User manual

8. MontageundAnschlussderKamera
9. AnschlussdesSmartrecorders
10. Inbetriebnahme
Die Kamera kann an der Wand oder an der Decke montiert werden bzw.
aufgestelltwerden.
FürdieWand-oderDeckenmontagebefestigenSiedieHalterung[20]mit
den mitgelieferten Schrauben [33] und ggf. Dübeln [30] an einer
geeigneteStelle.
Drehen Sie dasGewinde derHalterung indas entsprechendeGewinde am
Kameragehäuse[24].
Richten Sie die Kamera aus und drehen Siedie seitliche Feststellschraube
[21]anderHalterungsowiedieDreiecksmutter[26]fest.
DrehenSiedieAntenne[19]aufdieAntennenbuchse[23].
DrehenSiedieAntennebitteso,dasssiesenkrechtnachobensteht.
Verbinden Sie den Kleinspannungsstecker des Netzgerätes [22] mit dem
Netzgerät-Anschluss[29]derKamera.
SteckenSiedasNetzgerätineinegeeigneteNetzsteckdose.
DiePower-LED[13]leuchtetrotauf.
DrehenSiedieAntenne[1]aufdieAntennenbuchse[5].
DrehenSiedieAntennesenkrechtnachoben.
VerbindenSiedasNetzwerkkabel[32]mitdemWLAN-Router.
VerbindenSiedasNetzwerkkabelmitdemAnschlussfürdenWLAN-Router
[9]amSmartrecorder.
Verbinden Sie das HDMI-Kabel [28] mit dem HDMI-Anschluss [11] am
Smartrecorder.
SteckenSie dasHDMI-Kabelin denHDMI-Anschlussaneinemgeeigneten
Bildschirm/TV-Gerät.
Stecken Sie das USB-Kabel der Maus [15] in einen USB-Anschluss [10]
amSmartrecorder.
Stecken Sie ggf. einen USB-Stick/ eine externeFestplatte in denanderen
USB-Anschluss[10]amSmartrecorder.
Die externe Festplatte muss das Format FAT32 unterstützen. Unterstützt
sie ein anderes Format (z. B. NTFS - s. unter “Eigenschaften” am PC),
muss sie vor dem Einlegen in den Smartrecorder am PC umformatiert
werden (z.B. Windows XP: Am PC eingesteckte externe Festplatte am
Monitor mitrechter Maustaste anwählen, “Formatieren...”anklicken und
im aufgepoppten Fenster unter “Dateisystem” “FAT32” auswählen und
“Starten” anklicken - Achtung: alle gespeicherten Daten gehen bei der
Formatierungverloren).
Stecken Sie ggf. eine geeignete lesbare und ungesicherte 10 Class
microSD-Karte (microSDHC, max. 32 GB Markenkarte empfohlen) in den
Einschub [4] ein. Ist die Karte unformatiert, formatieren Sie diese vor der
erstenAufnahme(sieheKapitel12.3:“SpeichermediumFormatierung”).
Verbinden Sie den Kleinspannungsstecker des Netzgerätes [31] mit dem
Netzgerät-Anschluss[7]desSmartrecorders.
SteckenSiedasNetzgerätineinegeeigneteNetzsteckdose.
UmSchädenzuvermeiden, stecken Sie das ZubehörsowiedieSpeichermedien
nurbeiausgeschaltetemSmartrecorderindenSmartrecorder.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Hinweis:
!
!
!
!
!
!
!
!
Umdas System in Betriebzunehmen,schalten Sie den Smartrecordermit
demEin-/Aus-Schalter[2]ein.DiePower-LED[8]leuchtetgrün.
SchaltenSiedenBildschirmein.
Mit dem Ein-/Aus-Schalter können Sie den Smartrecorder wieder
ausschalten.
MitderrechtenMaustasteöffnenSiedieBedienleiste[37].
MitderlinkenMaustastewählenSie / /
ausunddann
MitderrechtenMaustasteschließenSiedieBedienleiste.
Biszu4FunkkameraskönnenamSmartrecorderempfangenwerden.
Ab Werk sind die zwei mitgelieferten Kameras im Set bereits mit dem
Smartrecorder gepaart als Kamera 1 und 2. Ist eine Verbindung zwischen
Kameraund Smartrecorder aufgebaut, soleuchtetdieVerbindungs-LED[3]an
der Kamera und auf dem Bildschirm. Die Empfangsqualität wird durch die
Empfangsanzeige[39]mitmax.vierBalkenangezeigt.
Nach dem Einschalten des Bildschirmes oder nach dem Verlassen des
Bildschirm-Menüs wird das Livebild bzw. die Livebilder der
Kameras im angezeigt: nach dem ersten Einschalten beide
Kamerasnebeneinander,danachjenachEinstellungimMenü.
Nach ca. 2 Minuten ohne Bedienung am Bildschirmwechselt das Gerät in den
. Durch Bedienung mit der Maus wird der Passivmodus
automatischbeendet.
Wurde im Menü ausgewählt, dass der Bildschirm nach 5 / 10 Minuten in den
wechselt,gehtnachweiteren3bzw.8Minuten(also5
bzw. 10 Minuten nach der letzten Bedienung am Bildschirm) der Bildschirm
aus. Durch Bedienung mit der Maus, b
Im Aktivmodus ist die aktuelle Kamera durch ein rotes V [35]
gekennzeichnet.
BeiAnzeigevonLivebildernistnurderTonderaktuellenKamerazuhören.
Um eine andere Kamera als aktuelle Kamera auszuwählen, klicken Sie das
entsprechendeKamerabildan.
Durch wiederholtes Anklicken eines aktuellen Kamerabildes können Sie
zwischen der Vollbilddarstellung des aktuellen Kamerabildes und der vorigen
Bildschirmdarstellungwechseln.
MitderrechtenMaustasteöffnenSiedieBedienleiste[37].
MitderlinkenMaustastewählenSieausundändernEinstellungen.
Mit der rechten Maustaste gelangen Sie einen Schritt zurück bzw.
schließen Sie die Bedienleiste. Wurde zuvor eine Einstellung geändert,
erscheint für einige Sekunden “”Daten werden gespeichert. Bitte
warten...”.
11. Basisfunktionen
12. Bildschirm-Menü
11.1 Funkverbindung
11.2 Bildschirmanzeige
Aktivmodus
Passivmodus
Energiesparmodus
11.3 AktuelleKamera
12.1 BedienungperMaus
eingeschalteten
ei Bewegungserkennung oder bei einer
zeitgesteuertenAufnahmegehtdieBildschirmanzeige automatischwiederan.
!
!
Die vom Werk eingestellte Menü-Sprache ist Deutsch. Ist dies nicht der
Fall,ändernSiedieSprachewiefolgt:
diegewünschteSprache.
6- D