PF8231RVS Anleitung Herd Instructions for use Cooker
DE Anleitung DE 3 - DE 41 EN Manual Benutzte Piktogramme - Pictograms used Wissenswertes - Important information Tipp - Tip EN 3 - EN 41
INHALT Ihr Herd Einführung Bedienleiste Beschreibung Ofen Beschreibung Kochplatte Erste verwendung Verwendung des Ofens Verwendung des Inductionskochfelds 4 5 6 7 8 8 11 Verwendung des Induktionskochfelds Kindersicherung Kochstufe Verwendung des Ofens Ofeneinstellungen Ofenmodi Timer Zusätzliche modi wählen 14 16 17 18 19 21 25 27 Achtung Allgemein Reinigen Induktionsfelt Den ofen reinigen Einschubschienen entfernen und reinigen Demontieren der ofentür Demontieren der ofenscheiben Aqua-clean-modus Ofenl
IHR HERD Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihre Pelgrim-Herd. Bei der Entwicklung dieses Produkts stand der Gedanke der optimalen Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt. Daher bietet der Herd Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Einstellungen, wodurch Sie jederzeit die passende Zubereitungsweise wählen können. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie diesen Herd am besten verwenden können.
IHR HERD Bedienleiste 1 2 3 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Bedienknebel Kochzone links vorne Bedienknebel Kochzone links hinten Funktionsschalter Ofen Display Kindersicherung Weniger Timer Mehr Start/Stopp Temperaturschalter Ofen Bedienknebel Kochzone rechts vorne Bedienknebel Kochzone rechts hinten Anmerkung: Tippen Sie die Tasten mit einem großen Teil Ihrer Fingerkuppe an, damit die Tasten optimal auf Ihre Eingabe reagieren.
IHR HERD Beschreibung Ofen 1 Niveau 4 Niveau 3 Niveau 2 2 Niveau 1 3 4 5 6 1. 2. 3. 4. 5. 6. Bedienleiste Einschubebenen Ofentür Griff Aufbewahrungslade Verstellbare Füße Das folgende Zubehör wird bei Ihrem Ofen mitgeliefert: • Tiefes Backblech. • Backblech. • Ofenrost. Anmerkung Beziehen Sie sich auf die Kochanleitung in dieser Anleitung, um das passende Zubehör für Ihre Speisen zu bestimmen.
IHR HERD Beschreibung Kochplatte 1 4 2 3 5 1. 2. 3. 4. 5.
IHR HERD Erste Verwendung Aktuelle Zeit einstellen Wenn Sie das Gerät das erste Mal an das Stromnetz anschließen, leuchtet das Display auf. Nach drei Sekunden beginnen das Uhrensymbol und „12:00“ auf dem Display zu blinken. Weniger/Mehr-Taste Start-/Stopp-Taste Timertaste 1. Drücken Sie auf die „Weniger/Mehr-Taste“, um die aktuelle Zeit einzustellen. Indem Sie länger auf die Tasten drücken, können Sie die Werte im Display schneller einstellen. 2.
IHR HERD • • • • Auflauf nach einem Kuchen. Oft kann die Zubereitungszeit des zweiten Gerichts dann 10 Minuten kürzer sein, da der Ofen noch viel Hitze enthält. Dank der Ofenisolierung können Speisen mit längerer Zubereitungszeit (ab 1 Stunde) auf der Restwärme des Ofens nachgaren. Schalten Sie den Ofen 10 Minuten eher aus, als angegeben, lassen Sie jedoch die Tür geschlossen.
IHR HERD Warmhalten • Sie können den Ofen zum Warmhalten bereits zubereiteter Speisen verwenden. Wählen Sie hierfür die Heißluftfunktion und eine Temperatur von 75 °C. Decken Sie die Speisen, die Sie warmhalten möchten, zu, um ein Austrocknen zu verhindern. Fleisch braten • Am besten geeignet ist Fleisch ‘am Stück’ ab 1 Kg. Das Fleisch erhält eine regelmäßig geformte, knusprige Kruste, wobei fast kein Gewicht verloren geht. • Reiben Sie das Fleisch eine Viertelstunde vorher mit Salz und Kräutern ein.
IHR HERD Verwendung des Inductionskochfelds Kochgeschirr für das Induktionskochfeld Das Induktionskochen stellt an das Kochgeschirr bestimmte Anforderungen. Achtung • Kochgeschirr, das vorher auf einem Gaskochfeld benutzt wurde, ist nicht mehr für das Induktionskochen geeignet. • Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das für elektrisches und Induktionskochen geeignet ist, mit: einem dicken Boden von mindestens 2,25 mm Stärke; ▷ einem flachen Boden.
