifen".
Anschlusskabel zusätzlich mit Klebeband oder einer speziellen Kabelsicherung und lassen Sie eingangsseitig genug Spielraum. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass jemand über das Kabel stolpert oder der Impulse 500P Subwoofer vom Hochständer stürzt. Drehen Sie den Hochständer mit dem Impulse 500P Subwoofer überdies nicht zu weit hoch. ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES IMPULSE 500P SUBWOOFERS Der Impulse 500P Subwoofer bietet zahlreiche Möglichkeiten, dem System ein Eingangssignal zuzuführen.
Die Verstärkerstufe des Impulse 500P Subwoofers wurde zusätzlich mit einer DDT™Kompressorschaltung ausgestattet, allerdings ohne separate LED zur Anzeige des Einsatzpunktes. Sollte der Bass-Sound einmal übermäßig komprimiert wirken, ist es möglich, dass dies durch die DDT™-Funktion des Impulse 500P Subwoofers bewirkt wird. In diesen Fällen ist es erforderlich, den Pegel des Mixers (bzw. die Lautstärke des Impulse 500P Subwoofers) zu reduzieren.
IMPULSE 500P-SYSTEM MIT EINEM MIKROFON Möchten Sie den Impulse 500P Subwoofer in Kombination mit einem Impulse 500PFullrange-System einsetzen und parallel zur Musik ein einzelnes Mikrofon – z.B. für Karaoke oder Ansagezwecke– verwenden, ist es empfehlenswert, das Mikrofon über den eingebauten Mikrofon-Eingang direkt an den Impulse 500P anzuschließen, anstatt das Signal über den Mikrofon-Eingang eines Mixers und die Frequenzweiche des Impulse 500P Subwoofers zu senden.
Oder war der Impulse 500P Subwoofer direktem Sonnenlicht oder übermäßiger Hitze ausgesetzt? Dann ist die Ursache möglicherweise die integrierte Schutzschaltung. Schalten Sie das Gerät aus und sorgen Sie nach Möglichkeit für Kühlung. (Verwenden Sie zum Kühlen jedoch NIEMALS kalte Flüssigkeiten!) Sollten Sie anschließend immer noch nichts hören, empfehlen wir, die Bedienungsanleitung noch einmal sorgfältig zu lesen. Rauschen oder Brummen: Störgeräusche können netzseitig bedingt sein.
Halten Sie sich vor Augen, dass der Impulse 500P Subwoofer zwar ein extrem leistungsstarkes Gerät mit hoher Ausgangsleistung ist, jedoch trotzdem natürlichen Grenzen unterworfen bleibt. Je nach Anforderung kann also der Einsatz weiterer aktiver Lautsprecher angebracht sein, um eine ausreichende Lautstärke oder gleichmäßige Beschallung der jeweiligen Location zu gewährleisten. In solchen Fällen sollte der Mixer zur Vermeidung von Verzerrungen mit einem etwas niedrigeren Pegel gefahren werden.
Hardware-Kontrolle Überprüfen Sie nach längeren Einsatzperioden regelmäßig die Hardware des Impulse 500P Subwoofers. Sitzen die rückwärtigen Schrauben sowie die Verbindungsschrauben zwischen Schallwand und Rückenteil noch fest? Aufgrund der in der Natur der Sache liegenden starken Vibrationen kann es vorkommen, dass sich Schrauben bei längerem Einsatz lösen. BESCHREIBUNG Der Peavey Impulse 500P Subwoofer ist ein äußerst kompakter, aktiver Basslautsprecher mit einem sehr hohen Leistungsvermögen.
IMPULSE® 500P SUB SPECIFICATIONS Gehäuse: Gehäusematerial und Ausführung: Peavey Impulse® 500P Subwoofer (USA) Schlagfestes, im Spritzgussverfahren hergestelltes Polypropylen, durchschnittliche Dicke 6,3-mm, mit strukturierter Oberfläche (UL-Brandschutz-Zulasssung) Frequenzgang: 45 Hz - 150 Hz Untere Grenzfrequenz (-3 dB-Punkt): 45 Hz Nutzbare Untere Grenzfrequenz (-10 dB-Punkt): 36 Hz Integrierter Leistungsverstärker (@ 120 VAC): 600 W Spitzenleistung, max.
Technische Daten (Konzept und Technische Umsetzung) Das aktive Lautsprechersystem weist einen Frequenzgang von 45 - 150 Hz auf. Der maximale Schalldruckpegel, d.h. die Obergrenze zur wahrnehmbaren Verzerrung, liegt bei 124 dB (Musik als Schallquelle, gemessen bei einer Entfernung von 1 m, Volllast). Der verwendete Lautsprechertyp ist ein 15"-Black Widow®-Basslautsprecher.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS WARNING: When using electric products, basic cautions should always be followed, including the following: 1. Read these instructions. 2. Keep these instructions. 3. Heed all warnings. 4. Follow all instructions. 5. Do not use this apparatus near water. For example, near or in a bathtub, swimming pool, sink, wet basement, etc. 6. Clean only with a damp cloth. 7. Do not block any of the ventilation openings. Install in accordance with manufacturer’s instructions.
PEAVEY ELECTRONICS CORPORATION LIMITED WARRANTY Effective Date: July 1, 1998 What This Warranty Covers Your Peavey Warranty covers defects in material and workmanship in Peavey products purchased and serviced in the U.S.A. and Canada.
Features and specifications subject to change without notice. Peavey Electronics Corporation • 711 A Street • Meridian • MS • 39301 (601) 483-5365 • FAX (601) 486-1278 • www.peavey.com ©2000 80304738 Printed in the U.S.A.