User manual
D-5
7. PlatzierungderGeräte
Bevor Sie die Kameras montieren, planen Sie zuerst deren Montagestelle.
Überprüfen Sie von dort aus vor der Montage die Funktion der Kameras und die
Funk-Übertragung.
Achten SieauffolgendePunkte:
Die Kamera sollte so angebracht werden, dass möglichst kein direktes Licht
oder Sonneneinstrahlung auf das Objektiv fällt, ansonsten kann das Bild
übersteuert werden. Denken Sie daran, dass die Position der Sonne nicht
konstant ist. Überprüfen Sie am besten vor der Montage das Kamerabild.
Nehmen Sie hierzu das Gerät in Betrieb und halten Sie die Kamera an die
gewünschte Stelle. Verändern Sie bei Bedarf die Kameraposition, bis Sie den
optimalenBildausschnitt gefundenhaben.
Wählen Sie den Abstand zwischen Kamera und Objekt je nach der
gewünschtenDetailerkennung aus.
Die Kamera besitzt eine Infrarotausleuchtung für den Nahbereich. Diese wird
über den Dämmerungssensorgeschaltet. Durch eine zusätzliche Beleuchtung
derUmgebung beiNachtkönnenSie dieBildqualitätderKameraverbessern.
Achten Sie darauf, dass der Montageort der Kamera und des Smartrecorders
möglichst Staub- und vibrationsfrei ist, und dass eine gute Luftzirkulation
gegebenist.
Achten Siedarauf,dasssichjeweilsinderNäheeineNetzsteckdosebefindet.
Wollen Sie die Kamera im Außenbereich montieren, sollte der Montageort
nach Möglichkeit vor direktem Regeneinfall geschützt sein. Das Netzgerät
muss im Innenbereichsein. DieSteckerverbindung zum Netzgerätkabelmuss
sogeschützt werden,dasskeineNässe indieVerbindunggelangenkann.
Achten Siedarauf, dass sich eine geeignete Durchführungsmöglichkeit fürdas
Netzgerätkabelam Montageortbefindet.
Richten Sie die Kamera für die nächtliche Aufnahme nicht nach Außen durch
ein Glasfenster, da hierbei dasBild durch Reflektion der Infrarotausleuchtung
gestörtwird.
Wenn Sie automatische Aufnahmen durch Bewegungserkennung starten
möchten, dann achten Sie darauf, dass im Kamerabild keine
Hintergrundbewegung vorhanden ist wie z. B. Bäume, deren Äste sich im
Windbewegen können.
Stellen Sie die Kamera so, dass die häufigste Bewegung quer zum
Bewegungssensor[12]stattfindet.Querbewegungenwerdenschneller erfasst
als Bewegungen direkt auf den Sensor zu (s. Abb. B). Montieren Sie die
Kamera nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Lüftungsschächten bzw.
richtenSie sienichtdaraufaus, daderBewegungssensoraufWärmereagiert.
Die maximale Reichweite der Funkübertragung beträgt ca. 100 m (bzw. bei
optimalen Bedingungen bis zu 150 m) bei Sichtkontakt zwischen Kamera
und Smartrecorder. In Gebäuden ist die Reichweite durch Wände
(insbesondere Stahlbeton-Wände) und Decken deutlich geringer (typisch ca.
20 m). Blechflächen z.B. Kühlschrank, Blechregale und bedampfte Spiegel
schirmenauch dieFunkübertragungab.
Die Funkübertragung kann durch starke elektrische Felder und andere
Funkgeräte beeinträchtigt werden. Achten Sie auf ausreichende Entfernung
zu: Mikrowellenherden, Funktelefonen, Handys, Funk-Geräten im 2,4 GHz
Bereich,elektrischen MotorenundStarkstromleitungen.
DerSmartrecordersoll aufeineebeneund festeFlächeaufgestelltwerden, am
bestenca. 1müberdemBoden (bessereEmpfangsbedingungen).
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
NetzgerätKamera
NetzgerätSmartrecorder
Gefahr!
Betriebsspannung 230V~50Hz
Ausgangsspannung 5V DC,1,0A
Betriebsspannung 230V~50Hz
Ausgangsspannung 12V DC,2,0A
DiefolgendenHinweisedienen Ihrer Sicherheit und ZufriedenheitbeimBetrieb
desGerätes.BeachtenSie,dassdie Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise
zuerheblichenUnfallgefahrenführenkann.
Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Leben,
GesundheitundSachwertegefährdet.
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät,
VerpackungsmaterialoderKleinteilen! AndernfallsdrohtLebensgefahr durch
Ersticken!
Beschädigen Sie bei Bohrarbeiten und beim Befestigen keine Leitungen für
Gas, Strom, Wasser oder Telekommunikation! Andernfalls droht Lebens-,
Verletzungsgefahr!
Behandeln Sie die Zuleitungen vorsichtig! Verlegen Sie diese so, dass sie
nicht beschädigt werden können und keine Stolpergefahr darstellen. Ziehen
SiedieKabelnichtüberscharfeKanten,undquetschenoderklemmenSiesie
nichtanderweitigein.AndernfallsdrohenLebens-undVerletzungsgefahr!
Achten Sie bei der Überwachung von Babys oder Kleinkindern darauf, dass
die Kamera und das Kabel außer Reichweite des Kindes sind. Andernfalls
drohenLebens-undVerletzungsgefahr!
VerhindernSie, dassdie Netzgerätemit Feuchtigkeitin Berührungkommen
und tauchen Sie die Geräte nicht ins Wasser ein! Andernfalls droht
Lebensgefahr!
Betreiben Sie die Geräte ausschließlich mit den mitgelieferten Netzgeräten.
VergewissernSiesichvordemNetzstromanschlussdesNetzgerätes, dass der
Netzstrom vorschriftsmäßig mit 230 V ~ AC, 50 Hz und mit einer
vorschriftsmäßigenSicherungausgestattetist.
SetzenSie dieGerätenichtder NähevonFeuer,Hitze oderlangandauernder
hoherTemperatureinwirkungaus!
Schützen Sie die Geräte vor starken mechanischen Beanspruchungen und
Erschütterungen!
SchützenSiedieGerätevorstarkenmagnetischenoderelektrischenFeldern!
Verwenden Sie die Geräte nur mit den gelieferten Originalteilen oder
Originalzubehör!
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme die
LieferungaufBeschädigungenundVollständigkeit!
Ziehen Sie bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes immer die Netzgeräte
ausderNetzsteckdose.
Schließen Sie kein beschädigtes Gerät (z.B. Transportschaden) an. Fragen
Sie im Zweifelsfall Ihren Kundendienst. Reparaturen und Eingriffe an den
GerätendürfennurvonFachkräftendurchgeführtwerden.
"
"
6. Sicherheitshinweise
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!