IHR HERD Achtung Verwenden Sie niemals Kochgeschirr mit verformtem Boden. Ein hohler oder gewölbter Boden kann die Funktion des Überhitzungsschutzes beeinträchtigen. Das Gerät kann dann zu heiß werden, wodurch die Glasplatte springen und der Topf-/Pfannenboden schmelzen kann. Schäden aufgrund von ungeeigneten Töpfen oder Trockenkochen sind von der Garantie ausgeschlossen.
IHR HERD Überhitzungssicherungen Am Gerät kann Überhitzung auftreten, wenn: • der Topf die Wärme nicht einwandfrei leitet; • Fett oder Öl auf einer hohen Stufe erhitzt wird; • die Luftzirkulation (siehe auch Lüftungssicherung) unzureichend ist. Bei Überhitzung führt dies bei der betreffenden Kochzone, bzw.
VERWENDUNG Bedienung des Induktionskochfelds Einstellen Das Induktionskochfeld ist mit Restwärmeanzeige, (Kinder)sicherung, Ankochautomat und automatischer Kochzeitbegrenzung ausgestattet. Auf dieser und den nächsten Seiten können Sie lesen, wie diese Einrichtungen zu benutzen sind. Einschalten 1. Stellen Sie einen Topf auf die Kochzone. 2. Den Knopf des betreffenden Kochfelds im Uhrzeigersinn drehen und die gewünschte Leistung einstellen. Leistung einstellen 1.
VERWENDUNG Kochstufe Ankochzeit (secunden) 1 48 2 144 3 230 4 312 5 408 6 408 7 168 8 216 Stufe P • Stellen Sie das Kochfeld nur dann auf Stufe P (Höchstleistung) ein, wenn Sie Wasser zum Kochen bringen möchten. Diese Stufe ist zu hoch zum Erhitzen von Butter oder Milch bzw. zum Auftauen. • Lesen Sie die Kochtabellen, damit Sie mit der Technik vertraut werden. Restwärme-Anzeige • Eine Kochzone kann noch einige Minuten heiß bleiben nach intensiver Benutzung.
VERWENDUNG Die Kochplatte kann nach dem Abschalten direkt wieder eingeschaltet werden. Die Zeit hängt von der jeweiligen Kochstufe ab: Stufe Stunden 1 6 2 6 3 5 4 5 5 4 6 1,5 7 1,5 8 1,5 9 1,5 P 1,5 Kindersicherung Kochplatte Ihre Kochplatte hat eine Kindersicherung, mit der Sie die Kochfelder sperren können, wenn sie nicht benutzt werden: • Wenn das Gerat ausgeschaltet ist (hinsichtlich Reinigung) oder um nicht gemeintes Einschalten (von Kinder) zu verhüten.
VERWENDUNG Kochstufe Die nachstehende Tabelle gilt nur als Leitfaden, weil der Einstellwert von der Menge und Zusammensetzung des Gerichts und vom Topf abhängt. Verwenden Sie Stufe 9 für: • Schnell zum Kochen bringen; • Blattgemüse einkochen; • Erhitzen von Öl, Fett und Butter; • Druckaufbau im Schnellkochtopf. Verwenden Sie Stufe 8 für: • Fleisch anbraten; • Braten von Fisch; • Backen von Omeletts; • Gare Kartoffeln braten; • Fritieren.
VERWENDUNG Verwendung des Ofens Funktionsschalter Temperaturschalter Grilleinstellung (auch regulär 250 °C) DE 18 Der Ofen verfügt über 10 Ofenmodi und 1 Reinigungsmodus. Beziehen Sie sich auf die Tabelle und wählen Sie den richtigen Ofenmodus für die Speise. 1. Stellen Sie die Speise in den Ofen. Für die meisten Speisen muss der Ofen vorgeheizt werden. 2. Drehen Sie die „Funktionsschalter“ in die gewünschte Position. 3.
VERWENDUNG Ofeneinstellungen Wählen Sie mithilfe der Tabelle den richtigen Ofenmodus. Lesen Sie auch die Zubereitungsanweisungen auf der Verpackung der Speise. Modus Beschreibung Empfohlene Temp. °C Schnelles Vorheizen In diesem Modus können Sie den Ofen schnell auf die gewünschte Temperatur vorheizen. Dieser Modus eignet sich nicht zum Zubereiten von Speisen! Wenn der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht hat, ist das Vorheizen abgeschlossen.
