Operation Manual

64
Bei manchen Modellen ist die Einteilung
des Geschirrspülers variabel: die
Tellerhalter können umgestellt oder
herausgenommen werden.
Der Besteckkorb
Messer, Gabeln und Löffel mit dem Griff
nach unten in den Besteckkorb stellen.
Kontrollieren Sie immer, ob sich die
Sprüharme frei drehen können.
Der erste Spülgang (siehe Abb. 2a/2b)
Schließen Sie die Tür und drehen Sie den
Wasserhahn ganz auf.
Drehen Sie den Programmknopf im
Uhrzeigersinn auf den gewünschten Stand
(Sehen Sie für die Programmwahl in die
Tabellen auf Seiten 58 – 60 nach).
Starten Sie die Machine indem Sie den
Ein-/Aus-Taste eindrücken (siehe Abb. 2a,
2b und 2c). Die Ein-/Aus-Anzeige brennt.
Ende Programm
Die Spülmaschine schaltet sich
automatisch nach Beendigung des
Programms aus.
Maschine ausschalten, drücken Sie auf die
Ein-/Aus-Taste.
Wenn Sie ein Programm mit
Nachtrockenvorgang wählen, können Sie
das Geschirr nach ca. 30 Minuten aus der
Maschine nehmen. Die Tür nach
Möglichkeit nicht vorher öffnen.
Das Geschirr aus der Maschine nehmen.
Bitte beachten:
– Das Geschirr kann sehr heiß sein.
– Zuerst das Geschirr aus dem unteren
Korb herausnehmen. Wenn Sie mit dem
Oberkorb beginnen, könnten
Wassertropfen auf das Geschirr im
Unterkorb fallen.
Verzögerung Programmbeginn (je nach Typ)
Starten Sie die Machine indem Sie den
Ein-/Aus-Taste eindrücken (siehe Abb. 2a,
2b und 2c). Die Ein-/Aus-Anzeige brennt.
Sie können den Programmbeginn mit der
Taste ‘I’ verzögern.
Drehen Sie den Programmknopf im
Uhrzeigersinn auf den gewünschten Stand
(Sehen Sie für die Programmwahl in die
Tabellen auf Seiten 58 – 60 nach).
ANWENDUNG