User manual

!
!
UmausderAufnahmezurückindieEreignislistezugelangen,drückenSiedieESC-Taste[14].
Um eine Aufnahme zu löschen, wählen Sie in der Ereignisliste die gewünschte Datei aus, drücken die REC/DEL-Taste [15] und danach die
Menü-Taste.
Hinweis: WurdedieLautstärkezuvorganzheruntergefahren,könnenSiebeiderBetrachtungderAufnahmendenTonnichthören.Gehen
Sie deshalb aus dem Menü, erhöhen die Lautstärke und gehen erneut in die gewünschte Aufnahme hinein, nun ist der Ton
hörbar.
[54]
[71]
YYYY Jahr
MM Monat
DD Tag
AMbzw.PM Stunde(AM=0Uhrbis11Uhr/PM=12Uhrbis23Uhr)
MM Minuten
[72]
LassenSiediebereitseingestellteWahlPALeingestellt.
Hinweis: NachjedemRücksetzenaufWerkseinstellungbzw.jederÄnderungderMenü-SprachestellenSiedenTV-
AusgangwiederaufPALein.
[73]
Wählen Sie zwischen: Bildschirm wird automatisch ausgeschaltet nach 5 Minuten Ruhemodus (BILD AUS NACH 5
MINUTEN)/Bildschirmwirdautomatischausgeschaltetnach10MinutenRuhemodus(BILDAUSNACH10MINUTEN)/
Bildschirmbleibtimmereingeschaltet(BILDAN)
[70]
Wählen Sie zwischen: Quad-Darstellung (VIERFACHBILD BEI RUHEZEIT) / Vollbild-Darstellung als Sequenz mit 5
Sekunden Verweildauerauf jedem Kamerakanal (5 SEKUNDEN INTERVALL)/ Vollbild-Darstellungals
Sequenz mit 10 Sekunden Verweildauer (10 SEKUNDEN INTERVALL) / Vollbild-Darstellung als Sequenz mit 15
SekundenVerweildauer(15SEKUNDENINTERVALL)
Hinweis: In der Quad-Darstellung imRuhemodus ist nur der Ton der ersten gepaarten Kamera inder Reihenfolge
zuhören.
[74]
Sie können zwischen der Menüsprache Englisch, Deutsch und Französisch wählen. Ändern Sie die aktuelle Sprache,
wird der Monitorzugleich auf die Werkseinstellungrückgesetzt und eserscheint zusätzlich dieSystem-Versionauf dem
Bildschirm. Möchten Sie nur die Werkseinstellung rücksetzen, bestätigen Sie die aktuelle Sprache durch Drücken der
Menü-Taste[5].
Hinweis: Beim Rücksetzen auf Werkseinstellung wird unter anderem auch das Datum zurückgesetzt, d h. die
zukünftigen gespeicherten Aufnahmen würden nicht chronologisch in der Ereignisliste erscheinen.
StellenSiedeshalbnachdemRücksetzenunbedingtdasDatumunddieUhrzeiterneutein.
[47]
AlarmtonnacheinerBewegungserkennungein-(ON)oderausschalten(OFF)
Hinweis: AuchwenndieLautstärkezuvorganzheruntergefahrenwurde,istderAlarmtonzuhören.
[49]
AnzeigeeinesBildausschnittes des Kamerabildes in 2-facherVergrößerung.MitdenRichtungstasten [1] können Sie andere,2-fach vergrößerte
BildausschnitteinnerhalbdesKamerabildeszurBetrachtungauswählen.
Hinweis: Ist eine dauerhafte Aufnahme bzw. eine Aufnahme durch Bewegung eingestellt und aktiv, ist diese Funktion nicht möglich.
BeachtenSieauchdasKapitel11.5“Zoom”.
[51]
Wählen Sie diese Funktion aus, erscheint sofort auf dem Bildschirm die Vollbild-Darstellung als Sequenz von jedem
Kamerakanal. Die Verweildauer auf den Kanälen richtet sich jeweils nach der Einstellung der Verweildauer unter “Monitor-Darstellung” (Bei
SYSTEMEINRICHTUNG
Alarmton(ALARMSUMMER)
Bildausschnittzoomen(SCHWENKEN/KIPPEN/ZOOMEN)
Sequenz-Darstellungmanuell starten(KAMERAKTIVITÄTENPRÜFEN)
DATUMUNDUHRZEITeinstellen
NTSC/PALauswählen(TVAUSGANG)
ENERGIESPAREN
MonitordarstellungimRuhemodus(MULTIKANALDISPLAY)
eingeschaltenen
Menü-SpracheändernundRücksetzenaufWerkseinstellung(ZURÜCKAUFWERKSEINSTELL.)
eingeschaltenen
Werkseinstellung entsprichtnicht dem aktuellenDatum und der aktuellen Zeit
Werkseinstellung: NTSC
Werkseinstellung: Bildan
Werkseinstellung: VIERFACHBILDBEI RUHEZEIT
Werkseinstellung: OFF
D-9