Operation Manual

79
78
Montage
Montage Türplatte (siehe Abb. 13)
Abb. 13
Die Schablone auf die Innenseite der Türplatte
legen. Die Oberseite der Schablone entspricht
der Oberseite der Türplatte. Die Schablone an
der linken und rechten Seite mit Hilfe der
vertikalen Meßstreifen zentrieren.
Die auf der Schablone angegebenen
Bohrmarkierungen auf die Tür übertragen.
Wenn die Türblende von massivem Holz ist,
bitte die Löcher mit einem Bohrer von 2 mm
(12 mm tief) vorbohren.
Bitte beachten:
Achten Sie bitte auf eventuelle Unterschiede in
der Plattenstärke (eingefräste Vertiefungen oder
Schrägkanten).
Montieren Sie das Befestigungsmaterial auf
der Tür wie es auf der Schablone angegeben
ist.
Abb. 14b
Die Platte an der Tür des Geschirrspülers
befestigen, indem Sie die oberen Stifte
(Abb. 14a) in die Rillen der Gerätetür drücken.
Schieben Sie die Türverkleidung etwas hoch
und verschrauben Sie diese von innen aus,
wie in Abb. 14b angegeben.
Abstellen der Federspannung (siehe Abb. 15)
Abb. 15
Die Türe ist standardgemäß auf die niedrigste
Federspannung eingestellt.
Erhöhen Sie die Federspannung, indem Sie
die beiden Stellschrauben mit einem
Schraubenzieher im Uhrzeigersinn drehen.
Die Federspannung stimmt, wenn die Tür in
geöffnetem Zustand im Gleichgewicht ist.
MONTAGE
Abb. 14a
Der Geschirrspüler kann an einen Kalt- oder
Warmwasserhahn (max. 60 °C)
angeschlossen werden. Wenn Sie den
Geschirrspüler an einen Warmwasserhahn
anschließen, verringert sich die
Programmzeit um ungefähr zwanzig Minuten.
Der Geschirrspüler wäscht dann allerdings
weniger zweckmäßig.
Keine Löcher in die Türe oder Seitenwände
bohren. Das könnte zu einer irreparablen
Beschädigung des Geschirrspülers führen.
Die Höhe abstellen
Mit Hilfe verstellbarer Füße kann die Höhe
des Geschirrspülers von 820 bis 870 mm
eingestellt werden. Messen Sie zuvor die
genaue Höhe der Einbaunische.
– Es ist zu empfehlen, den Geschirrspüler auf
einen Spezialboden zu stellen.
Ein Küchenfachmann kann Sie
diesbezüglich beraten.
INSTALLATION