Operation Manual

72
INSTALLATION
Gasanschluß : RC 1/2” (ISO 7/1-RC 1/2)
Der Gasanschluß muß den nationalen und
kommunalen Vorschriften entsprechen.
Diese besagen u.a., daß:
ausschließlich zugelassene Materialien
verwendet werden dürfen.
Der Gasanschluss kann auf der Rückseite nach
Wunsch links oder rechts oben angebracht
werden, indem der Gasanschluss und der
Verschluss ausgetauscht werden.
Achtung:
Gasart und Land, wofür sich das Gerät eignet,
sind auf dem Typenschild angegeben.
Im Werk wurde das Gerät auf G25 (Erdgas) mit
einem Druck von 25 mbar für die Gerätekategorie
2-Sub 1 abgestimmt.
Schließen Sie den Herd an eine feste Leitung
an. Dies ist aufgrund der hohen Temperaturen
erforderlich, die der Ofen erreichen kann.
Anschluß mittels eines speziell dafür
bestimmten Sicherheitsschlauches ist
ebenfalls zulässig. Montieren Sie diesen
Schlauch an der Seite des Herds, um
zu verhindern, daß dieser mit heißen
Geräteteilen in Berührung kommt. In beiden
Fällen muß vor dem Gerät an einer leicht
erreichbaren Stelle ein Gashahn eingesetzt
werden.
Tabelle:
G25/25mBar
Brennertyp (kW)
Hilfsbrenner 1,00
Normalbrenner 1,75
Starkbrenner 3,00
Wokbrenner 3,60
Ofen (NF930) 3,80
Einbaumaße
Gasumluftbackofen NF930
Für eine gute und sichere Funktion benötigt
der Gasbackofen ausreichende Luftzufuhr.
Wenn unter dem Backofen eine Sichtblende
angebracht wird, muss sich darin eine
Öffnung von mindestens 100 cm
2
befinden.
Montage Stellfüße
Der Herd ist mit 4 Stellfüßen ausgestattet,
mit denen die Höhe eingestellt werden kann.
Den Herd anheben und die Stellfüße in die
entsprechenden Öffnungen in den Ecken
schrauben (siehe Abb. 14).
600
900
50
890
-
950
Abb. 13
900
-
950