VERWENDUNG Geschirrwärmer Mit diesem Modus können Sie Ihr Essgeschirr vor dem Servieren vorwärmen. Auf diese Weise kühlt das Essen langsamer aus. 60 Auftauen Die Luft zirkuliert und die Heizelemente sind hierbei nicht aktiviert. Nur der Lüfter wird eingeschaltet. Dies wird für das langsame Abtauen von gefrorenen Lebensmitteln verwendet. Aqua-Clean Der heiße Dampf überzieht den Ofeninnenraum mit einer Feuchtigkeitsschicht, wodurch Sie den Ofen einfach reinigen können.
VERWENDUNG Ofenmodi Oberhitze + Unterhitze Die Hitze wird durch die Heizelemente oben und unten im Gerät erzeugt. Diese Einstellung eignet sich zum traditionellen Backen und Braten. 2 • Das Backblech oder der Ofenrost wird in der Regel auf Ebene 2 eingeschoben. • Temperaturmodus: 30 – 275 °C* • Vorheizen wird empfohlen. * Die von Ihnen verwendeten Glasschalen müssen für Temperaturen von 30 – 275 °C geeignet sein. Kleiner Grill Die Speisen werden durch das Grillelement erhitzt.
VERWENDUNG Großer Grill Die Hitze strömt aus dem obersten Element und dem Grillelement. Dies ist besonders geeignet für Aufläufe und gebackene Speisen, die eine schöne Kruste am Boden oder eine Bräunung benötigen. Verwenden Sie dies nicht vor dem Ende der Back- oder Bratzeit. 3 2 • Schieben Sie vor dem Grillen den Ofenrost in die dritte Einschubebene und das Backblech auf die zweite Ebene.
VERWENDUNG Umluft + Unterhitze Die Speise wird durch eine Kombination aus Umluft und Unterhitze erwärmt. Diese Einstellung kann für das Erreichen eines knusprigen und gebräunten Ergebnisses verwendet werden. 2 • Das Backblech oder der Ofenrost wird in der Regel auf Ebene 2 eingeschoben. • Temperaturmodus: 30 – 275 °C* • Vorheizen wird empfohlen. * Die von Ihnen verwendeten Glasschalen müssen für Temperaturen von 30 – 275 °C geeignet sein.
VERWENDUNG Unterhitze + Lüfter Die Speise wird durch das unterste Heizelement erhitzt und der Lüfter verteilt die Hitze im Ofen. Diese Einstellung wird zum Backen von Hefegebäck und zum Einkochen von Obst und Gemüse verwendet. 2 • Schieben Sie das Blech auf Ebene 2 ein. • Temperaturmodus: 30 – 275 °C* • Vorheizen wird empfohlen. * Die von Ihnen verwendeten Glasschalen müssen für Temperaturen von 30 – 275 °C geeignet sein.
VERWENDUNG Timer Timeruhr einstellen • Drücken Sie zweimal auf die „Timertaste“. • Drücken Sie auf die „Weniger/Mehr-Taste“, um die aktuelle Zeit einzustellen. • Drücken auf die „Timertaste“ zum bestätigung. „Garzeit“ einstellen • In diesem Modus können Sie einstellen, wie lange der Ofen in Betrieb sein soll (Garzeit). Einstellen einer Endzeit • In diesem Modus können Sie einstellen, wie spät der Ofen ausgeschaltet werden soll. Es muss zuerst eine Garzeit eingestellt werden.
VERWENDUNG Eine Gar- und Endzeit einstellen • Wählen Sie mit dem „Ofenfunktionsknopf“ eine Ofenfunktion aus und stellen Sie die Temperatur ein. • Drücken Sie auf die „Timer-Taste“, um die Funktion „Garzeit“ auszuwählen. • Auf dem Display leuchtet das Symbol für „Garzeit“ auf. • Drücken Sie auf die „Mehr- oder Weniger-“-Taste, um die Garzeit einzustellen. • Drücken Sie auf die „Timer-Taste“, um die eingestellte Zeit zu speichern. • Drücken Sie erneut zweimal auf die „Timer-Taste“.
VERWENDUNG Der Modus „Küchenwecker“ • Der Modus „Küchenwecker“ kann unabhängig vom Ofen verwendet werden. Die längst mögliche Einstellung beträgt 23 Stunden und 59 Minuten. Die letzte Minute der Laufzeit wird in Sekunden angegeben. Sie können alle Timermodi abbrechen, indem Sie die Zeit auf „0“ stellen. Nach einigen Minuten, in denen das Gerät nicht aktiv ist, wechselt das Gerät in den Stand-by-Modus. Die aktuelle Zeit wird angezeigt, und der ausgewählte Timermodus leuchtet auf.
