Operation Manual

66 GERATEBESCHREIBUNG
Gerätebeschreibung A und B
(Abb. 1)
A Oberkorb
B Sprüharm oben
C Unterkorb
D Sprüharm unten
E Salzbehälter
F Sieb
G Behälter für Spül- und Klarspülmittel
Bedienungsblende (Abb. 2a und 2b)
A Informationsdisplay
B Programmwahltaste
C Taste für einstellbare Anlaufzeit
- bis zu 9 Stunden
D –Öko-Taste (sofern vorhanden)
E Taste Nachtrocknen (wenn zutreffend)
F Spartaste für halbe Füllmenge
(sofern vorhanden)
G Programmübersicht
H Hauptschalter
Codes Informationsdisplay
Im Display können folgende Meldungen erscheinen:
1 Wiedergabe des eingestellten Programms /ausgeschaltete Startzeit vor
Programmbeginn/Fehleranzeige.
2 Anzeige der ausgeschalteten Startzeit. Das Symbol leuchtet auf, wenn die einstellbare
Startzeit aktiviert wurde.
3 Klarspülernachanzeige. Das Symbol leuchtet auf, wenn der Vorratsbehälter mit
Klarspüler nachzufüllen ist.
4 Salznachfüllanzeige. Das Symbol leuchtet auf, wenn Regeneriersalz nachgefüllt werden
muß.
5 Sparprogrammanzeige. Das Symbol leuchtet auf, wenn das Sparprogramm gewählt
wurde.
Persönliche Vorzüge
Akustisches Signal
Bei Druck einer Taste hört man ein Signal. Es
kann auch ausgeschaltet werden.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und
.
Drücken Sie die Taste , bis das Symbol
im Display erscheint.
Schalten Sie mit der Taste das akustische
Signal aus (im Display ist sichtbar) oder
ein (im Display ist sichtbar).
Wasserdruck
Der Wasserdruck im Geschirrspüler kann an den
Druck des Frischwassers angepaßt werden.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und
.
Drücken Sie die Taste ,bis das Symbol
im Display erscheint.
Schalten Sie mit der Taste von Normal- (im
Display ist sichtbar) auf Niederdruck (im
Display ist sichtbar).