User manual

9. MontageundAnschlussdesMonitors
10. Inbetriebnahme
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Um den Monitor auf eine ebene Fläche aufzustellen, klappen Sie den
Aufsteller[9]aus.
Möchten Sie den Monitor an einer senkrechten Wand montieren,
befestigen Sie zweigeeignete Schrauben miteinem horizontalen Abstand
von ca. 98 mm an der gewünschten Montagestelle, wobei die
Schraubenköpfe aus der Wand herausragen müssen. Hängen Sie den
MonitormitdenzweiAufhängelöchern[11]andieSchraubenköpfe.
KlappenSiedieAntenne[4]nachoben.
Verbinden Sie den Kleinspannungsstecker des Netzgerätes [13] mit dem
Netzgerät-Anschluss[19]desMonitors.
SteckenSiedasNetzgerätineinegeeigneteNetzsteckdose.
MöchtenSiedasAudio/VideosignalaufeinenweiterenMonitor, Fernseher
oder Recorder übertragen, dann verbinden Sie das entsprechende Gerät
über das AV/Cinchkabel [12] mit dem Audio/Video-Ausgang [18] des
Monitors. Verbinden Sie dabei den gelben Stecker mit der jeweiligen
Video-Buchse und den weißen Stecker mit der jeweiligen Audiobuchse.
Verwenden Sie bei BNC-Video-Eingängen geeignete Cinch/BNC-Adapter.
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur
Beschädigung des Gerätes führen können, darf der Audio-
Anschlussstecker (weiß) nur mit einer Audio-Cinch-Buchse verbunden
werden. Der Video-Anschlussstecker (gelb) darf nur mit einer Video-
Buchse verbunden werden. Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss
nicht im klaren sein, holen Sie den Rat eines Fachmannes ein.
Benutzen Sie zurVerlängerungdes AV-Cinch-Kabels [12]nur ein 3,5mm
Stereo-Verlängerungskabel (siehe Kapitel “Optionales Zubehör”) oder
hierfür geeignete abgeschirmte Cinch- oder Koaxial-Kabel (RG59). Bei
Verwendung anderer Kabel können Störungen auftreten. Halten Sie die
Kabellängemöglichstkurz.
NachdemAnschlussderStromversorgungistdasSysteminBetrieb.
EntfernenSiedieFolievomBildschirm[6].
Um Bilder speichern zu können, legen Sie eine lesbare und ungesicherte
microSD-Karte(SDHC,max.32GBMarkenkarte)indenSchlitz[8]ein.Ist
die Karte unformatiert, formatieren Sie diese vor der ersten Aufnahme
(sieheKapitel12:Menü-Übersicht“Speicherformatieren”).
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste [10] am Monitor so lange, bis der
Bildschirm angeht. Ist der Monitor über das Netzgerät an der
Stromversorgung angeschlossen, leuchtet die Power-Anzeige [2] grün
bzw. grün-orange, bezieht der Monitor den Strom vom eingebauten
Lithium-Akku,leuchtetsierot.
Die vom Werk eingestellte Menü-Sprache ist Englisch. Ändern Sie die
Sprachewiefolgt:
DrückenSiedieMenü-Taste[5].
WählenSiemitden Richtungstasten[1]das Symbol“SYSTEMSETUP
ausundbestätigendurchDrückenderMenü-Taste.
WählenSiemitdenRichtungstastedasSymbol“DEFAULTaus.
Wählen Sie mit den Richtungstasten die gewünschte Sprache aus und
bestätigendurchDrückenderMenü-Taste.
Drücken Sie zwei Mal die ESC-Taste [14], um aus dem Menü zu
gelangen.
Die Aufladung des eingebauten Lithium-Akkusbeginnt automatisch nach
dem Anschluss an die Stromversorgung. Lassen Sie den Akku vollständig
aufladen, bevor Sie den Monitor von der Stromversorgung trennen und
achten Sie dann auf die Akku-Ladeanzeige [41]. Der voll aufgeladene
Akkureichtfürca.2StundenBetrieb.
Um den Monitor auszuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste so lange
gedrückt,bisderBildschirmerlischt.
Biszu 4 Funkkameras könnenam Monitorempfangen werden. AbWerk istdie
Kamera im Set auf Kanal 1 eingestellt (s. Kanalanzeige [39]). Ist eine
Verbindung zwischen Kamera und Monitor aufgebaut, so leuchtet die
Verbindungs-LED [26] an der Kamera, auf dem Bildschirm zeigt die
Verbindungsanzeige [42] mit max. vier Balken die Empfangsqualität an und
dieVerbindungs-LED[3]amMonitorleuchtetgrün..
Nach dem Einschalten des Monitors bzw. nach Drücken einer Taste ist der
Monitor im . Nach 2 Minuten ohne Aufnahme bzw. ohne
Tastendruck am Monitor geht der Monitor automatisch in den
über. Die Monitordarstellung im Ruhemodus kann im Menü ausgewählt
werden (s. Menü-Übersicht “Systemeinrichtung / Monitordarstellung im
Ruhemodus”). Beide Modizeigen dasLivebild dergepaarten, eingeschalteten
Kamerasan.
Durch Drücken der Richtungstasten und [1] werden Ihnen nacheinander
dieVollbilderunddieQuad-Darstellung[44]deraktiviertenKanäleangezeigt.
In der Quad-Darstellung ist nur der Ton einer gepaarten Kamera zu hören,
grundsätzlich der Ton der ersten gepaarten Kamera in der Reihenfolge. Wird
jedoch bei einer anderen Kamera durch Bewegung eine Aufnahme ausgelöst,
istderTonjenerKamerazuhören,sowohlimLivebildalsauchinderAufnahme.
Auch nach dem Aufnahme-Ende bleibt der Ton jener Kamera zu hören, bis an
einer anderenKamera eine Aufnahme ausgelöstwird oder eine Taste gedrückt
wird.
Durch Drücken der Richtungstasten und [1] können Sie die Lautstärke
anpassen.
Drücken Sie die REC/DEL-Taste [15], der Bildschirm springt ggf. aus der
Vollbild- bzw. der Sequenz-Darstellung automatisch in die Quad-
Darstellung, die Aufnahme startet, “REC IN PROCESS WAIT 15 SEC
erscheint und die Aufnahmeanzeige [46] blinkt. Die Aufnahme wird in
Quad-Darstellunggespeichert(außeresistnureinKanaleingeschaltet).
Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie erneut die REC/DEL-Taste,
“RECRESUMES IN4SECerscheint,derMonitor springtnach4Sekunden
ggf. wieder zurück in die Vollbild- bzw. Sequenz-Darstellung und die
Aufnahme-Anzeigeerlischt.
!
!
!
!
!
11. Basisfunktionen
11.1 Funkverbindung
Einstellmodus
Ruhemodus
11.2 Vollbildbzw.Quad-Darstellung
11.3 Lautstärke
11.4 ManuelleAufnahme
º»
¶·
6- D