VERWENDUNG Ofenlampe • Die Ofenlampe leuchtet automatisch auf, wenn ein Ofenmodus ausgewählt und auf „Start/Stopp“ gedrückt wird. Weniger-Taste Weniger/Mehr-Taste Mehr-Taste Weniger/Mehr-Taste Akustisches Signal Die Lautstärke des akustischen Signals kann angepasst werden, wenn kein Timermodus aktiviert ist (es wird nur die Zeit angezeigt). • Halten Sie die „Weniger-Taste“ 5 Sekunden gedrückt.
REINIGUNG Achtung Machen Sie das Gerät spannungslos, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Am besten, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen oder den Schalter im Zählerkasten auf Null stellen. Verwenden Sie niemals einen Hochdruck-Dampfreiniger zum Reinigen des Geräts. Allgemein Vorderseite des Geräts Reinigen Sie die Oberfläche mit einem flüssigen, nicht-scheuernden Mittel für glatte Oberflächen und einem weichen Tuch.
REINIGUNG • Zur täglichen Reinigung verwenden Sie am besten ein mildes Reinigungsmittel und ein feuchtes Tuch. • Nachtrocknen mit Küchenpapier oder einem trockenen Tuch. Hartnäckige Flecken • Auch hartnäckige Flecken lassen sich mit einem milden Reinigungsmittel (z.B. Geschirrspülmittel) entfernen. • Wasserflecken und Kalkreste sind mit Reinigungsessig zu entfernen. • Metallrückstände (entstanden durch Schieben von Töpfen) sind oft schwierig zu entfernen. Hierfür sind Spezialmittel im Handel erhältlich.
REINIGUNG Einschubschienen entfernen und reinigen Verwenden Sie für die Reinigung der Einschubschienen herkömmliche Reinigungsmittel. • Halten Sie die Einschubschienen an der Unterseite fest und kippen Sie sie zur Ofenmitte hoch (A). • Lösen Sie die Einschubschienen aus den Öffnungen in der Rückwand (B).
REINIGUNG Demontieren der Ofentür 1. Öffnen Sie zuerst vollständig die Tür (soweit das möglich ist). 2. Drehen Sie die Verriegelungshebel um 90° zurück. 3. Schließen Sie langsam die Tür, bis die Verriegelungshebel sich mit den Scharnieröffnungen in einer Linie befinden. Heben Sie die Tür in einem Winkel von 15° (gemessen an der Position der geschlossenen Tür) leicht an und ziehen Sie sie aus beiden Scharnieröffnungen des Geräts.
REINIGUNG Demontieren der Ofenscheiben Das Glas der Ofentür kann von innen gereinigt werden, aber dafür müssen Sie das Glas aus der Tür entfernen. Entfernen Sie zuerst die Ofentür (vgl. Kapitel „Demontieren der Ofentür“). 1. Heben Sie die Halterungen an der linken und rechten Türseite ein wenig (Markierung 1 auf der Halterung) an und ziehen diese etwas vom Glas weg (Markierung 2 auf der Halterung). 2.
5. Nach 30 Minuten sind die Essensreste an den Emaillewänden ausreichend eingeweicht, sodass man sie einfach mit einem feuchten Tuch entfernen kann. Ofenlampe auswechseln Die Lampe (E14, 230-240 V, 25 W, 300 °C) ist ein Gebrauchsgegenstand und fällt daher nicht unter den Garantieanspruch. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen oder die Sicherung im Zählerkasten ausschalten. Lampe in der Rückwand 1. Drehen Sie die Abdeckklappe links herum, um sie zu entfernen. 2.
PROBLEME LÖSEN Allgemein Ein Gerät, dessen Kochfläche einen Bruch oder Riss aufweist, ist nicht mehr zu benutzen. Schalten Sie das Gerät sofort aus. Den Stecker aus der Steckdose ziehen oder den Zuleitungsschalter (bei festem Anschluss) auf 0 stellen oder die Sicherung(en) im Zählerschrank rausschrauben. Rufen Sie sofort den Kundendienst an. Störungstabelle Wenn Sie an der korrekten Funktion Ihres Induktionskochfelds Zweifel haben, bedeutet dies nicht automatisch, dass dieses defekt ist.
