Instruction manual

32
wenn das Kind größer geworden ist.
8• Der Tragbügel des Autokindersitzes verfügt über vier
Einstellungen. Zum Drehen die beiden Knöpfe auf dem
Tragbügel betätigen und diesen in die gewünschte
Position bringen, bis das Einrasten zu hören ist.
Position A: Position des Tragbügels im Auto;
Position B: Position des Tragbügels für den Transport
von Hand und um den Autokindersitz an der Basis, am
Buggy und am Untergestell zu befestigen;
Position C: Schaukel-Position;
Position D: Position, in der der Autokindersitz nicht
schaukeln kann.
9•
Zum Befestigen des Verdecks die Verbindungsstücke
desselben in die Öffnungen des Autokindersitzes stecken
und den hinteren Teil des Verdecks über das Rückteil ziehen.
Zuletzt die Schlaufen hinter dem Tragbügel befestigen.
10• Das Verdeck kann auf zwei Arten verstellt werden: nach
vorn oder zum Schließen.
Zum Abnehmen der Verdecks: Die Schlaufen hinter
dem Griff lösen, das Verdeck anheben und nach oben
herausnehmen.
WICHTIG: Das Verdeck darf nicht verwendet
werden, um den Autokindersitz hochzuheben, da
es sich lösen könnte.
Anweisungen für den Gebrauch im Auto
11• Den Autokindersitz mit dem Kind auf den Autositz
stellen. Nicht vergessen, das Kind mit dem
Sicherheitsgurt zu sichern.
12• Den Tragbügel des Autokindersitzes ganz nach vorn
positionieren (Punkt 8 – Position A).
Den Sicherheitsgurt des Autos durch die beiden
Durchgänge des Tragbügels des Autokindersitzes führen
und den Autogurt einhaken. Dabei darauf achten, dass
diese fest gespannt ist, wie in der Abbildung.
13• Den Sicherheitsgurt des Autos erneut fassen und hinter
der Rückenlehne des Autokindersitzes durchziehen.
Dabei durch die Führung auf der Rückseite führen
(siehe Abbildung). Spannen der Autogurte.
Entfernen des Bezugs
Zum Entfernen der Verkleidung des Autokindersitzes:
das Verdeck abnehmen.
die rote Taste auf dem Gurtschloss des Schrittgurtes
betätigen, um den Sicherheitsgurt zu lösen.
14•
Den Sitzverkleinerer entfernen, wenn vorhanden (Abb. a),
die Schlaufen von unter dem Tragbügel her lösen (Abb. b).
15• die Schulterpolster entfernen (Abb. a);
die Gurte aus der Rückenlehne ziehen (Abb. b);
Um den Schrittgurt herauszuziehen, diesen durch die
Öse des Bezugs führen und dazu anheben wie in der
Abbildung dargestellt (Abb. c) .
16• das Futter der Kopfstütze zuerst vom unteren Teil und
dann vorsichtig von den beiden Seitenteilen abziehen;
DARAUF ACHTEN, DIE TEILE AUS STYROPOR (EPS)
NICHT ZU BESCHÄDIGEN.
Der Reihe nach die Polsterung entfernen wie in der
Abbildung dargestellt.
Pflege der Polsterung
Die Stoffteile abbürsten, um Staub zu entfernen.