PROBLEME LÖSEN Symptom Mögliche Ursache Lösung Fehlercode E2. Kochfeld überhitzt. Das Kochfeld abkühlen lassen und eine niedrigere Kochstufe verwenden. Fehlercode U400 Das Kochfeld ist falsch Lassen Sie Ihren Anschluss ändern. angeschlossen oder die Netzspannung ist zu hoch. Fehlercode Fehlercode Die Kochplatte ist gesperrt. Siehe Kindersicherung. Sie haben eine Taste zu lang Drücken Sie die Tasten nicht zu lang. gedrückt. Weitere Fehlercodes. Übrige.
PROBLEME LÖSEN Leichte Reflexionen an der Tür und der Außenseite des Geräts. • Das ist nicht ungewöhnlich. Aus der Tür oder den Lüfteröffnungen entweicht Dampf. • Das ist nicht ungewöhnlich. Während des Ofenbetriebs und besonders im Auftaumodus sind Klickgeräusche hörbar. • Das ist nicht ungewöhnlich. Den Ofen lagern und reparieren Reparaturen dürfen ausschließlich durch einen qualifizierten Kundendiensttechniker durchgeführt werden.
INSTALLATION Allgemein Dieses Gerät darf nur von einem anerkannten Installateur angeschlossen werden. Gasanschluss und Stromanschluss müssen den nationalen und lokalen Vorschriften entsprechen. Achtung! Das Gerät muss immer geerdet sein. Lassen Sie Installations- und Reparaturarbeiten ausschließlich durch Fachleute ausführen, die vom Hersteller autorisiert sind, andernfalls verfällt die Garantie. Bei Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten muss das Gerät spannungsfrei gemacht werden.
INSTALLATION • Wandsteckdose und Stecker müssen jederzeit zugänglich bleiben. • Sorgen Sie dafür, dass das Anschlusskabel nicht mit Teilen des Ofens in Kontakt kommen kann, die heiß werden können. • Wenn Sie einen festen Anschluss herstellen möchten, achten Sie darauf, dass ein allpoliger Schalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm in der Zufuhrleitung installiert wird. • Das Gerät darf nicht mit einem Verteilerstecker oder einer Verlängerungsschnur an das Stromnetz angeschlossen werden.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN DE 40 Modell PF8231RVS Stromquelle 230 V ~ 50 Hz Energieverbrauch Maximale Leistung Kochplatte Umluft modus Grillmodus (klein) Grillmodus (groß) Unterhitze Oberhitze 10400 W 7200 W 2100 W 1600 W 2700 W 1000 W 1100 W Kühlmethode Motorbetriebener Kühllüfter Abmessungen Abmessungen Gerät: B 600 x H 900 x T 600 mm Volumen Ofen 67 l
IHR OFEN UND DIE UMWELT Entsorgung des Geräts und der Verpackung Dieses Produkt wurde aus nachhaltigen Materialien hergestellt. Wenn das Gerät nicht mehr verwendet wird, muss es in verantwortungsbewusster Weise entsorgt werden. Informationen dazu erhalten Sie bei den zuständigen Behörden. Die Verpackung des Geräts ist recycelbar.
DE 42
CONTENTS Your cooker Introduction Control panel Oven description Hob description Initial use The oven Induction hob 4 5 6 7 8 8 11 Use of the induction hob Childproof lock Cooking settings Using your oven Oven settings Oven functions Timer Selecting additional functions 14 16 17 18 19 21 25 27 Please note General Cleaning the induction hob Cleaning the oven Removing and cleaning the guide rails.
YOUR COOKER Introduction Congratulations on the purchase of this Pelgrim cooker. This product is designed to offer optimum user-friendliness. The cooker has a wide range of settings enabling you to select the correct cooking method every time. This manual shows how you can best use this cooker. In addition to information about operating the cooker, you will also find background information that may be useful when using the appliance.
YOUR COOKER Control panel 1 2 3 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Front left cookingzone control knob Rear left cookingzone control knob Oven function knob Display (cooking information and timer) Child lock button ‘Less’ button Timer button ‘More’ button Start/Stop Temperature dial knob Front right cookingzone control knob Rear right cookingzone control knob Note: For the best touch response, touch the buttons with the main part of your fingertip.
YOUR COOKER Oven description 1 Niveau 4 Niveau 3 Niveau 2 2 Niveau 1 3 4 5 6 1. 2. 3. 4. 5. 6. Control panel Rack levels Oven door Handle Storage drawer Adjustable feet The following accessories are supplied with your oven: • Deep baking tray. • Baking tray. • Oven rack. Note Consult the cooking guidelines in this user manual to select the correct accessory for your dishes.
YOUR COOKER Hob description 1 4 2 3 5 1. 2. 3. 4. 5.
YOUR COOKER Initial use Set the current time When you connect the appliance to the mains electricity for the first time, the display lights up. After three seconds the clock symbol and ‘12:00’ will flash on the display. Less and more button Start/Stop button Timer button 6. Press the ‘less or more button’ to set the current time. You can set the values in the display faster by holding down the buttons for longer. 7. Confirm the settings by pressing ‘start/stop’.
YOUR COOKER • Prepare more meals after each other, for example an oven meal after a cake. Often, the preparation time of the second dish will be 10 minutes shorter because the oven is still hot. • Because the oven is insulated, the residual heat from the oven will continue to cook dishes with longer cooking times (from 1 hour). Turn the oven off 10 minutes earlier than indicated, but leave the door closed.
YOUR COOKER Keeping food warm • You can use the oven to keeping already prepared dishes warm. To do so, select the hot air setting and a temperature of 75°C. Cover dishes you want to keep warm to prevent them from drying out. Roasting meat • Large pieces of meat, from 1 kg, are the most suitable. The meat will get a regularly shaped, crispy crust, with virtually no weight loss. • Rub the meat with salt and spices fifteen minutes beforehand.
YOUR COOKER Induction hob Pans for induction cooking Induction cooking requires a particular quality of pan. Attention • Pans that have already been used for cooking on a gas hob are no longer suitable for use on an induction hob. • Only use pans that are suitable for electric and induction cooking with: ▷ a thick base (minimum 2.25 mm); ▷ a flat base. • The best are pans with the ‘Class Induction’ quality mark. Tip You can check for yourself whether your pans are suitable using a magnet.
YOUR COOKER Attention Never use pans with a misshapen base. A hollow or rounded base can interfere with the operation of the overheating protection, so that the appliance becomes too hot. This may lead to the glass top cracking and the pan base melting. Damage arising from the use of unsuitable pans or from boiling dry is excluded from the guarantee. Minimum pan diameter The diameter of a pan must be at least 11 cm (cooking zone Ø160) or at least 14,5 cm (cooking zone Ø200).
YOUR COOKER Safety metal parts • A small object like a pan that is too small (diameter of bottom smaller than 12 cm), a fork or a knife will not be recognised by the appliance. The display continues to flash and the hob will not switch on. Overheatingprotection The appliance may become overheated if: • the pan does not conduct the heat adequately; • fat or oil is heated at a high setting; • there is insufficient circulation of air (see also ventilation protection in the installation part of this manual).
USE Use of the induction hob Setting The induction hob is fitted with a residual heat indicator, automatic cooking-time limiter, Easy Cook function and a childproof lock. On this page and the following ones, you can read how to use these facilities. Switching on 1. Put a pan on a cooking zone. 2. For the zone required, turn the knob clockwise to set it to the desired power. Power setting 1. Turn the knob accordingly to adjust the power. 2. The cooking zones have 9 levels + Boost (P).
USE Setting Cooking time in seconds 1 48 2 144 3 230 4 312 5 408 6 408 7 168 8 216 Setting P (Boost) • Only switch the hob on at setting P if you want to boil water. This setting is too high for heating butter or milk and much too high for defrosting. • Consult the cooking tables in the section “Comfortable cooking” to help you learn the techniques. Residual heat indicator • After intensive use of a cooking zone, the cooking zone can stay hot for some minutes.
USE The hob can easily be turned back on after it has been turned off.
USE Cooking settings Because the settings depend on the quantity and composition of the contents of the pan, the table below is intended as a guideline only. Use setting 9 to: • bring the food or liquid to the boil quickly; • ‘shrink’ greens; • heat oil and fat; • bring a pressure cooker up to pressure. Use setting 8 to: • sear meats; • fry flatfish; • fry omelettes; • fry boiled potatoes; • deep fry foods.
USE Using your oven Oven function knob Temperature dial Grill setting (also usually 250 °C) EN 18 The oven has 10 oven functions and 1 cleaning function. Consult the table to select the correct oven function for the dish. 1. Place the dish in the oven. For most dishes you should first preheat the oven. 2. Turn the ‘Oven function knob’ to the desired setting. 3. Set the oven to the desired temperature using the ‘temperature dial’ (between 50-275 °C).
USE Oven settings Use the table to select the right oven function. Also consult the cooking instructions on the food packaging. Function Description Recommended temp. °C Quick preheat Use this function to heat the oven quickly to the desired temperature. This function is not suitable for cooking food!The preheat process is complete once the oven has been preheated to the desired temperature. 160 Top heat + bottom heat Heat is generated by the heating elements at the top and bottom of the appliance.
USE Defrosting The air circulates with no heaters activated. Only the fan will be activated. This is used to slowly thaw frozen food. Aqua Clean The hot steam dampens the interior of the oven, so you can clean the oven easily. The Aqua Clean programme takes just 30 minutes. 70 Each oven function has a number of basic or standard settings that you can adjust. Adjusting the cooking temperature • Turn the ‘Oven function knob’ to the desired oven function.
USE Oven functions Quick preheat Use this function to heat the oven quickly to the desired temperature. This function is not suitable for cooking food! • Turn the ‘Oven function knob’ to the ‘quick preheat’ position. • Set the oven to the desired temperature using the ‘temperature dial knob’. Note: Preheat will begin after you have started the oven using the ‘start/stop’ button. When the oven has reached the selected temperature, the temperature symbol in the display will dim.
USE Small Grill Food is heated by the grill element. 3 2 • For grilling, the grill rack is usually placed at level 3 and the baking tray at level 2. • Temperature setting: 30 - 275 °C • Keep an eye on the cooking process. At high temperatures, meat can burn quickly. • Preheat the oven for 5 minutes. Large grill The heat comes from the top element and the grill element. This setting is particularly useful for dishes and baked food that require a real bottom crust or browning.
USE Grill + fan The fan distributes the heat generated from the top heating element. You can use this function for grilling meat, fish, poultry and vegetables. It gives food a crispy texture without it needing to be turned over. 3 2 • For grilling, the grill rack is usually placed at level 3 and the baking tray at level 2. • Temperature setting: 30 - 275 °C • Keep an eye on the cooking process. At high temperatures, meat can burn quickly. • Preheat the oven for 5 minutes.
USE Hot air Food is heated by hot air from a fan and the heating element at the back of the oven. This setting uses even heating and is ideal for baking. 2 • Place the tray at level 2. • Temperature setting: 30 - 275 °C* • Preheating is recommended. Bottom heat + fan The bottom element heats the dish and the heat is distributed by the fan. This setting is used for baking yeasted pastry and preserving fruit and vegetables. 2 • Place the tray at level 2.
USE Plate warmer Use this function to warm plates and bowls before serving food. This ensures that the food stays hotter for longer. Defrosting In the defrost function the fan circulates the air. No heat elements are switched on. Use this function for slow defrosting of frozen dishes (cakes, biscuits, cookies, bread, bread rolls and frozen fruit). • Turn the food over after half the defrosting time has elapsed; stir the food or break up large pieces if these are frozen together.
USE • Press the ‘less or more button’ to set the preparation time. • Press the ‘timer button’ to save the set time. • Press the ‘start/stop button’ to start the cooking process. The elapsed preparation time will be displayed. Setting a preparation time and end time • Select an oven function using the ‘oven function knob’ and set the temperature. • Press the ‘timer button’ to select the preparation time’ function. • The pictogram for the ‘preparation time’ lights up on the display.
USE ‘Timer alarm’ function • The ‘timer alarm’ function can be used independently of the oven. The highest possible setting is 23 hours and 59 minutes. The last minute of the run time is displayed in seconds. You can cancel all timer functions by setting the time to ‘0’. If the appliance has been inactive for a few minutes, it will switch to standby. The current time appears and the selected timer function will light up.
USE Oven lamp • The oven lamp will light automatically if an oven function is selected and ‘start/stop’ is pressed. Less button Less and more button More button Sound signal The volume of the sound signal can be set if no timer function has been activated (only the time is displayed). • Press and hold the ‘less button’ for 5 seconds. ‘Full’ appears on the display followed by several bars that are fully lit.
CLEANING Please note Disconnect the appliance from the power supply before beginning repairs. Preferably unplug the appliance, switch off the fuses, or set the switch in the meter cupboard to zero. Do not use steam cleaners or high-pressure steam cleaner to clean the device. General Front of the unit Clean the surface with a liquid, non-abrasive cleaner for smooth surfaces and a soft cloth. Apply the cleaning agent to the cloth and wipe away the dirt; then rinse with water.
CLEANING Cleaning the induction hob Daily cleaning • Although food spills cannot burn into the glass, we nevertheless recommend you to clean the hob immediately after use. • Best for daily cleaning is a damp cloth with a mild cleaning agent. • Dry with kitchen paper or a dry towel. Stubborn stains • Stubborn stains can also be removed with a mild cleaning agent such as washing-up liquid. • Remove water marks and lime scale with vinegar. • Metal marks (caused by sliding pans) can be difficult to remove.
CLEANING Removing and cleaning the guide rails. Use conventional cleaning products to clean the guide rails. • Grasp the guide rails at the bottom and tilt them towards the middle of the oven (A). • Remove the guide rails from the holes in the back wall (B).
CLEANING Removing the oven door 1. First, fully open the door (as far as it will go). 2. Rotate the stoppers back by 90°. 3. Slowly close the door until the stoppers are aligned with the hinge beds. At the angle of 15° (relative to the closed door position), slightly lift the door and pull it out from both hinge beds on the appliance. To replace the door repeat these actions in reverse. If the door does not open or close properly, make sure the hinges are positioned correctly in their slots.
CLEANING Removing the oven window The glass in the oven door can be cleaned from the inside, but you do need to remove the glass from the door to do this. First remove the oven door (see chapter ‘Removing the oven door’). 1. Lift the brackets on the left and right side of the door upwards slightly (to marker 1 on the bracket) and pull this away from the glass slightly (to marker 2 on the bracket). 2. Grasp the glass at the bottom and gently lift this upwards to remove it from the support. 3.
CLEANING Replacing the oven lamp The lamp (E14, 230-240 V, 25 W, 300 °C) is a consumer item and therefore does not fall under the guarantee. Cut the power to the appliance by removing the plug from the socket or switching off the fuse in the fuse box! Rear wall lamp 1. Turn the cover to the left to remove it. 2. Turn the bulb out of the fitting. Please note: the lamp can be very hot! Use protection to remove the bulb.
SOLVING PROBLEMS General If you notice a crack in the glass top (however small), switch the hob off immediately, unplug the hob, turn off the (automatic) fuse switch(es) in the meter cupboard or, in the event of a permanent connection, set the switch in the power supply lead to zero.) Contact the service department. Troubleshooting table If the appliance does not work properly, this does not always mean that it is defective.
SOLVING PROBLEMS Symptom Possible cause Solution A fuse blows as soon as the hob is switched on. The hob has been wrongly connected. Check the electrical connections. Fault code E2. The hob has overheated. Let the hob cool down and then use a lower setting. Fault code U400. The voltage is too high and/ or the hob is not properly connected. Have your connection changed. Fault code . The childproof lock is switched on. See ‘Child lock’. Fault code . You held a button too long.
SOLVING PROBLEMS Light reflects on the door and the exterior of the appliance • This is normal. Steam escapes from the door or the vents • This is normal. Clicking sounds can be heard when the oven is working, particularly in the defrost setting • This is normal. Storing and repairing the oven Repairs may only be performed by a qualified service technician. If maintenance is required, remove the plug from the socket and contact Pelgrim customer services.
INSTALLATION General This appliance should only be connected by a registered installer! The gas connection and the electrical connection must comply with national and local regulations. Warning! This appliance must be earthed at all times. Installation, maintenance, or repairs should only be carried out by professionals who are authorised by the manufacturer, as failure to do so will void the guarantee. The device should be disconnected from the mains prior to installation, maintenance or repairs.
INSTALLATION • Wall socket and plug must be accessible at all times. • Make sure that the cable does not come into contact with parts of the oven that may become hot. • If you want to make a fixed connection, ensure that a multi-pole switch with a distance between contacts of 3 mm is installed in the supply cable. • Do not use a multiple socket or an extension lead to connect the device to the electrical mains. Safe use of the device cannot be guaranteed with such accessories.
TECHNICAL SPECIFICATIONS EN 40 Model PF8231RVS Power source 230 V ~ 50 Hz Energy consumption Maximum power Hob Hot air function Grill function (small) Grill function (large) Bottom heat Top heat 10400 W 7200 W 2100 W 1600 W 2700 W 1000 W 1100 W Cooling method Motor cooling fan Dimensions Appliance dimensions: B 600 x H 900 x D 600 mm Volume 67 L
YOUR OVEN AND THE ENVIRONMENT Disposal of the appliance and packaging This product is made from sustainable materials. However, the appliance must be disposed of responsibly at the end of its useful life. The government can provide you with information about this. The appliance packaging is recyclable. The following materials have been used: • cardboard • polyethylene wrapping (PE) • CFC-free polystyrene (hard PS foam) Dispose of these materials responsibly in accordance with legal provisions.
EN 42
Halten Sie die vollständige Typennummer bereit, wenn Sie mit der Kundendienstabteilung Kontakt aufnehmen. When contacting the service department, have the complete type number to hand. 01 (05-15) 700005882001 Adressen und Telefonnummern der Kundendienstorganisation finden Sie auf der Garantiekarte.